Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Timeserver Problem

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
9 Beiträge • Seite 1 von 1
dougie
Beiträge: 33
Registriert: 18.09.2009, 19:07:33

Timeserver Problem

  • Zitieren

Beitrag von dougie » 01.02.2010, 22:15:05

...irgendwie fällt mir gerade auf, das mein Webmodul keine Zeitinformation mehr aus dem Intenet abruft. Hat sich bei den Zeitserver-Adressen irgend was verändert?

Das lief jetzt Monatelang absolut problemlos.

VG
Ralf
Nach oben

dougie
Beiträge: 33
Registriert: 18.09.2009, 19:07:33

Re: Timeserver Problem

  • Zitieren

Beitrag von dougie » 02.02.2010, 10:09:46

Hier mal eben die Startup Meldung....

Ich tappe momentan echt im Dunkeln....

Code: Alles auswählen

System Ready            
Compiliert am Dec  9 2009 um 20:01:20                                     
Compiliert mit GCC Version 4.3.2                                

DNS Anfrage: 1.de.pool.ntp.org                              
Keinen DNS Server gefunden!!                            
DNS Anfrage: 1.de.pool.ntp.org                              
** DNS Request gesendet! **                           
DNS Anfrage: 1.de.pool.ntp.org                              
** DNS Request gesendet! **** DNS DATA GET! **                                              

** DNS: 14 RRs              
** DNS TYPE 1 CLASS 1 RDLen 4                             
** DNS IP empfangen: 80.190.97.205                                  
** DNS TYPE 1 CLASS 1 RDLen 4                             
** DNS IP empfangen: 213.9.73.106                                 
** DNS TYPE 1 CLASS 1 RDLen 4
** DNS IP empfangen: 217.69.78.82
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 10
** NS empfangen: fntpnsÀÀ
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4
** NS empfangen: gÀaÀ
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4
** NS empfangen: hÀaÀ
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4
** NS empfangen: iÀaÀ
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4
** NS empfangen: aÀaÀ
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4
** NS empfangen: bÀaÀ
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4
** NS empfangen: cÀaÀ
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4
** NS empfangen: dÀaÀ
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4
** NS empfangen: eÀaÀ¥
** DNS TYPE 1 CLASS 1 RDLen 4
** DNS IP empfangen: 78.153.203.28
** DNS TYPE 1 CLASS 1 RDLen 4
** DNS IP empfangen: 194.106.223.156
Zusatz:

wenn ich 1.de.pool.ntp.org manuell an meinem Laptop auflöse, bekomme ich die IP 78.46.108.116

Wenn ich diese via Terminal mit "ntp 78.46.108.116" manuell setzte und ein "ntpr" hinterher schicke, hat der Webserver auch die korrekte Uhrzeit.
Wo liegt der Fehler? Wie gesagt: das lief monatelang fehlerlos. Bin ich der einzige mit diesem Problem?
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Timeserver Problem

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 02.02.2010, 18:59:30

Hallo,

wurde schon mal ein anderer Timeserver verwendet.

Gruß
Uli
Nach oben

dougie
Beiträge: 33
Registriert: 18.09.2009, 19:07:33

Re: Timeserver Problem

  • Zitieren

Beitrag von dougie » 02.02.2010, 19:19:01

Hi Ulrich,

ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe.

Ich hab an den Standard-Settings bezüglich des Timeservers nie etwas geändert.
Meinst du die IP Adresse oder den Host-Name in der config.h ?

VG
Ralf
Nach oben

wil
Beiträge: 176
Registriert: 01.04.2008, 20:16:06

Re: Timeserver Problem

  • Zitieren

Beitrag von wil » 02.02.2010, 20:47:33

Hi,

genau aus diesem Grund habe ich damals in der 1.0.6 das Zeitprotokoll von fester IP auf DNS umgestellt. http://www.ulrichradig.de/forum/viewtop ... 6355#p6355

Die Adresse 1.de.pool.ntp.org arbeitet wohl mit mehreren Zeitservern im Round-Robin-Verfahren. Wie in deinem Debug-Auszug zu sehen bekommst du über diese Adresse 3 Zeitserver angeboten. Der Code aus 1.0.6 nimmt davon die erste IP-Adresse (80.190.97.205). Warum die dann aber nicht richtig funktioniert kann ich dir auch nicht sagen. Ich hatte damals das Problem, dass die bei Uli ursprünglich fest eingegebene IP-Adresse eines der Zeitserver wohl für einige (viele) Stunden nicht zu erreichen war. Daher hatte ich dann eine andere feste Adresse (#define NTP_IP IP(85,10,196,184) ) verwendet und es dann auf DNS-Auflösung umgestellt.
Wenn du jetzt einfach mal einen Tag wartest sind die Wartungsarbeiten an dem nicht erreichbaren Zeitserver beendet und es klappt wahrscheinlich wieder. Trotzdem ist es verwunderlich, dass der über DNS-Auflösung als erstes gemeldete Zeitserver nicht funktioniert.

Alternativ kannst du auch den Zeitserver der PTB (DCF77-Signal) per DNS_IP in der config.h einstellen (#define NTP_SERVER "ptbtime1.ptb.de")


Gruss
wil
Nach oben

dougie
Beiträge: 33
Registriert: 18.09.2009, 19:07:33

Re: Timeserver Problem

  • Zitieren

Beitrag von dougie » 21.02.2010, 15:16:11

Hi Wil,

Danke für den Tipp und sorry wegen der späten Rückmeldung.

Ich hab mich noch mal dran gesetzt und die feste IP in der config.h auf eine der IPs von pool .ntp.org geändert.

Code: Alles auswählen

	//IP des Webservers
	#define MYIP		IP(192,168,1,100)	//!< default IP des Webservers

	//Netzwerkmaske
	#define NETMASK		IP(255,255,255,0)	//!< default Netzwerkmaske
	
	//IP des Routers
	#define ROUTER_IP	IP(192,168,1,1)		//!< default IP des Routers/Gateway
	
	//IP des DNS-Servers
	#define USE_DNS		1					//!< mit/ohne DNS-Client
	#define DNS_IP		IP(192,168,1,1)		//!< IP des DNS-Servers

	//NTP Einstellen der Zeit mittels NTP
	#define USE_NTP		1 					//!< 1 = NTP Client on
	#define NTP_IP		IP(78,46,108,116)	//!< IP des NTP-Servers z.B. Server 1.de.pool.ntp.org
	#define NTP_SERVER	"1.de.pool.ntp.org"	//!< hostname des NTP-Servers, wird über DNS aufgelöst
Dann hab ich den WebServer neu gestartet....

Code: Alles auswählen


DNS Anfrage: 1.de.pool.ntp.org                              
** DNS Request gesendet! **                           
SD:/>** DNS DATA GET! **                        

** DNS: 14 RRs              
** DNS TYPE 1 CLASS 1 RDLen 4                             
** DNS IP empfangen: 78.46.194.187                                  
** DNS TYPE 1 CLASS 1 RDLen 4                             
** DNS IP empfangen: 80.252.104.120                                   
** DNS TYPE 1 CLASS 1 RDLen 4                             
** DNS IP empfangen: 188.40.77.71                                 
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 10                              
** NS empfangen: entpnsÀÀ                            
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4                             
** NS empfangen: fÀaÀ                       
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4                             
** NS empfangen: gÀaÀ                       
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4                             
** NS empfangen: hÀaÀ                       
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4                             
** NS empfangen: iÀaÀ                       
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4                             
** NS empfangen: aÀ                  
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4                             
** NS empfangen: bÀaÀ                       
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4                             
** NS empfangen: cÀaÀ                       
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 4                             
** NS empfangen: dÀaÀµ                       
** DNS TYPE 1 CLASS 1 RDLen 4                             
** DNS IP empfangen: 78.153.203.28                                  
** DNS TYPE 1 CLASS 1 RDLen 4                             
** DNS IP empfangen: 195.206.104.2                                  

time


TIME:  0: 6:21

SD:/>ntp

NTP_Server: 195.206.104.2

SD:/>ntp 78.46.194.187

NTP_Server: 78.46.194.187

SD:/>ntpr

SD:/>time

TIME: 14:58:11

SD:/>
So wie es aussieht, nimmt sich der Webserver die letzte Adresse, und nicht die erste, und holt sich einfach nicht mehr automatisch die Zeit.
Wie du im Log siehst, setze ich dann die erste IP manuell. Dann holt er sich auch die Zeit.

Was ich so sonderbar finde: das ganze lief im letzten Jahr alles WUNDERBAR und frei nach dem Motto "never touch a running system" war ich da nicht mehr dran.

Wie gesagt: jetzt verhält sich der Webserver auf einmal seltsam. Die Webseite unter minihome.selfip.net:8081 wird nicht mehr korrekt angezeigt (normal sollten die LEDs von aktiven Heizkreisen leuchten (immer dann, wenn Ist- Temp < Soll-Temp)). Komischerweise werden die Ausgangsrelais richtig gesetzt.

Frage: was kann sich in den letzten 2 bis drei Monaten verändert haben, das das jetzt nicht mehr läuft?
Nach oben

shortie
Beiträge: 62
Registriert: 08.03.2009, 13:00:39

Re: Timeserver Problem

  • Zitieren

Beitrag von shortie » 21.02.2010, 16:26:12

dougie hat geschrieben:So wie es aussieht, nimmt sich der Webserver die letzte Adresse, und nicht die erste, und holt sich einfach nicht mehr automatisch die Zeit.
Es ist egal ob er die erste, dritte oder fünfte IP benutzt. Es sollte trotzdem immer eine Antwort vom NTP kommen. Allerdings habe dieses Phänomen schon vor einigen Jahren gehabt wenn ich egalwas.pool.ntp.org benutzt habe unter Linux - folglich nutze ich diese nicht mehr. Trage als Namen ptbtime1.ptb.de oder ptbtime2.ptb.de ein und Du hast Ruhe und im Normalfall auch immer gleiche Laufzeiten im Netz.
Nach oben

dougie
Beiträge: 33
Registriert: 18.09.2009, 19:07:33

Re: Timeserver Problem

  • Zitieren

Beitrag von dougie » 21.02.2010, 17:10:40

Saugut Shortie! :D Vielen Dank!

Code: Alles auswählen

System Ready            
Compiliert am Feb 21 2010 um 16:53:44                                     
Compiliert mit GCC Version 4.3.2                                

DNS Anfrage: ptbtime2.ptb.de                            
Keinen DNS Server gefunden!!
DNS Anfrage: ptbtime2.ptb.de
** DNS Request gesendet! **** DNS DATA GET! **

** DNS: 5 RRs
** DNS TYPE 1 CLASS 1 RDLen 4
** DNS IP empfangen: 192.53.103.104
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 20
** NS empfangen: ws-waswin-ipdfnÀÀ
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 8
** NS empfangen: denebÀKÀ
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 16
** NS empfangen: i00094berlinÀÀ
** DNS TYPE 2 CLASS 1 RDLen 12
** NS empfangen: u99105bsÀÀqtime


TIME: 17: 5:35

SD:/>ntp

NTP_Server: 192.53.103.104

SD:/>
Jetzt geht es offensichtlich! Ich hab keine Ahnung wo das her kommt, aber ich hab wirklich nur die Adresse des TimeServers geändert! Wie kann das sein?

Mal sehen, ob sich dadurch die anderen Probleme auch auflösen?
Nach oben

candp
Beiträge: 12
Registriert: 15.10.2009, 14:50:16

Re: Timeserver Problem

  • Zitieren

Beitrag von candp » 24.03.2010, 14:49:31

hab das gleiche Problem....

1. wie kann ich die Uhrzeit manuell setzen? NTP Befehl, oder so. Und wenn ja wie setze ich den Befehl zur Karte ab?

2. kann ich die Fritz.Box dazu bringen, die alte NTP Anfrage automatisch zu einem anderen Zeitserver umzuleiten (Routing). Ist zwar ne Fritz-spezifische Frage, aber hier kenn sich sicherlich viele perfekt aus.

Danke
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum