Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 21 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 21 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste
von Seppel
29.08.2012, 09:22:09
Forum: AVR-Webmodule
Thema: DNS & FritzBox
Antworten: 1
Zugriffe: 4412

Re: DNS & FritzBox

Hab was sehr Interessantes gefunden:
http://son.ffdf-clan.de/include.php?path=forumsthread&threadid=851&entries=0#post6645

:D Seit dieser Änderung funktioniert es auch mit NTP aus meinem anderen POST:
http://www.ulrichradig.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=2597

Was ich jedoch immer noch nicht ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
28.08.2012, 18:31:00
Forum: AVR-Webmodule
Thema: DNS & NTP wollen nicht...
Antworten: 3
Zugriffe: 5087

Re: DNS & NTP wollen nicht...

kann mir jemand ne derzeit gültige IP des NTP Servers nennen?

Gruß
Seppel
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
28.08.2012, 18:29:21
Forum: AVR-Webmodule
Thema: DNS & FritzBox
Antworten: 1
Zugriffe: 4412

DNS & FritzBox

Hallo

bei mir kommt jedes mal die Debugausgabe "No DNS Server!". In der Config.h ist die Adresse meines Routers angegeben. Vom Internet aus komme ich auf den Webserver. Aber warum findet der Webserver keinen DNS Server? Liegt das an der Konfig der FritzBox?

Gruß
Seppel
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
31.07.2012, 18:53:27
Forum: AVR-Webmodule
Thema: DNS & NTP wollen nicht...
Antworten: 3
Zugriffe: 5087

DNS & NTP wollen nicht...

Hallo!

Bei mir klappt das mit DNS und NTP nicht so recht. Im Anhang befindet sich ein Screenshot der Konsolenausgabe. Sollte die DNS IP nicht der des Routers/Gateways entsprechen? Die Router IP ist 192.168.2.1. Leider funktioniert nix (siehe Bild im Anhang).

//IP des Webservers und des Routers ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
20.03.2012, 13:09:35
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Google Wetter API
Antworten: 11
Zugriffe: 7317

Re: Google Wetter API

Danke! Ich verstehe das alles nicht so richtig. Kann man nicht einfach ein HTTP GET machen, ohne eine TCP-app zu instanziieren?

Weswegen muss man den Port ändern?

Sorry. Irgendwie will das nicht so in meinen Schädel...


Viele Grüße
Seppel
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
09.03.2012, 17:41:07
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Google Wetter API
Antworten: 11
Zugriffe: 7317

Re: Google Wetter API

Ok. Danke. Das funktioniert mehr oder weniger. Manchmal kommt ein Paket an, dann mal zwei und wenn man Glück hat, steht sogar mal alles auf der Konsole ;-)

Aber ich bekomme die Wetterdaten nur einmal. Wie kann ich es anstellen, dass die Daten zyklisch (z.B. jede Stunde) abgerufen werden.

Habs ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
06.03.2012, 08:29:47
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Google Wetter API
Antworten: 11
Zugriffe: 7317

Google Wetter API

Hallo allerseits!

Ich habe einen Webserver mit nem abgespeckten ETH_M32_EX Code auf einem Atmega328 laufen.
Nun würde ich gerne zum Empfang der Wetterdaten die Google Wetter API verwenden, da diese kostenlos und desweiteren super einfach aufgebaut ist.
Die XML Struktur mit Wetterdaten, die mir bei ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
29.12.2011, 14:38:33
Forum: AVR-Webmodule
Thema: HTTP-POST via Putty
Antworten: 1
Zugriffe: 1425

HTTP-POST via Putty

Hallo allerseits!

Ich habe ein Problem. Ich möchte eine Software für den PC schreiben, die mir via HTTP-POST Variablenwerte engegen nimmt.
Bin derzeit am Einlesen in die httpd.c. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die original webpage.h mittels Firefox aufrufe und die Pins schalte der Inhalt des ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
20.11.2011, 17:39:06
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Bitte um Hilfe bei Pollin AVR Addon Board für Webserver
Antworten: 5
Zugriffe: 1842

Re: Bitte um Hilfe bei Pollin AVR Addon Board für Webserver

Vielen Dank für Deine Antwort Kutte,

bei mir erscheint da nix.
Ist es richtig, dass beim Addon Board die LED neben der SD-Karte (LED4) nur dann angehen soll, wenn eine Karte im Slot steckt?
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
20.11.2011, 14:32:22
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Bitte um Hilfe bei Pollin AVR Addon Board für Webserver
Antworten: 5
Zugriffe: 1842

Re: Bitte um Hilfe bei Pollin AVR Addon Board für Webserver

Vielen Dank für Deine Antwort Qlaus!
Werde ich machen. Es ist das Addon Board, das es bei Pollin gibt.

http://www.pollin.de/shop/dt/Nzg4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Add_on_fuer_AVR_NET_IO.html

Kann mir vielleicht jemand sagen, was das Program von Wil beim Telnet-Befehl "disk ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
19.11.2011, 23:07:10
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Bitte um Hilfe bei Pollin AVR Addon Board für Webserver
Antworten: 5
Zugriffe: 1842

Bitte um Hilfe bei Pollin AVR Addon Board für Webserver

Hallo!

Ich habe das AVR Net IO von Pollin mit der Software von Wil in Betrieb. Heute habe ich noch das Addon Board von Pollin zwecks der Einbindung der SD-Karte und des Funkmoduls zusammengabastelt.
Nach dem Zusammenstecken der Boards, über die in der Anleitung angegebenen Stecker, funktioniert ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
27.06.2011, 17:22:53
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: UART
Antworten: 5
Zugriffe: 1841

Re: UART

/*----------------------------------------------------------------------------
Copyright: Radig Ulrich mailto: mail@ulrichradig.de
Author: Radig Ulrich
Remarks:
known Problems: none
Version: 14.06.2007
Description: RS232 Routinen

Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
27.06.2011, 14:48:42
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: UART
Antworten: 5
Zugriffe: 1841

Re: UART

vielen dank für die antwort!
der reset erfolgt gleich beim verbinden. mit dem pc sende ich keine daten. auf dem atmega sind beim uart auch nur senderoutinen implementiert.
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
26.06.2011, 12:11:33
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: UART
Antworten: 5
Zugriffe: 1841

UART

Hallo!

Ich habe folgendes Problem und hoffe, es kann mir jemand helfen:

Jedes mal, wenn ich meinen PC an den Atmega hänge, um mir Daten der seriellen Schnittstelle (Uart) anzeigen zu lassen, startet der Prozessor neu.
Das ist in meinem Falle sau doof, da es sich um eine, auf dem Atmega ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Seppel
31.03.2011, 14:38:06
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: Hilfe bei Funkmodul
Antworten: 3
Zugriffe: 1854

Re: Hilfe bei Funkmodul

Vielen Dank!
Leider hab ich in den Datenblättern, die bei Pollin zum Download stehen nichts finden können. Der Clock-Output geht von 1MHz - 10MHz, doch über SCK hab ich keine Infos entdeckt. Meinst Du, das Ding läuft mit 8MHz SPI Takt?
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 21 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum