Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 23 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 23 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste
von Elektrischlumpf
06.10.2014, 21:48:59
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: SD-Card Unterstüzung
Antworten: 2
Zugriffe: 7374

Re: SD-Card Unterstüzung

Hallo Klaus,

ich habe nun einen kleinen Teilerfolg mit dem Code vom 2012-06-12. Er funktioniert nur bei einem sauberen Power Up (Resetknopf reicht nicht aus) leider nur teilweise.

Bei eingelegte Karte und nach einem Power Up bekomme ich folgende Meldung gesendet:
manuf: 0x03
oem: SD
prod: SU04G ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
30.09.2014, 20:07:38
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: SD-Card Unterstüzung
Antworten: 2
Zugriffe: 7374

SD-Card Unterstüzung

Hallo,

heute hat sich meine letzte "alte" funktionierende SD-Karte verabschiedet. Leider mußte ich nun feststellen, dass keine aktullen Karten mit 4GB vom Typ SDHC funtionieren obwohl sie mit FAT16 formatiert sind.

Hat schon jemand Erfolge mit SDHC? "Alte" SD Karten gibt es leider nicht mehr so ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
14.02.2012, 19:58:42
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Webmodul und Funksteckdose?
Antworten: 5
Zugriffe: 5842

Re: Webmodul und Funksteckdose?

Hallo Lukas,

ja, habe eine Funksteckdose am Laufen. Schau einfach mal hier --> http://avr.börke.de/Funksteckdosen.htm
Hier hatte ich mir die nötigen Infos geholt


#define TAKT_433 33


void sendbit(char a){
if(a==0){ //pin low
S3An();
delay_us(TAKT_433);
S3Aus();
delay_us(3*TAKT_433);
S3An ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
17.10.2011, 20:59:04
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Scheduler: TReglerWert WOZU ??
Antworten: 5
Zugriffe: 8039

Re: Scheduler: TReglerWert WOZU ??

Hallo,

ich suche nun auch schon einige Zeit im Quellcode und finde einfach nicht heraus wie "TReglerWert" wirkt... :?:

Steh irgendwie auf der Leitung. Wäre für einen Hinweis recht dankbar.

Gruß
Elektrischlumpf
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
25.05.2010, 13:37:38
Forum: AVR-Webmodule
Thema: JavaSimpleTelnet kein Text eintrag möglich (GELÖST)
Antworten: 6
Zugriffe: 1979

Re: JavaSimpleTelnet kein Text eintrag möglich

Hallo,

@Thomas:
danke für den Tip.
Nachdem ich Sun Java installiert habe funktioniert alles bestens :D

@ Wolfgang
Das CSS File liegt auch schon auf der SD-Karte bei mir. Aber es will nicht so recht. Kann aber damit leben :)

Gruß
Elektrischlumpf
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
22.05.2010, 23:11:42
Forum: AVR-Webmodule
Thema: JavaSimpleTelnet kein Text eintrag möglich (GELÖST)
Antworten: 6
Zugriffe: 1979

Re: JavaSimpleTelnet kein Text eintrag möglich

Unter Ubuntu 4.10 verwende ich Firefox 3.6.3 mit OpenJDKJava 6
Unter windows XP mit dem Internetexplorer 6 geht es leider auch nicht.

Nachtrag: Firefox teigt folgenden Fehler in einer separaten Konsole an:
Fehler: Stylesheet http://xxx.xxx.x.xxx/styles.css wurde nicht geladen, weil sein MIME-Typ ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
21.05.2010, 22:30:29
Forum: AVR-Webmodule
Thema: JavaSimpleTelnet kein Text eintrag möglich (GELÖST)
Antworten: 6
Zugriffe: 1979

JavaSimpleTelnet kein Text eintrag möglich (GELÖST)

Hallo,

ich habe JavaSimpleTelnet auf die SD-Karte verbannt und in config.h CMD_TELNET 1 eingetragen. Die Seite wird richtig angezeigt und im Fenster erscheint "Start Telnet Server". Leider kann ich in diesem Fenster nichts eintragen.

An was könnte es liegen?

Danke und Gruß
Elektrischlumpf
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
05.05.2010, 22:50:42
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Maximale Anzahl der Dateien auf der SD-Karte
Antworten: 1
Zugriffe: 7270

Maximale Anzahl der Dateien auf der SD-Karte

Hallo,

seit einigen Monaten läuft mein Webserver ohne Probleme. Täglich wird eine neue Datei geschreiben (Speichervorgang: jede Menute 9 Messwerte ).

Leider konnte ich heute nicht mehr auf den Webserver zugreifen. Die Ursache war vermutlich die zu große Anzahl an Logdateien auf der SD-Karte . Es ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
09.03.2010, 20:24:49
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Sleep on LAN
Antworten: 3
Zugriffe: 1636

Re: Sleep on LAN

Ich dachte mir schon, dass es darauf raus laufen wird, den "shutdown" Befehl zu belauschen. Hatte aber die Hoffnung, dass es noch weitere Möglichkeiten gibt.

Es handelt sich um einen Linux (Ubuntu) Server.

Im Moment habe ich eine Lösung bei dem der Server ständig einen Ping auf einen PC sendet und ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
09.03.2010, 16:55:36
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Sleep on LAN
Antworten: 3
Zugriffe: 1636

Sleep on LAN

Hallo,

WOL (Wake on LAN) ist ja bereits implementiert. Gibt es auch eine Möglichkeit einen "Sleep on LAN" Befehl an einen PC zu senden? Ohne natürlich auf dem PC eine aufwendige Software einzurichten? Ich möchte gerne einen Server von der Ferne aufwecken und später wieder schlafen schicken.

Danke ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
16.12.2009, 22:17:47
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Erste Schritte oder generelle Richtung?
Antworten: 33
Zugriffe: 5354

Re: Erste Schritte oder generelle Richtung?

Auch wenn man nun ein externes Ram nimmt und dort die Daten erst zwischen speichert, könnte es da nicht wieder zu vermehrten schreib-lösch-schreib-lösch-.. Zugriffen auf die SD Card kommen? Bestimmt kann nicht das ganze externe Ram auf einmal auf die SD-Card geschrieben werden. Wie lange ist ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
10.12.2009, 21:00:52
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Erste Schritte oder generelle Richtung?
Antworten: 33
Zugriffe: 5354

Re: Erste Schritte oder generelle Richtung?

Elektrischlumpf hat geschrieben: Ist es möglich die Tagesdaten erst in einem EEProm zu speichern und erst wenn der Tag rum ist auf die SD Karte?
Neu Idee, wie wäre es mit nem externen RAM anstelle von einem EEProm?

Gruß
Elektrischlumpf
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
08.12.2009, 21:59:09
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Erste Schritte oder generelle Richtung?
Antworten: 33
Zugriffe: 5354

Re: Erste Schritte oder generelle Richtung?

... Allerdings muss ich mir da noch was überlegen, weil ich nicht genau weiss wie lange so eine SD Karte mitmacht, wenn jede Minute auf sie geschrieben wird...

Vorschlag: Ist es möglich die Tagesdaten erst in einem EEProm zu speichern und erst wenn der Tag rum ist auf die SD Karte?

Bei mir ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
27.09.2009, 21:19:29
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Erste Schritte oder generelle Richtung?
Antworten: 33
Zugriffe: 5354

Re: Erste Schritte oder generelle Richtung?

Nach einer kurzen Suche bin ich in timer.c fündig geworden. Einfach mal nach "machineStatus.regeln" suchen. Immer wenn 10 Minuten rum sind wird "machineStatus.regeln" auf "1" gesetzt un dann in main.c die entsprechenden Funktionen aufgerufen (suche nach --> "if (machineStatus.regeln)"
  • Rufe den Beitrag auf
von Elektrischlumpf
21.09.2009, 18:20:08
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Erste Schritte oder generelle Richtung?
Antworten: 33
Zugriffe: 5354

Re: Erste Schritte oder generelle Richtung?

...
Wie man von einer Datei, welche auf der SD-Card gespeichert ist, gelesen wird, kannst du am besten wieder einmal in der Datei "messung.c" raus finden.
such mal nach --> int16_t initSchaltzeiten(char *outbuffer)
dort wir die Datei avr.ini (SCHED_INIFILE) eingelesen und entsprechend weiter ...
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 23 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum