Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 62 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 62 Treffer
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
von shortie
25.04.2013, 21:34:40
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Infrarot Senden RC5
Antworten: 2
Zugriffe: 7436

Re: Infrarot Senden RC5

Vermutlich werden die wenigstens deiner Fernbedienungen noch RC5 verwenden. Die Japaner und Koreaner benutzen andere Protokolle.

Wenn Du das ganze trotzdem weiterverfolgen willst solltest du dir mal IRMP und IRSND anschauen.
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
27.11.2010, 01:01:08
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: AVR NetIO plus Add-on
Antworten: 4
Zugriffe: 3577

Re: AVR NetIO plus Add-on

i2c-LCD weglassen geht. Dann mußt du halt nur noch EXT und ISP verbinden. Wenn Du auf die LEDs auf dem Add-On verzichtest könntest du evtl. das LCD über einen 74HC164 an EXT anschließen.
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
27.11.2010, 00:58:35
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Umbau Avr Net io auf atmeg 644
Antworten: 8
Zugriffe: 8875

Re: Umbau Avr Net io auf atmeg 644

wenn alles abgewählt ist, passiert dann nicht folgendes szenario??

dann habe ich die Fusebits alle abgewählt
und damit den 644 zur Ruhe gebettet :o
was hast du an alle Haken außer SPIEN nicht verstanden?

Wenn du den Haken bei SPIEN rausbekommst (mit anderer Software als Ponyporg) dann kannst ...
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
26.11.2010, 21:45:42
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: AVR NetIO plus Add-on
Antworten: 4
Zugriffe: 3577

Re: AVR NetIO plus Add-on

Hallo.

Hat jemand mal das NetIO-Board mit dem Add-on zusammen betrieben (plus Relaiskarte)?
Ja aber ohne Relaiskarte - die kann nur noch teilweise genutzt werden und das auch nur mit einem selber gebauten Adapter, da das i2c-LCD auf dem Add-On Board zwei Pins des PORTC benötigt.

Wie ist der ...
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
25.11.2010, 23:27:02
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Umbau Avr Net io auf atmeg 644
Antworten: 8
Zugriffe: 8875

Re: Umbau Avr Net io auf atmeg 644

alle Haken raus außer SPIEN (was man bei Ponyprog eh nicht verändern kann)
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
25.11.2010, 20:03:29
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Atmega644 bleibt hängen
Antworten: 17
Zugriffe: 3156

Re: Atmega644 bleibt hängen

Lässt du nach dem Flashen die Fusebits schreiben und stimmt die Einstellung dort? Oben schreibst du zwar, daß du sie entsprechend gesetzt hast, aber stimmen sie nach dem Flashen noch ? Beim 644er hab ich alles ohne Haken mit Ausnahme der SPIEN Einstellungen (allerdings auf einem AVR-NET-IO von ...
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
18.11.2010, 20:36:32
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Verständnisfrage Uhrzeit
Antworten: 4
Zugriffe: 2108

Re: Verständnisfrage Uhrzeit

...
Nun möchte ich aber nicht, falls mal das Internet kurzzeitig ausfällt, das meine Steuerung durcheinander kommt, nur weil die NTP fehlt....

Passiert nicht - der NTP Server wird auch nur in bestimmten Intervallen abgefragt. Nagel mich nicht darauf fest aber die Größenordnung liegt bei etwa 20 ...
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
18.11.2010, 20:15:35
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Net IO aus dem Internet ansprechen ?
Antworten: 15
Zugriffe: 5500

Re: Net IO aus dem Internet ansprechen ?

Bedeutet studieren heutzutage denn sich alles nur in einem Forum zu erfragen oder beinhaltet es auch noch selbst recherchieren und herleiten?
Für viele deiner obigen Fragen gibt es ausreichend Anleitungen im Netz (auf die Einstellungen der Fritzbox bezogen) oder man nutzt Google und Wikipedia (Was ...
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
18.11.2010, 19:24:46
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Verständnisfrage Uhrzeit
Antworten: 4
Zugriffe: 2108

Re: Verständnisfrage Uhrzeit

Sollte machbar sein aber

bislang nicht vorgesehen und daher müßtest Du es selbst programmieren (Eingabemöglichkeiten für Datum und Uhrzeit und dann umrechnen auf time)
durch die Intervalle der NTP-Abfrage wird die Uhr immer wieder mal "nachjustiert". Dein System würde evtl. immer weiter ...
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
09.10.2010, 18:15:49
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Nun mal Pollin Net IO / wo ist er?
Antworten: 3
Zugriffe: 3107

Re: Nun mal Pollin Net IO / wo ist er?

die Änderungen in enc28j60.h hast du gemacht ?

Code: Alles auswählen

#define SPI_SS    3
#define ENC_CS   4
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
29.09.2010, 22:26:43
Forum: ETH_M32_EX
Thema: UDP Daten senden
Antworten: 1
Zugriffe: 1555

Re: UDP Daten senden

Schau dir die Funktionen von Dietmar an, der eine Kopplung über UDP von zwei ETH_M32_EX realisiert hat.

Hier ist sein Code.
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
06.03.2010, 21:45:17
Forum: Atmel AVR µC
Thema: ATmega1284P
Antworten: 7
Zugriffe: 6836

Re: ATmega1284P

Hast du die über die Atmel Webseite angefordert ? Wenn ja wann war das denn? Hatte das nämlich auch vor etwa 6 Wochen versucht aber bis heute keine Reaktion erhalten.
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
05.03.2010, 08:44:03
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Version 1.0.6 NTP Abfrage wird nicht verarbeitet
Antworten: 23
Zugriffe: 5237

Re: Version 1.0.6 NTP Abfrage wird nicht verarbeitet

Danke für die ausführliche Antwort!

Es gibt übrigens auch erweiterte Resource-Record-Sets in denen auch Prioritäten und Gewichte angegeben werden können:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lastverteilung_per_DNS

(Aber wie du schon so richtig anmerktest, müssen wir den Resolver ja nicht unnötig ...
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
24.02.2010, 09:42:37
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Version 1.0.6 NTP Abfrage wird nicht verarbeitet
Antworten: 23
Zugriffe: 5237

Re: Version 1.0.6 NTP Abfrage wird nicht verarbeitet

ptbtimeX.ptb.de ist kein Pool sondern das sind zwei eigenständige Einträge / Adressen. Sprich wenn du ptbtime1.ptb.de auflöst wirst du immer dieselbe IP Adresse zurück kommen.

Anders sieht es bei den X.pool.ntp.org aus. Dort sind hinter einem Namen mehrere IP Adressen hinterlegt die alle gleich ...
  • Rufe den Beitrag auf
von shortie
21.02.2010, 16:26:12
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Timeserver Problem
Antworten: 8
Zugriffe: 2580

Re: Timeserver Problem

So wie es aussieht, nimmt sich der Webserver die letzte Adresse, und nicht die erste, und holt sich einfach nicht mehr automatisch die Zeit.


Es ist egal ob er die erste, dritte oder fünfte IP benutzt. Es sollte trotzdem immer eine Antwort vom NTP kommen. Allerdings habe dieses Phänomen schon ...
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 62 Treffer
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum