Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 32 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 32 Treffer
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
von renkertm
27.04.2010, 23:06:59
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: Nach jedem Brennen USBasp abziehen und einstecken
Antworten: 1
Zugriffe: 5083

Re: Nach jedem Brennen USBasp abziehen und einstecken

leider nicht, hab ich bisher nur unter Ubuntu erlebt, ggf. mal ne andere avrdude Version verwenden - 5.1 / 5.2 / 5.10 - weiß gerade nicht welche Version auf welchen Rechner läuft
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
27.04.2010, 22:56:31
Forum: Software: Ulis Basisversion
Thema: UDP app: Ethernet to I2C
Antworten: 2
Zugriffe: 6014

Re: UDP app: Ethernet to I2C

siehe udp_lcd:c

void udp_lcd_get (unsigned char index)
{
UDP_LCD_DEBUG("** LCD DATA GET Bytes: %i **\r\n",((UDP_DATA_END_VAR)-(UDP_DATA_START)));
#if USE_SER_LCD
lcd_clear();
for (int a = UDP_DATA_START;a < UDP_DATA_END_VAR;a++)
{
lcd_write (eth_buffer[a],1);
}
#endif
}
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
27.04.2010, 22:49:54
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Wechsel von ATMega32 auf ATMega644
Antworten: 19
Zugriffe: 6563

Re: Wechsel von ATMega32 auf ATMega644

Ja,

ich hab auch mal anderen/neuere Version von AVRDUDE probiert, mal gings mal nicht, aber ich weiß gerade nicht welches ich auf welchem Rechner am laufen hab - was aber wichtiger ist, das ne funktionierende USB Unterstützung reinkompiliert wurde.

Unter Ubuntu hatte ich das Priblem, das ich ab ...
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
22.04.2010, 22:56:16
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Interaktive Logik / SPS
Antworten: 8
Zugriffe: 2940

Re: Interaktive Logik / SPS

Deshalb hieß das ja auch microSPS und dafür fand ich das garnicht schlecht. Und die einrichtung in eagle ist auch recht schnell gemacht, fand ich.
In einer normal SPS kannst auch nicht mal eben alles übern haufen schmeißen und alles mal eben ändern.
Es geht ja ehr darum dem Endbenutzer z.B. bei ...
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
22.04.2010, 20:26:53
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Wechsel von ATMega32 auf ATMega644
Antworten: 19
Zugriffe: 6563

Re: Wechsel von ATMega32 auf ATMega644

Betr. Dioden

fürs ETH32 Modul brauchst du die nicht, du kannst das Board direkt vom Prog. aus mit 5 V versorgen, es ist ein 3,3 V Regler für den ENC drauf und dessen I/O Leitungen können das ab.

Das Webmodul läuft komplett mit 3,3 V - sowie mein Projekt. Ich versorge das Board mit den 5 V vom ...
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
21.04.2010, 19:41:46
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Wechsel von ATMega32 auf ATMega644
Antworten: 19
Zugriffe: 6563

Re: Wechsel von ATMega32 auf ATMega644

In den beiden Datein konnte ich nicht ungewöhnliches erkennen, scheint alles OK zu sein.
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
21.04.2010, 19:26:52
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Wechsel von ATMega32 auf ATMega644
Antworten: 19
Zugriffe: 6563

Re: Wechsel von ATMega32 auf ATMega644

Ponyprog hab ich ganz am Anfang über LPT oder COM benutzt, obwohl ich novh nen Galep III habe - aber seitdem es den USBASP gibt, hab ich sofort 2 Stück beim Radig geordert. Geile Sache, das Ding läuft an meinem Lappi, die Schaltung ( ist 2,7 - 3,3 V Technik bei 16 MHz ) wird mit Strom Versorgt, ich ...
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
20.04.2010, 18:23:05
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Wechsel von ATMega32 auf ATMega644
Antworten: 19
Zugriffe: 6563

Re: Wechsel von ATMega32 auf ATMega644

Hallo,

Ich hab das ETH_M32_EX mit mega32, mega644 und mega644p und auf dem webmodul läuft der mega644 - da ich WINAVR mit dem USBASP über avrdude benutze brauch ich nur im makefile die cpu ändern und alles funzt - und zwar bisher mit jeder Version (aktuell 1.2.5).
Auch die Version von Wil läuft auf ...
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
19.04.2010, 21:13:31
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Interaktive Logik / SPS
Antworten: 8
Zugriffe: 2940

Re: Interaktive Logik / SPS

was noch besser käme, wäre wenn jemand das http://www.microsps.com/ Projekt noch in die Eth32 Sofware reinquetschen könnte.
Die SPS wird in Eagle gebaut und es können übers Display oder UART interaktiv Werte geändert werden. Die SPS Konfig wird im EEPROM gespeichert und kann über UART neu ...
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
16.04.2010, 20:17:49
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Wäre soetwas möglich?
Antworten: 6
Zugriffe: 1959

Re: Wäre soetwas möglich?

Möglich ja, hängt halt von den programmierkenntnissen und von dem was man damit wirklich bezwecken will ab.

Also ich bräuchte warscheinlich 4 - 8 Stunden.

N Kumpel würde sich den Code anschauen, pfluchen, und wenn ich ganz lieb bitte bitte sage hätte der das in 5 - 10 min. fertig.
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
16.04.2010, 07:40:05
Forum: Atmel AVR µC
Thema: Serielles LCD - Atmega 32
Antworten: 11
Zugriffe: 9133

Re: Serielles LCD - Atmega 32

Ist JTAG nicht schon automatisch ausgeschaltet, wenn er Radigs Code verwendet und das makefile nicht geändert hat ?

#Fuse settings for ATmega644P
ifeq ($(MCU), atmega644p)
FUSE_BITS = -u -U lfuse:w:0xff :m -U hfuse:w:0xdf :m
HEX_FILE_NAME = MEGA644_P

Prüfe noch mal die config.h und main.c - dort ...
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
15.04.2010, 08:21:57
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: Atmega16 flashen
Antworten: 8
Zugriffe: 2458

Re: Atmega16 flashen

Hast du auch bei Atmel.com geschaut, da steht doch alles über die FUSE Bits in dem PDF von deinem Controller.

Also, JTAGEN kann raus, BOOTSZx häng davon ab ob und wie groß dein Bootloader ist fals du einen flashen willst, SUTx und CKSEL hängen davon ab wie der Chip getaktet werden soll (intern ...
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
15.04.2010, 08:08:02
Forum: Atmel AVR µC
Thema: Serielles LCD - Atmega 32
Antworten: 11
Zugriffe: 9133

Re: Serielles LCD - Atmega 32

Was für ein Schaltung hast du denn nachgebaut ?
Benutzt du das ETH_M32_EX oder das Webmodul ?
Und welche Software genau: Radig oder Wil ?

Welche DEBUG LED ?

Also, wenn du nach dem complieren direkt "make program" machst, dann werden die FUSE Bits automatisch gesetzt, und wenn du die nicht vorher ...
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
14.04.2010, 20:17:17
Forum: Atmel AVR µC
Thema: Serielles LCD - Atmega 32
Antworten: 11
Zugriffe: 9133

Re: Serielles LCD - Atmega 32

Welche Software machst du auf den Atmel ?
Hast du dir auch die "config.h" angeschaut und das serielle Display aktiviert - und auch die Portbelegung beachten.

Womit flasht du den Atmel ? Das mit dem externen Quarz ist eigentlich kein Problem (wenn du die Fusebits richtig setzt) - du kannst den aber ...
  • Rufe den Beitrag auf
von renkertm
11.04.2010, 22:24:47
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: fragen zum ATMEGA644-20PU
Antworten: 4
Zugriffe: 2962

Re: fragen zum ATMEGA644-20PU

Ich hab das so in "shift_data_out" gelöst:
cli();
unsigned char temp = SPCR;
SPCR |= ( 1 << CPOL) | ( 1 << CPHA); //SPI Mode

SPDR = byte;

PORT_LCD_DATA_ENABLE |= (1<<LCD_DATA_ENABLE);
PORT_LCD_DATA_ENABLE &= ~(1<<LCD_DATA_ENABLE);

SPCR = temp;
sei();

Die Select Leitung fürs Display ist ...
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 32 Treffer
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum