Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 15 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 15 Treffer • Seite 1 von 1
von Alexander B
24.09.2009, 09:21:58
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Spannungsversorungsproblem
Antworten: 2
Zugriffe: 1432

Re: Spannungsversorungsproblem

Irgendwie war das ein Softwareproblem. Ich habe das Problem gelöst indem ich die Library von Ulrich Radig verwendet habe. Die Library vom Roland Riegel läuft bei mir irgendwie nicht.
Warum weiß ich leider auch nicht. Und wie das mit der Spannung zusammenhängt auch nicht :)

Danke für die Hilfe

Gruß ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
16.09.2009, 11:20:22
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Spannungsversorungsproblem
Antworten: 2
Zugriffe: 1432

Spannungsversorungsproblem

Hallo!
Ich habe folgendes Problem. Wenn ich mein Webmodul über 5 V Versorgung (Vcc = 3,3 V ) anspreche funktioniert das Board soweit normal. Die SD Karte wird normal initialisiert.
Falls ich nun allerdings das Board über die ISP mittels des STK500 anspreche funktioniert das Board nicht einwandfrei ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
09.09.2009, 15:12:29
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Wieder einmal ein SD Kartenproblem
Antworten: 1
Zugriffe: 7094

Re: Wieder einmal ein SD Kartenproblem

Also ich habe das Problem jetzt erkannt :)
Das Problem ist, dass Karten über 2 GB SDHC Karten sind und diese andere Register verwenden. Ich habe mir eine 2 GB Karte (nicht HC) gehohlt und siehe da es läuft. Allerdings bekomme ich nun den Fehler "SD-Karte opening filesystem failed". Ich habe ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
07.09.2009, 13:54:32
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Wieder einmal ein SD Kartenproblem
Antworten: 1
Zugriffe: 7094

Wieder einmal ein SD Kartenproblem

Das Modul kann die SD Karte nicht richtig initialisieren. Und zwar hängt es sich beim Aufruf der sdraw_init() durch die Funktion f16_init() auf.
Genauer gesagt bleibt er hier hängen:

for(uint16_t i = 0; ; ++i)
{
// ACMD41 für "dünne" und "normale" SD-Karten (wil)
response = sd_raw_send_command ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
28.05.2009, 09:34:16
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: TCP Verständnisfrage
Antworten: 2
Zugriffe: 2462

Re: TCP Verständnisfrage

Danke für die schnelle Antwort !

Gruss
Alex
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
27.05.2009, 10:21:33
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: TCP Verständnisfrage
Antworten: 2
Zugriffe: 2462

TCP Verständnisfrage

Hallo zusammen,
ich habe ne Frage zum aktuellen Quellcode. Das TCP Protokoll ist ja eigentlich so, dass eine Seite der Verbindung das Paket nochmal schickt falls in einer bestimmten Zeit keine positive Antwort kommt. Leider kann ich dieses hier nicht genau rauserkennen. Und zwar sehe ich hier nicht ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
11.05.2009, 10:40:59
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)
Antworten: 15
Zugriffe: 3159

Re: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)

Jetzt geht beides du hast Recht jornbyte. Danke für die Hilfe !

Gruss

Alex
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
08.05.2009, 14:07:20
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)
Antworten: 15
Zugriffe: 3159

Re: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)

Bei mir läuft beides. Das externe über das STK 500 genau so wie 5 V Spannung ( = 3,3V Vcc ). Stehe aber vor nem neuen Problem... Bei mir schickt er erst Ethernet Daten raus wenn ich den Reset Knopf gedrückt habe... Wenn ich Strom Wegnehme und wieder anschließe geht dieses bei mir nicht. Wil ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
07.05.2009, 20:32:35
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)
Antworten: 15
Zugriffe: 3159

Re: Aufhängen beim Ethernet

Hmm ne das war es nicht. Ich habe nichts an den Fuse Bits rumexperimentiert. Ich benutze auch das AVR Studio zum Flashen des Boards (Isp verbindung über das Atmel STK 500 Board. ) Ich habe nur im Programmcode rumexperimentiert aber eigentlich nicht wirklich was verändert... Wirklich keine Ahnung ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
07.05.2009, 15:21:18
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)
Antworten: 15
Zugriffe: 3159

Re: Aufhängen beim Ethernet

Also bei mir läuft es nun. Ich Benutze immer Noch die 5 V Eingangsspannung ( ~3,3 Vcc)und habe eigentlich nichts geändert im Quelltext ausser eine textuelle Ausgabe in die ENC_INIT zu schreiben. Dannach gings. Als ich diese dann wieder rausgenommen habe lief es immer noch. Sprich ich weiß nicht was ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
06.05.2009, 09:46:01
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)
Antworten: 15
Zugriffe: 3159

Re: Aufhängen beim Ethernet

Also mein Fluke 75 sagt mir das beim Enc am Pin Vdd eine Spannung von 3.39 V anliegt, was ja eigentlich genügen sollte. Also sollte doch der LM317 ok sein ? Werde ich aber mal durchprüfen.

Danke für die schnelle Hilfe!
Alex
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
05.05.2009, 20:29:59
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)
Antworten: 15
Zugriffe: 3159

Re: Aufhängen beim Ethernet

Jup genau das Problem habe ich auch. Leider ist dort nicht die Fehlerbehandlung erklärt. Was mich ein bischen argwönisch macht ist ,dass der Webserver bei anderen anscheinend läuft auch mit dem enc28j60 mit der hier gelieferten Software. Ich werde mal ausporobieren wie das mit anderen Quarz etc ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
05.05.2009, 15:47:22
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)
Antworten: 15
Zugriffe: 3159

Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)

Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem. Wenn ich das Webmodul initialisieren will mit der Software für den enc28j60 hängt sich mein Webmodul in der

while( !(enc_read_reg( ENC_REG_ESTAT ) & (1<<ENC_BIT_CLKRDY)) ) ;

auf ( enc28j60.c in der void enc_init(void) ) wenn ich das Modul über 5 V ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
21.04.2009, 10:02:12
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Mac Adresse
Antworten: 2
Zugriffe: 1494

Re: Mac Adresse

Danke für die schnelle Antwort

Alex
  • Rufe den Beitrag auf
von Alexander B
21.04.2009, 09:54:33
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Mac Adresse
Antworten: 2
Zugriffe: 1494

Mac Adresse

Hi,

ich wollte mal fragen ob es einen weg gibt die Macadresse auszulesen (Ich benutze nicht die Software die hier im Forum angegeben ist, sondern programmiere selber zum lernen ein wenig nach.) Ich habe eine MagJack Netzwerkkarte SI- 60024-F. Ich benutze einen Atmega644. Ich suche also nach einer ...
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 15 Treffer • Seite 1 von 1

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum