Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 13 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 13 Treffer • Seite 1 von 1
von MrMagoo
13.02.2016, 13:54:16
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: Die MEGA Uhr - Probleme mit DCF-77 Empfang
Antworten: 5
Zugriffe: 5204

Die MEGA Uhr - Probleme mit DCF-77 Empfang

Hallo zusammen,

ich habe die Uhr schon weit weit nach hinten in den Schrank gestellt da die DCF-77 Funktion nicht klappt. Ohne sie ist die Uhr für mich nutzlos. Nun habe ich sie mir wieder vorgeholt. Es muss doch zu schaffen sein. Ich habe bereits 2 DCF Module von Conrad und das jetzige ist von ELV ...
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
30.01.2015, 11:11:02
Forum: Atmel AVR µC
Thema: USBASP in Atmel Studio 6 macht Probleme
Antworten: 2
Zugriffe: 5299

Re: USBASP in Atmel Studio 6 macht Probleme

Das Problem mit dem flashen habe ich zum Glück nach einer langen Nacht gelöst.
Die Uhr funktioniert, halb.

Soll heißen: Der ATMega läuft nicht mit 12 MHz. Wenn ich die Uhr stelle vergehen ca 4 Minuten bis die nächste Minute angezeigt wird.

Ich gehe davon aus das es was mit den Fusbits zu tun hat ...
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
27.01.2015, 22:27:20
Forum: Atmel AVR µC
Thema: USBASP in Atmel Studio 6 macht Probleme
Antworten: 2
Zugriffe: 5299

USBASP in Atmel Studio 6 macht Probleme

Hallo,

also erfolgreich Ullis Uhr aufgebaut, mit Ullis ISP USBasp Programmer verbunden, AtmelStudio 6 heruntergeladen und die entsprechenden Einstellungen für den Programmer getätigt.

Dieser meldet sich mit:

avrdude.exe: warning: cannot set sck period. please check for usbasp firmware update ...
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
09.02.2011, 17:45:07
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss
Antworten: 27
Zugriffe: 5963

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

@ paulinchen
Klar, ist ne lange Zeit her. Aber die Antwort galt nicht nur für Maximilian H.
Es gibt vielleicht einige, die für solche Tipps dankbar sind.

Da spielt es keine Rolle ob das Thema 2 Monate oder 2 Jahre her ist.

Und etwas in eigener Sache, wenn man vom SMD-löten sowieso keine ...
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
26.01.2011, 07:36:03
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss
Antworten: 27
Zugriffe: 5963

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

Fehler schon gefunden?

Schaue doch auch mal, möglichst mit einer Lupe, zwischen die Pins vom Atmega.
Da bilden sich gerne mal Lötbrücken, die man nur sehr schwer deuten kann.
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
10.01.2011, 19:42:06
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: Vorschlag für Board-release
Antworten: 0
Zugriffe: 5316

Vorschlag für Board-release

Hallo zusammen,

ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht, um den ISP Programmer ein wenig
zu optimieren.

Wenn der ISP Programmer im Gehäuse ist, kommt man nicht mehr an die 3 Jumper ran.

Nun zur Änderung:

Die ISP-Buchse, wandert weiter an den Rand. Daneben kommen die beiden LEDs.
Allerdings ...
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
13.02.2010, 19:19:29
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: LCD am Experimentierboard -> wirre Zeichen
Antworten: 4
Zugriffe: 16042

Re: LCD am Experimentierboard -> wirre Zeichen

Also gut,
habe schon mehrere Beispielprogramme versucht,
aber diese Zusammenstellung ist die einzige wo
etwas auf dem Display zu sehen ist.
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
13.02.2010, 18:30:33
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: LCD am Experimentierboard -> wirre Zeichen
Antworten: 4
Zugriffe: 16042

LCD am Experimentierboard -> wirre Zeichen

Hallo zusammen,

Wollte nun mal ein LC-Display anschliessen.

Zu sehen sein müsste unter anderem "test" und das typische "Hello
World".

Doch leider kommen immer verschieden Sachen sobald ich den Reset Taster
betätige.

Liegt es an der "fliegenden" Verdrahtung? Kabel zu lang?
Ich benutze PortC ...
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
17.02.2009, 11:30:13
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: ebenfalls unter XP unbekanntes Gerät
Antworten: 6
Zugriffe: 3097

Re: ebenfalls unter XP unbekanntes Gerät

Hmm, ein falsch belegtes USB-Kabel? :roll: Die sind doch alle genormt. Ausser bei den Mini-USB Steckern gibt es unterschiede. Teilweise mit integrierten Widerstand, oder halt 5 polig. Aber naja.
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
08.02.2009, 18:53:30
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: USBasp nicht zu finden bei AVRdude
Antworten: 5
Zugriffe: 2270

Re: USBasp nicht zu finden bei AVRdude

So, nochmal....

Der USBasp wird im Gerätemanager erkannt.
Ich verwende WinAVR 20081205 auf WinXP.
Der neue Treiber 0.1.12.1 ist für den USBasp ausgewählt.

Muss ich den Treiber in einem bestimmten Ordner haben? Vielleicht bei WinAVR?
Und ist AVRdude bei WinAVR bereits mitinstalliert? Oder muss ich ...
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
08.02.2009, 10:32:51
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: USBasp nicht zu finden bei AVRdude
Antworten: 5
Zugriffe: 2270

Re: USBasp nicht zu finden bei AVRdude

Winavr habe ich ja, Version 20080512.
Wollte nach diesem Tutorial in diesem Forum arbeiten. http://www.ulrichradig.de/site/forum/vi ... =31&t=1330

Und demnach soll man bei AVRdude die Einstellungen durchführen, die ich oben beschrieben habe.


Gruß
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
07.02.2009, 19:23:37
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: Vorschlag falls neues Release (Frage an Uli)
Antworten: 1
Zugriffe: 6393

Re: Vorschlag falls neues Release

Ich hätte da sonst auch noch einen "Wunsch". Der Festspannungsregler IC3 könnte etwas mehr Platz vertragen. Die Pins sind jetzt etwas unschön gewinkelt, damit es mit der Bohrung passt.

Gruß
  • Rufe den Beitrag auf
von MrMagoo
07.02.2009, 18:39:32
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: USBasp nicht zu finden bei AVRdude
Antworten: 5
Zugriffe: 2270

USBasp nicht zu finden bei AVRdude

Hallo,

ich habe nun auch erfolgreich den USBasp aufgebaut. Soweit scheint alles zu laufen.
Allerdings kann kann ich den USBasp unter AVRdude nicht finden. Habe bereits auf "Port" "USB" gestellt. Dennoch, ist er nicht zu finden.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke schonmal
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 13 Treffer • Seite 1 von 1

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum