Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 17 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 17 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste
von Chris*
24.04.2011, 15:22:54
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: Ext. Schaltung + Experimentierboard für Schrittmotor
Antworten: 0
Zugriffe: 2451

Ext. Schaltung + Experimentierboard für Schrittmotor

Hallo zusammen,

erstmal Frohe Ostern ;)

Ich möchte mir einen Schaltung bauen um einen Schrittmotor anzusteuern.
Dazu habe ich diese Schaltung hier gefunden: http://www.robotikhardware.de/download/rnstepp297.pdf

Laut der Anleitung(Seite 5) brauche ich jetzt aber noch eine Controllerboard. Im ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
18.11.2010, 23:34:04
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: Kraftwerk zum selber stricken
Antworten: 32
Zugriffe: 9947

Re: Kraftwerk zum selber stricken

Hi,

danke für die links, dann werd ich mir wohl einen von den beiden zulegen.

Da ich aber noch nie einen Trafo selber verbaut habe wollte ich fragen, ob mir jemand ein Buch oder ähnliches empfehlen kann, das sich mit eben mit solchen bastelgeschichten befasst.

Die theorie ist nicht das problem ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
15.11.2010, 23:44:50
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: Kraftwerk zum selber stricken
Antworten: 32
Zugriffe: 9947

Re: Kraftwerk zum selber stricken

Hallo zusammen,

ich möchte mich auch mal an dem kleinen Kraftwerk versuchen und bevor ich jetzt bei Reichelt bestelle, stellt sich mir noch die Frage nach einem passenden Trafo.
Also Ringkern Trafo mit 2x9V sek. , wäre dann zum Beispiel dieser hier in Ordnung? alternativ gibts noch einen mit 556mA ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
14.01.2010, 22:59:47
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: USBasp-Fehlermeldung: could not find USB device "USBasp"...
Antworten: 18
Zugriffe: 8894

Re: USBasp-Fehlermeldung: could not find USB device "USBasp"...

hi,

also ich weiß nicht in wie fern dir das hilft, aber ich hatte bis eben genau das gleiche problem. tutorial 1 hat super geklappt und die fusebits etc konnten eingestellt werden.
und als ich eben das erste mal ein kleines programm drauf hauen wollte hat er mir gesagt target doesn't answer ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
13.01.2010, 22:55:18
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: Erstes Experiment mit Board
Antworten: 2
Zugriffe: 5967

Re: Erstes Experiment mit Board

alles klar vielen dank :)

mit dem datenblatt vom atmega 8 hatte ich mich ein wenig befasst bin aber nicht auf die idee gekommen den ic2 mit einzubeziehen :)
denke, jetzt hab ich es begriffen.

gruß Chris
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
13.01.2010, 17:54:36
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: Erstes Experiment mit Board
Antworten: 2
Zugriffe: 5967

Erstes Experiment mit Board

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei das tutorial
http://www.ulrichradig.de/home/uploads/images/Daten_Infos_Anleitungen/AtmelCprogramming.pdf
durchzuarbeiten.

Ich möchte jetzt einen Taster mit dem atmega8 (PortD,Pin0) verbinden und dann PortB als ausgang für die leds schalten, damit man sich ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
05.01.2010, 21:07:39
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: picofuse und polyfuse beim Experimentierboard
Antworten: 7
Zugriffe: 6393

Re: picofuse und polyfuse beim Experimentierboard

perfekt vielen dank :)

läuft jetzt alles einwandfrei

gruß Chris
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
05.01.2010, 19:24:26
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: picofuse und polyfuse beim Experimentierboard
Antworten: 7
Zugriffe: 6393

Re: picofuse und polyfuse beim Experimentierboard

vielen dank für die hilfe, habe das board jetzt auch zusammen gebaut und es läuft soweit :)

treiber sind drauf, allerdings zeigt er mir zwar im gerätemanager den virtual communications port an und vergibt auch einen port, hat aber noch ein !-zeichen davor gesetzt, weil er ja gerne eine signatur ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
04.01.2010, 23:42:43
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: picofuse und polyfuse beim Experimentierboard
Antworten: 7
Zugriffe: 6393

Re: picofuse und polyfuse beim Experimentierboard

allles klar, danke wiedermal ;)

ich hatte mich zuerst an dem bild hier orientiert
http://www.ulrichradig.de/home/uploads/ ... C_0001.JPG :)

gut das ich nochmal nachgefragt hab :)

gruß Chris
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
04.01.2010, 11:20:40
Forum: ATmega8/88/168/328 Experimentierboard
Thema: picofuse und polyfuse beim Experimentierboard
Antworten: 7
Zugriffe: 6393

picofuse und polyfuse beim Experimentierboard

Hallo zusammen,

ich baue mir gerade das board zusammen und mir ist aufgefallen, dass statt 2 picofuse (100mA und 500mA laut partlist) ein picofuse 125mA und ein polyfuse(?, kondensator ähnliches ding) dabei sind.
Hier im forum habe ich veruscht mich schlau zu machen aber ich habe nur den hinweis ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
02.01.2010, 15:45:02
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: Win7 / Vista 64bit
Antworten: 17
Zugriffe: 9615

Re: Win7 / Vista 64bit

gibt es denn bei dem testmodus irgendeine einschräkung oder nachteil zum normalen modus?!

ist ja sonst keine große sache, dass flott umzustellen :)
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
01.01.2010, 18:32:22
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: USB ASP richtig zusammenlöten.
Antworten: 4
Zugriffe: 1945

Re: USB ASP richtig zusammenlöten.

aahh oke :)
gut, dann vielen dank für die infos.
dann werd ich mal wieder den lötkolben schwingen ;)

gruß Chris
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
01.01.2010, 16:48:13
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: USB ASP richtig zusammenlöten.
Antworten: 4
Zugriffe: 1945

Re: USB ASP richtig zusammenlöten.

puuh, da fällt mir aber ein stein vom herzen :)

jetzt hätte ich aber noch eine kleine frage ;)

auf dem board sind ja auch markierungen für lötstellen, die man einfach mit einander verbinden soll.
macht es da einen unterschied auf welcher seite ich die miteinander verbinde?
also ich meine den ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
01.01.2010, 13:11:55
Forum: USB Atmel ISP Programmer
Thema: USB ASP richtig zusammenlöten.
Antworten: 4
Zugriffe: 1945

USB ASP richtig zusammenlöten.

Hallo zusammen :)

Erstmal wünsch ich euch ein frohes neues jahr ;)

Ich habe da eine wahrscheinlich ziemlich blöde anfänger frage, was das zusammenlöten angeht.
Hab den usb asp soweit zusammen gebaut. Allerdings stellt sich mir jetzt die frage, ob ich bei den leds die polung richtig beachtet habe ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Chris*
29.11.2009, 21:22:02
Forum: Sonstiges
Thema: Richtiger Lötkolben für Anfänger
Antworten: 5
Zugriffe: 2540

Re: Richtiger Lötkolben für Anfänger

alles klar vielen dank :)

dann werd ich wohl hoffentlich bald anfangen zu basteln.

gruß Chris
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 17 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
    • Alle Zeiten sind UTC+02:00
    • Alle Cookies löschen
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |  e-mail   |  datenschutz   |  impressum