Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 29 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 29 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste
von Eduard
19.09.2011, 13:55:07
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: ATmega 32/644 Experimentierboard
Antworten: 7
Zugriffe: 6833

Re: ATmega 32/644 Experimentierboard

Hallo Uli,
vielen Dank für deine Antworten, da bin ich noch mal (Sorry)!

Für den MAX232 habe ich leider keine 470n zu Hand da geht nichts anderes oder?
Ich habe aber paar ST232CN da, kann ich statt der MAX232 den ST232 einbauen und statt 470n 100n Kondensatoren einlöten oder? Prinzipiell sollte es ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
31.08.2011, 08:42:24
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: ATmega 32/644 Experimentierboard
Antworten: 7
Zugriffe: 6833

Re: ATmega 32/644 Experimentierboard

Hallo,
noch eine Frage zum Board, was für Wert haben die 2 Potis R7 und R8? eine kann bestimmt der Kontrast von LCD regulieren also 10K und der andere?
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
01.04.2011, 16:14:41
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: Win7 / Vista 64bit
Antworten: 17
Zugriffe: 9443

Re: Win7 / Vista 64bit

Hallo,
ich hatte Win 7 Pro 64Bit Build 6.1.7600 (also ohne SP) der USBasp hat fehlerfrei funktioniert, habe gerade der SP1 istalliert, USBasp funktioniert weiterhin fehlerfrei.

Gruß
Eduard
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
31.03.2011, 19:27:57
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: Win7 / Vista 64bit
Antworten: 17
Zugriffe: 9443

Re: Win7 / Vista 64bit

Hallo Thomas,

Ja, es gibt mit "gültigem" Zertifikat signierte LibUSB Treiber im Netz. Für dieses Zertifikat muss aber irgendwer bezahlen und es kann doch nicht sein, dass wir uns zwingen lassen diese Treiber dann ungefragt zu verwenden.


Da hast du wieder recht!

Ich habe wieder mal ein bisschen ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
15.03.2011, 17:39:18
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: Win7 / Vista 64bit
Antworten: 17
Zugriffe: 9443

Re: Win7 / Vista 64bit

Hallo,
nach einem Jahr lohn sich vielleicht dieses Thema wieder ausgraben! bzw. nach einem Jahr gibt es scheinbar eine Lösung für den betriebt der USBasp unter Win7 / Vista 64Bit ohne " TEST MODUS " .

BITTE hier lesen:
http://www.van-wees.eu/english/usbasp.html

Bin momentan geschäftlich unterwegs ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
03.08.2010, 08:42:22
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: ATmega 32/644 Experimentierboard
Antworten: 7
Zugriffe: 6833

Re: ATmega 32/644 Experimentierboard

Hallo,
ein sehr nettes Board, SUPER!
Ich hätte eine Frage zum Board, habe den Plan geguckt aber bin nicht ganz schlau geworden, mit dem Poti R3 kann man die Spannung von 2,5 bis 5,1V einstellen, bewirkt das dann das gesamte Board? oder hätte ich da 2 Spannungen zu Verfügung 5V (Eingangspannung) und ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
16.06.2010, 22:37:00
Forum: Sonstiges
Thema: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software
Antworten: 14
Zugriffe: 5443

Re: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software

Hallo Friedrich,
da ich fast alle Variante probiert habe (sagen wir mal so) aber die LCD Platine leider immer nocht nicht funktionier hat, habe ich mich dann eine Platine auf Lochraster nach dem Original von Ulli gelötet um alle Variante dann zu testen und zu gucken wo mein Fehler liegt, auf der ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
12.06.2010, 22:00:04
Forum: Sonstiges
Thema: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software
Antworten: 14
Zugriffe: 5443

Re: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software

Hallo Friedrich,
ok ich habe ja einiges kapiert geht aber leider noch nicht.
Egal was ich geändert habe hat der LCD immer nur schwarze Balken angezeigt (Vo Pin war an Mase), jetzt habe ich ein Poti an Vo angeschlossen und doch geht schon was, es wird nur Unsinn angezeigt aber kommt auf jedem Fall ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
09.06.2010, 23:01:17
Forum: Sonstiges
Thema: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software
Antworten: 14
Zugriffe: 5443

Re: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software

Hallo Friedrich,
vielen Dank für die gute Erklärung.
Grundsächlich habe ich die Routine von mikrocontroller.net Tutorial bzw. die von Peter Dannegger benutz und kein Problem, nun das mit dem "Seriell Ansteuerung" hatte ich bis her nie versucht jetzt ist mir sone LCD Platine auf die Hände gefallen ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
08.06.2010, 22:41:31
Forum: Sonstiges
Thema: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software
Antworten: 14
Zugriffe: 5443

Re: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software

Hallo Jörg,

vielleicht Versuchst du das Display erstmal ohne den Webserver zum laufen zu bringen.
Macht einiges einfacher
Das ist genau das ich versuche, ohne Webserver, vielleicht habe ich mein Problem nicht genau beschrieben :( .

@Friedrich,
die Zuordnung der Ausgänge des Seriell-Parallel ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
07.06.2010, 22:19:25
Forum: Sonstiges
Thema: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software
Antworten: 14
Zugriffe: 5443

Re: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software

Hallo Friedrisch,
vielen Dank für deine Hilfe!
Es ist so, die LCD Platine ist keine Standard Platine von Ulli, ich habe die Platine "geschenkt bekommen" und wollte mal gucken ob ich es am laufen kriege :D , unter anderes ist ein HC164 drauf (natürlich ein LCD 2x16 mit Hintergrundbeleuchtung) und er ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
06.06.2010, 23:08:41
Forum: Sonstiges
Thema: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software
Antworten: 14
Zugriffe: 5443

Re: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software


Mit LCD_RS_PIN habe ich eine Frage, ist hier der PIN definiert bzw. ist der PIN Hardwaremässig gemeint? wenn ja wäre in meinem Fall 3 da RS auf Q0 liegt also PIN 3, verstehe ich es so richtig?

ok das mit dem #define LCD_DataOutput hat sich erledigt!
es gehört zum: #if USE_LCD_4Bit

und

#else ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
06.06.2010, 21:32:15
Forum: Sonstiges
Thema: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software
Antworten: 14
Zugriffe: 5443

Re: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software

jornbyte hat geschrieben:#define LCD_DataOutput ist der Pin des Atmel der zum 164er seriell die Daten schiebt.
hmm, nee LCD_DataOutput stand original in lcd.h mit hex 0x0f also kann nicht sein du meins vielleicht
#define LCD_DATA oder?
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
06.06.2010, 18:53:41
Forum: Sonstiges
Thema: LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software
Antworten: 14
Zugriffe: 5443

LCD Ansteuerung über 74HC164 mit Ulrich Software

Hallo,
ich versuche eine LCD Platine mit dem Software von Ulrich anzusteuern aber klappt leider nicht :( .

Auf der Platine ist ein 74HC164 drauf, der folgendermaße mit dem LCD angeschlossen ist:

HC164 --> LCD
Q3 --------> RS
Q1 --------> D4
Q2 --------> D5
Q3 --------> D6
Q4 ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Eduard
12.01.2010, 15:56:25
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: USBasp-Fehlermeldung: could not find USB device "USBasp"...
Antworten: 18
Zugriffe: 8887

Re: USBasp-Fehlermeldung: could not find USB device "USBasp"...

vielleicht hilft das weiter:
http://ulrichradig.de/forum/viewtopic.p ... wrapheader
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 29 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum