Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 16 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 16 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste
von dfd555
01.11.2009, 13:56:28
Forum: ETH_M32_EX
Thema: ETH_M32_EX funktioniert nicht am LAN-Port von Notebook
Antworten: 2
Zugriffe: 1529

Re: ETH_M32_EX funktioniert nicht am LAN-Port von Notebook

Ohh,

das leuchtet mir ein, hätte ich au selbst drauf kommen können :-O :-)

Danke !
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
01.11.2009, 12:25:16
Forum: ETH_M32_EX
Thema: ETH_M32_EX funktioniert nicht am LAN-Port von Notebook
Antworten: 2
Zugriffe: 1529

ETH_M32_EX funktioniert nicht am LAN-Port von Notebook

Hallo,

ich habe das Phänomen, dass ich mich mit meinem Notebook nicht auf das Board verbinden lassen kann. Windows XP zeigt mir nicht mal an, dass das Kabel verbunden ist. Wenn ich einen Switch dazwischen hänge funktioniert es tadellos. Woran kann das liegen ?

Gruß
Wolf
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
25.12.2008, 10:52:30
Forum: ETH_M32_EX
Thema: seltsame zeichen über die serielle Schnittstelle
Antworten: 9
Zugriffe: 2116

Re: seltsame zeichen über die serielle Schnittstelle

Hallo,

hast du jetzt das Problem dass der Mikrocontroller falsche Zeichen schickt oder meinst du es liegt am Terminal ? Mal Hterm ausprobiert http://www.der-hammer.info/terminal/ ? ich glaube mit dem Hyperterminal arbeiten nicht mehr soviele, da er nicht soviele Funktionen bereitstellt.

Oder ...
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
19.12.2008, 21:04:31
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

Hallo nochmal,
vieleicht kannst du den mega644 ja noch retten. So wie ich dich verstanden habe, hast du einen STK500, mit dem man auch HV-Programmieren kann. Lies dir bitte mal den Artikel hier durch:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Fuses
Vieleicht hilft er.... :?

Hy danke für ...
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
18.12.2008, 00:03:59
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

wil hat geschrieben:Naja, wenigstens noch eine kleine erfreuliche Nachricht :)

... dann mal Gute Nacht
Ja Vielen Dank für deine Bemühungen, ich find das Forum klasse !

Gute Nacht :)
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
18.12.2008, 00:01:18
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

:shock: Wie gesagt: ich hab das auch mal hinbekommen und die SMD-Devices nicht ausgelötet! Trotzdem läuft bei mir alles normal :)

OK, einen konnte ich retten, den habe ich auf einem anderen Evaluationsboard gesteckt und habe mehrmals die Fusebits drauf geflasht, nun geht der wieder, aber der ...
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
17.12.2008, 23:49:11
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

Nein, Fuses "richtig" setzen!
Sieh mal zu, dass du das High-Byte der Fuses auf 0xDF bekommst

Habe ich ja, ich habe das aktuellste AVR-Studio geladen und habe manuell 0xDF und 0xFF eingetragen, aber er spinnt dann, er resettet sich andauernd. Nehme ich einen neuen 644p geht das einwandfrei und ...
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
17.12.2008, 23:35:38
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

wenn einmal das CKDIV8 (divide Clock by 8 ) aktiviert war und ich schalte es wieder ab tut er sich ständig selber resetten :x

Weiss jemand ob man diese atmegas noch retten kann ?
Also ich kann mich erinnern, dass mir das mit dem internen Clockteiler CKDIV8 am Anfang auch mal passiert ist ...
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
17.12.2008, 23:25:56
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

Danke Wil

UPDATE:
Also ich habe nun die aktuellste Version installiert und siehe da es funktioniert !
Aber es funktioniert nur mit einem neuen frischen 644p, ich habe mir leider schon zwei Stück abgeschossen, und ich weiss nun auch warum: wenn einmal das CKDIV8 (divide Clock by 8 ) aktiviert war ...
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
17.12.2008, 22:37:00
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

@wil ich denke watchdog muss an sein !? aber ich habe auch schon gedacht, dass es daran liegt , geändert und ausprobiert und es bleibt immer noch so.

Also ich verstehe das nicht, ich habe das Gefühl dass ich die Fusebits noch nicht ganz verstehe.

mega644P: Low=0xFF High=0xDF

Das bedeutet doch ...
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
17.12.2008, 19:32:23
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

Wow super ich kann was lesen...........

Aber jetzt sendet er ununterbrochen System Ready......... soll das so bei der 644p hex-file version so sein ?

Wieso muss dieses Bit denn doch raus ? im Low Register sind doch alle auf 1 ?!!?

tja Vielen Dank.......

aber ist das normal dass er den String ...
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
17.12.2008, 18:54:20
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

Hallo Ulrich,
danke für die schnelle Antwort.

Ich habe die Bits wie beim makefile vorgeschrieben gesetzt, das ganze sieht im Studio so aus:

http://img395.imageshack.us/img395/8442/fusebits1yd7.jpg

und nochmal ganz unten das letzte:

http://img212.imageshack.us/img212/3057/fusebits2aj7.jpg ...
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
17.12.2008, 18:18:29
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

Hallo,

ich habe immernoch das Problem, habe jetzt schon den zweiten ATmega644p hier liegen, der macht genau das Selbe. Auf den Webserver komme ich drauf, jedoch nicht auf die RS 232, wenn ich den Atmega resette kommen anstatt Ascistrings nur lauter Leerzeilen.........

Hat keiner eine Idee ...
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
14.12.2008, 16:30:11
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

Hallo MudMan,

meinst du das On-Chip Debug Enabled (OCDEN), oder JTAG Interface Enabled ?

Das Debug war bei mir standartmäßig aus, das Jtag habe ich auch mal ausgeschaltet, aber brachte keinen Erfolg, trotzdem Danke !

Will mal anderen Neulingen das nicht vorenthalten, wenn man den Quelltext in ...
  • Rufe den Beitrag auf
von dfd555
13.12.2008, 20:10:23
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit Atmega 644P
Antworten: 24
Zugriffe: 3698

Re: Problem mit Atmega 644P

Hallo,

danke für deine Antwort, vorab ich bin ein Newbie und ich versuche seit zwei Tagen das Programm zu kompilieren in meinem AVR-Studio Ver. 4.13. Ich habe mir extra ein Projekt angelegt und das Programm mit allen Header-files eingebunden. Wenn ich es kompilieren will meckert er das :


Build ...
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 16 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum