anstatt mit der Feile kann man den RS232 Teil ja auch "aufdrehmeln". Mit diesem kleinen Trichteraufsatz wird der Drehmel zur Oberfräse. Nun aus Sperrholz einen Fräsrahmen zur Führung fertigen. Außenmass: RS232-Buchsenmass + Trichterdurchmesser - D-Frässtift /2. Eine Lage Sperrholz drunter und schon ...
Ich habe hier eine Buchsenleiste h= 4,95 mm und die ist nicht selbst gemacht :mrgreen: Die Stiftleiste mit den kurzen Pins auf die Buchsenleiste setzen und den Kunststoffsteg abziehen. Mit den "langen" Pins Einlöten und dann auf der Lötseite abkneifen. >> Fertig!! bei mir war dann zu viel Platz ...
Hi, in der Beschreibung von Ulrich gibt es die FiFi Dokumentation, hier sind zumindest die Halbleiter gelistet. (Der Optokoppler hat 4 einzelne in einem Gehäuse vereint.) Die Widerstände RN2/3 sind Netzwerke die mit der aufgeführten Bezeichnung bei Reichelt zu finden sind. Die Bauteile für den DC ...
Hi, ich würde mir WINAVR von Sourceforge herunterladen und mir damit dann die beiden Quelcode ansehen. (als Projekt laden) Dort findest Du dann eine config.h so zusagen das Schaltwerk was aus dem Code werden soll. Die Dokumentation hierzu ist hier und im Netz zu finden.
Hallo zusammen, die Bauteileliste für das BB enthält nur leider keine Bauteil-Werte, die Info was es für Bauteile sind ist jedoch auch schon interessant.