Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

Ethernet Mega32 Experimentierboard
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
14 Beiträge • Seite 1 von 1
rocky

Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von rocky » 22.01.2008, 08:38:01

Hallo,

ich hab da mal eine Frage zum ETH_M32_EX und der Kamera.
Ist es möglich mit der Kamera alle 5 Minuten ein Bild zu machen
und dieses dann mit einer fortlaufenden Nummer (bild0001.jpg,
bild0002.jpg) auf einer SD-Karte zu speichern.

MFG rocky
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 22.01.2008, 11:16:05

Hallo,

Möglich wäre dieses. Allerdings wird dieses noch nicht im SourceCode unterstützt. Diese option wird aber in ein 4-6 Wochen kommen.

Gruß
Uli
Nach oben

Benutzeravatar
Birger
Beiträge: 42
Registriert: 03.01.2008, 14:10:28
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Birger
Website

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von Birger » 22.01.2008, 11:49:06

Da möchte ich gerne nochmal grundsätzlich nachfragen. Die hier im Forum gewünschten Features, sei es SD-Karte oder Bilder speichern, gab es doch schon mal in irgendeiner Form im alten Webserver-Projekt, das mit der RTL8019 gestartet wurde. Auch andere Entwickler-Seiten, auf die ich via http://www.mikrocontroller.net stoße, haben vieles ja schon auf irgendeine Weise mal angefasst. Wo liegt die Motivation, vieles erneut zu programmieren?
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 22.01.2008, 13:27:35

Mein alter Stack war nicht stabil genug, dieser konnte auch keine Packete wiederholt senden.
Natürlich werden gewisse MMC/SD Routinen noch verwendet. Auch der neue Stack unterstützt den RTL8019, aber der ENC ist kleiner und besser zu händeln. Auch die Verfügbarkeit des RTL8019 ist nicht mehr so gegeben. Alle neuen Funktionen sind wesentlich besser z.B. der Telnetserver war in dieser Form nicht vorhanden. Warum? Der Stack konnte nicht ohne weiteres eine Verbindung aufbauen der neue Stack kann dieses.

Gruß
Uli
Nach oben

Benutzeravatar
Birger
Beiträge: 42
Registriert: 03.01.2008, 14:10:28
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Birger
Website

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von Birger » 22.01.2008, 15:12:09

Bei mir liegt noch ein kleiner Berg mit einem halben Dutzend RTL8019-Netzwerkkarten rum, weshalb ich nicht auf den ENC wechseln möchte. Ist denn der Treiber des ENC auch deutlich besser, so dass da ein Wechsel angeraten sei?
Nach oben

kurgil

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von kurgil » 22.01.2008, 15:56:57

Naja, außer dem anderen Treiber hat die Verwendung des ENC-Chips den Vorteil, dass man nicht so viele Ports braucht. Davon gehen für die Ansteuerung der RTL-Karte ja etliche drauf...

Gruß
Kurt
Nach oben

Benutzeravatar
Birger
Beiträge: 42
Registriert: 03.01.2008, 14:10:28
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Birger
Website

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von Birger » 22.01.2008, 17:05:42

Bei Einsatz eines Atmega128 oder AT90CAN128, die ich verwende, ist aber trotz LCD im 8 Bit Betrieb immer noch viel Platz für dieses oder jene Gimick.
Nach oben

rocky

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von rocky » 23.01.2008, 09:17:30

Danke für die Antwort, hab nun noch eine Frage.
Kann ich die Kammera und die SD-Karte auf das
ETH_M32_EX stecken oder brauch ich noch andere
Hardware dazu?

MFG rocky
Nach oben

Benutzeravatar
Birger
Beiträge: 42
Registriert: 03.01.2008, 14:10:28
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Birger
Website

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von Birger » 23.01.2008, 10:14:07

Für die Kamera müssen die entsprechenden Leitungen mit der Kamera verbunden werden. Die sollte dann auch funktionieren, wenn sie in der config.h aktiviert ist. Auf die SD-Karte freuen sich schon einige, wie z.B. ich auch. Dafür ist aber noch kein Sockel vorhanden. Also einfach draufstecken und los geht's, ist noch nicht.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 23.01.2008, 10:16:29

Hallo,

Man kann das Board umbauen! Ein Foto habe ich im Anhang.

Gruß
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

rocky

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von rocky » 23.01.2008, 12:30:24

Hallo Uli,

gibt es eine Bestellliste mit den benötigten Bauteilen und einen Bestückungsplan aus dem hervorgeht wie der Kartenleser
angelötet werder muss?

MFG rocky
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 23.01.2008, 14:05:48

Hallo,

Dieses gibt es noch nicht da es erst gestern bei mir fertig geworden ist ;-)

Gruß
Uli
Nach oben

ganix
Beiträge: 28
Registriert: 23.01.2008, 15:30:21

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von ganix » 07.02.2008, 18:38:24

Hallo,
für diejenigen die nicht warten können, bis Ulrich die SD Karten Erweiterung dokumentiert und in die Firmware einpflegt, kann ich vieleicht hier schon mal kurz beschreiben wie man die SD Karte schon mal in Betrieb nehmen kann.

Zunächst ist zu sagen, dass Ulrich auf http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/mmc-sd alles wichtige beschreibt.

Der SPI bus des ETH Controllers wird also auch für die SD Karte benutzt. Die Pins der SDKarte, die an den Controller und die Spannungsversorgung angeschlossen werden, sind bereits oben beschrieben. Neben dem SPI Bus benötigt man noch ein Chipselect Signal für die Karte. Dies sieht man auch auf den Bilder vom UmbauMMCSD.zip von Urlich.
Es ist hier noch zu erwähnen, dass auf dem ETH_M32_EX die 3,3V Spannung bereits zur Verfügung steht. Anders als er ETH controller, ist die SD Karte aber nicht in der Lage 5V Pegel an den Dateneingängen zu vertragen. Daher müssen diese Pegel mit Spannungsteilern reduziert werden. Die einfachste Möglichkeit ist, wie Ulrich auf den Bildern in diesem Thread dokumentiert hat mit SMD Widerständen einen solchen unten an die Kontakte des Lochrasters anzulöten. Die 3,3V sind nach meiner Erfahrung nicht gerade kritisch. Man kann ohne weiteres die 5V halbieren, dann braucht man keine speziellen Widerstandswerte. Man kann also wie ich es getan habe von einem alten ATX Mainboard 4,7kOhm Widerstände ablöten. Die sind dort massenhaft vorhanden. Nimt man diese sowohl als Pulldown und Serienwiderstand, ist man in der Lage, ca. 2,5V zu erreichen, was bei mir mit einer Canon 32MB und einer takeMS 512MB Karte problemlos harmonierte.

Zur software ist zu sagen, dass ich den SD/MMC Treiber (mmc.c) von Ulrich ins Makefile vom ETH_M32_EX Projekt hinzugefügt habe. Ind der mmc.h müssen die entsprechenden Pins konfiguriert werden. Die bereitgestellte Fat-Funktionalität (in fat.c) ist aber noch sehr spartanisch. Glücklicherweise hat aber Stephan Busker (http://www.mikro-control.de) einen vollständigen FAT Treiber entwickelt, der (bis auf die SD Karten Initialisierung) bei mir sehr schön funktioniert.
Da aber SD Karten und FAT Ansteuerung sauber getrennt sind, war es möglich Ulrichs SD Karten Routinen und Buskers FAT Treiber zu benutzen.
Letzterer ist in der hinsicht flexibel und modularisiert, das er mit dem mmc.c von Ulrich bestens zusammenarbeitet.
Damit ist es möglich, eine Datei im Append mode zu öffnen, und alle paar Minuten einen log Eintrag zu schreiben. Man muss nur aufpassen, dass man die Karte nicht im falschen Moment, wen ner gerade schreibt, herauszieht, oder das Board reseted. Dann ist meist die Datei zerstört. Man sollte eine LED hinzufügen, die den SD Status darstellt. am einfachsten über die Chipselekt Leitung.

Viel Erfolg!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ganix am 10.02.2008, 20:20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Frage zum ETH_M32_EX und Kamera

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 07.02.2008, 19:19:35

Hallo,

Danke für deinen Beitrag!

Auf meinem neuen Board ist schon ein MMC/SD Slot drauf und eine LED für den Zugriff auf die MMC/SD Karte. Getestet habe ich das mit meiner MMC/SD Software die ich auch schonmal anhänge. FAT Befehle werde ich natürlich noch erweitern.

Gruß
Ulrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „ETH_M32_EX“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum