Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Webserver funktioniert fast...

Ethernet Mega32 Experimentierboard
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
20 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Bandit
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2008, 17:58:40

Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von Bandit » 21.10.2008, 18:25:38

Hallo, weis leider nicht mehr was ich noch machen soll... Habe den Webserver aufgebaut. Bekomme über die Serielle Schnittstelle angezeigt, dass alles ok sei. Auch alle Befehle über die serielle Schnittstelle funktionieren. Die LED leuchten wie folgt: Spannung angeschlossen -> rechte LED leuchtet. Netzwerkkabel angeschlossen -> mittlere LED leuchtet und linke LED blinkt manchmal. Am Switch wird auch eine Verbindung angezeigt. Es funktioniert soweit alles, bis auf, dass sich die Webseite nicht aufbaut und auch wenn ich einen Ping auf den Webserver mache, kommt kein Echo. Außerdem findet auch der Router nicht den angeschlossenen Webserver. Habe mal die Spannungen gemessen. Am Atmel habe ich 4,55V und am EN habe ich 3,1V gemessen. Habe dann mal vor den 7805 einen großeren Kondensator mit 470µF und den 7805 selbst getauscht. Leider funktioniert nichts... Das Netzteil bringt 7,5V und kann 800mA. Fusebits habe ich schon des öfteren nachgesehen. Das Programm habe ich einmal selbst aufgespielt mittels WinAVR. Habe im Makefile den ATmega32, welchen ich verwende angegeben. Außerdem habe ich auch das fertige hex-FIle ausprobiert. Immer das Selbe ergebnis... Auch Brücken hab ich schon auf der Platine gesucht...auch ohne Erfolg. Eine Auffälligkeit habe ich noch. Wenn ich versuche mit PonyProg die Fusebits direkt auf den Webserver-Board auszulesen, gelingt das nicht wirklich. Meldet manchmal MC nicht gefunden, bzw. zeigt nicht wirklich das eingestellte an. Nehme ich dann den MC raus und stecke den ins Programmierboard, dann ist alles OK. Hoffe mir kann jemand helfen.

Danke im Voraus!
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 21.10.2008, 20:27:08

Hallo

was um Gottes Willen haben die Fusebits an sich, dass jeder darann rum fummeln muss.
Wichtiger, aber nicht angegeben, sind die IP , Netzmaske und Router Adresse.
Also ist die Frage.... wie sind die im Webserver und deinem Router eingestellt?

mfg
Jornbyte
Nach oben

Bandit
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2008, 17:58:40

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von Bandit » 21.10.2008, 21:09:48

Oh, Entschuldigung, da ich davon aus ging, dass die Netzwerkeinstellungen nicht falsch sein können hab ich sie nicht angegeben. Also Router 192.168.0.1 Subnetmask 255.255.255.0. Somit ist also der gesamte 192.168.0.x Bereich freigegeben. Der Webserver hat die IP 192.168.0.99, die Subnet-Mask 255.255.255.0 und als Router ist 192.168.0.1 angegeben. Ich denke also daran kanns nicht liegen, deshalb hab ich das nicht mit aufgeführt. Nichts desto trotz komme ich nicht auf den Server....
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 21.10.2008, 21:14:19

Nun habe ich noch eine dumme Frage, du hast doch nicht ein Crosoverkabel verwendet?

mfg
Jornbyte
Nach oben

Bandit
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2008, 17:58:40

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von Bandit » 21.10.2008, 21:23:37

Nein, ich habe ein Patchkabel verwendet. Der Router selbst hat ja sogar über die LED angezeigt, dass eine Verbindung da sei, aber eben der Server ist nicht zu erreichen. Nicht mal via Ping... Bin echt am verzweifeln.... Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 21.10.2008, 21:35:34

Nun hast du ja einen lokalen Rechner zu stehen. Ist da eine Firewall der Meinung deinen Webserver nicht rein zu lassen?
Nach oben

Bandit
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2008, 17:58:40

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von Bandit » 21.10.2008, 21:45:28

Hab es gerade nochmal ohne Firewall probiert. Auch vom Router aus hab ich einen Ping in Richtung Webserver geschickt. Keine Antwort... Alle 4 Pakete gingen verloren. Hab mal rauskopiert was er mir nach dem Hochlauf zeigt. Müsste doch ok sein, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 21.10.2008, 21:50:22

Dem Bild nach findet er auch kein NTP. Gib mal zur kontrolle in der cmd der reihe nach "ip, mask und router" ein. Die angezeigten Adressen sollten mit deinen Angaben überein stimmen.

mfg
Jornbyte
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 21.10.2008, 21:55:31

Hab noch eine Idee, mein Router wollte die mac vom Webserver haben. Wie ist das bei dir?

mfg
Jornbyte
Nach oben

Bandit
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2008, 17:58:40

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von Bandit » 21.10.2008, 21:56:12

Also ich hab das mal gemacht. Mit mask konnte der Server nix anfangen, also hab ich dann net eingegeben. Wie im Anhang zu sehen, das Ergebnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 21.10.2008, 22:10:21

Hast du die "Idee" schon geprüft?
Nach oben

Bandit
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2008, 17:58:40

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von Bandit » 21.10.2008, 22:14:05

Oh, entschuldige, war vorhin so mit Antworten "beschäftigt" dass ich deine Idee übersehen hatte. Sorry. Also soweit ich weis will mein Router das nicht wissen. Kenne das nur bei WLAN mit diesem MAC Filter. Den habe ich aber nicht eingestellt. Wenn Kollegen von mir kommen, können die Ihren Laptop auch einfach anstecken und es funzt. Wie gesagt, ich bin ziemlich Ratlos. Denke fast, dass es irgendwie die Verbindung zwischen Atmel und den EN... Baustein sein müsste. Allerdings wenn ich ver eingebe, dann bekomme ich, dass der EN die Version 4 hätte. Somit müsste ja die Verbindung stehen, oder?
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 21.10.2008, 22:24:36

Nun würde ich dir nun vorschlagen, mal bei einem Kollegen zu testen, um Fehler in deiner Umgebung aussen vor zu lassen. Melde dich Bitte mit dem Ergebniss......
Prüfe auch, ob du "kalte" Lötstellen hast.

mfg
Jornbyte
Nach oben

Bandit
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2008, 17:58:40

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von Bandit » 21.10.2008, 22:29:17

Hm, also seitdem ich meinen Provider gewechselt habe, habe ich einen zweiten Router. Jetzt hab ich den mal hergenommen und den Webserver dran gehängt. Da ist es dann ebenfalls das gleiche. Wegen der kalten Lötstelle. Ich hab sogar schon mit der Lupe den Server abgesucht. Hab weder eine Unterbrechung, noch einen Kurzschluß gefunden. Den MC und den EN hab ich sogar schon gewechselt. Komme einfach nicht darauf, was das Verhalten auslösen könnte. Nochmals vielen Dank für deine Mühe.
Nach oben

wil
Beiträge: 176
Registriert: 01.04.2008, 20:16:06

Re: Webserver funktioniert fast...

  • Zitieren

Beitrag von wil » 21.10.2008, 22:39:17

Hi Bandit,
habe mit meinem Webmodul (nicht ETH_M32_EX) ein ähnliches Problem. Wenn ich das Teil über ein Netzteil mit 5V betreibe funktioniert alles bis auf Netzwerk-Zugriff. Per USART kann ich Befehle eingeben und auch auf SD-Karte zugreifen. Nur eben kein Netzwerk.
Hatte verzweifelt versucht die Einstellungen umzuprogrammieren und dabei das Teil über einen STK500 angeschlossen. Der STK500 kann den zu programmierenden Prozessor mit Strom versorgen und misst dabei auch auf irgendwelche Kurzschlüsse und passt auch irgendwie die Spannung an. Plötzlich funktionierte mein Netzwerk wieder als ich das Webmodul über den STK500 versorgen lies. :D
Das Ganze ist momentan reproduzierbar, so dass es tatsächlich an der Versorgungsspannung liegt. Innerhalb der Messungenauigkeit erkenne ich aber keine Unterschiede der Spannungen ob ich das Teil über Netzteil oder STK500 betreibe. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der STK500 irgendwas anderes machen soll so dass das Netzwerk abgeschaltet ist.
Da das hier gerade sowieso mein Testgerät ist und dauernd am STK500 hängt stört mich das Problem gerade nicht. Aber so mal als Anreiz für dich, wo du weitersuchen solltest ...

Gruß
wil
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

20 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „ETH_M32_EX“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum