Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 33 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 33 Treffer
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
von Birgert
26.08.2010, 23:02:58
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Fertig bestücktes AVR Webmodul
Antworten: 7
Zugriffe: 3185

Re: Fertig bestücktes AVR Webmodul

Habe an meinem 1. Modul 3 Abende selbst gelötet (meine erste SMD Platine überhaupt);
Die 2te habe ich mir in einer (Behinderten-)Werkstatt löten lassen, für ca. 85€ (Material und 1.te Platine als Muster beigestellt);
es ginge günstiger, wenn Schablonen (ca. 200 €) für das Paste Rakeln verfügbar ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
17.06.2010, 12:36:22
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Wie von den negativen Temperatur gemessen ???
Antworten: 1
Zugriffe: 1434

Re: Wie von den negativen Temperatur gemessen ???

mit DS18B20? :arrow: SignBit bzw. Negativer Wert kommt vom DS18B20 (laut Datenblatt)
analog ? :arrow: -50°C..+150°C == ADC 0x0000..0x03FF: Temperatur °C = ADC * ((150 -(-50))/1024) -50 :arrow: Viel Erfolg
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
12.06.2010, 23:15:25
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Problem mit webpage.h und http.c
Antworten: 4
Zugriffe: 1703

Re: Problem mit webpage.h und http.c

Hi Joerg;
versuch's doch mal hier:
"</head><body>\r\n"
-->
"</head>\r\n\r\n<body>\r\n"
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
12.06.2010, 15:04:13
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Viele Relais in PortD
Antworten: 14
Zugriffe: 2422

Re: Viele Relais in PortD

Nun Saho; Du musst Dein Konzept und auch das Programm wohl überarbeiten.
Also Port A0..A7 als analoge Eingänge verwenden, an denen die Fühler angeschlossen werden.

Ich vergass zu fragen, wieviele Eingänge Meldungen (für Avarie, Robotaet..) Du brauchst.

An Port D stehen ja nur noch D2..D7 zur ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
11.06.2010, 15:54:17
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Viele Relais in PortD
Antworten: 14
Zugriffe: 2422

Re: Viele Relais in PortD

Hallo Saho, da hast Du ja eine tolle Grafik gebastelt..

Kennst Du Porterweiterungen über SPI oder mit Schieberegistern?
Eventuell hier lesen: http://www.mikrocontroller.net/articles/Porterweiterungen
Wieviele Analogwerte (Fühler) musst Du anschliessen?
Und welche Werte liefern diese ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
02.06.2010, 13:46:39
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Zukunft Sourcecode
Antworten: 22
Zugriffe: 18420

Re: Zukunft Sourcecode

Ich bereue schon, dass ich mich hier gemeldet habe;
1.) Meine Zeit ist momentan sehr eingeschränkt - könnte also kaum etwas zeitnah liefern :oops:
2.) Ich würde gerne meine eigene Vorstellung realisieren... - aber hier ist wieder 1.) im Spiel.
3.) Ich hätte gerne an einem WebModul-Tutorial ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
01.06.2010, 09:44:48
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Zukunft Sourcecode
Antworten: 22
Zugriffe: 18420

Re: Zukunft Sourcecode

Jetzt weiß ich, warum Roboterbausätze in Online Shops unter der Kategorie Spielzeug zu finden sind :?

@kathe: Du meintest die willssourceeditbyuydukurdu?!

Leider ist das mit den Sourcen etwas aus dem Ruder geraten - Versionen und so;
Mein Plan wäre:
1. Sourcen der Uli Version auf dem Webmodul ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
30.05.2010, 22:07:48
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Zukunft Sourcecode
Antworten: 22
Zugriffe: 18420

Re: Zukunft Sourcecode

So wie ich Gelegenheit habe (leider zu selten), versuche ich mich in die Wil Sourcen einzulesen - und ich finde, dass die Sourcen auch etwas aufpoliert, ausgeputzt und dokumentiert gehörten, weil - ich verstehe nicht warum /**

* \ingroup messen
* ISR für Pinchange-Signal an Port A

*/
ISR(PCINT0 ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
13.05.2010, 18:34:16
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Grundplatine mc34063 u.a.
Antworten: 2
Zugriffe: 1889

Re: Grundplatine mc34063 u.a.

Habe mir mal die Klemmenbelegung für das Webmodul Hutschienengehäuse nachgezeichnet.
Kann man ausdrucken (auf Klebefolie), zuschneiden und auf das Gehäuse ober- und unterhalb der Klemmen kleben. Oder als Spickzettel bereitliegen haben.

Hat jemand fertige Webseiten für die SD-Karte, die er zur ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
10.05.2010, 17:31:14
Forum: AVR-Webmodule
Thema: serielle Schnittstelle Parität, Stoppbits
Antworten: 2
Zugriffe: 1586

Re: serielle Schnittstelle Parität, Stoppbits

Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben?
http://www.ulrichradig.de/home/index.ph ... r-software
unter mainloop steht's.
Hast Du die Wils erweiterte Version geladen, ist die Baudrate allerdings 38400..
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
07.05.2010, 23:52:26
Forum: AVR-Webmodule
Thema: Grundplatine mc34063 u.a.
Antworten: 2
Zugriffe: 1889

Grundplatine mc34063 u.a.

Zum Glück habe ich meine Grundplatine ohne gestecktes Webmodul unter Spannung gesetzt:
Zuerst habe ich die 12 Volt nämlich an die falschen Klemmen angelegt... :oops:
Bei der 2ten Messung an der Buchsenleiste :33 und :34 hatte ich dann 5,26Volt.
Weil mir das hoch war, habe ich über den R10 (3k3 ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
05.05.2010, 09:26:52
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Impulszähler Solaranlage
Antworten: 27
Zugriffe: 13091

Re: Impulszähler Solaranlage

Bilgert:
Könntest du mir die paar Seiten aus dem Buch einscannen? Das mit dem Timer/Interrupt würd ich schon ganz gern mal versehen. Könnten uns eventuell mal per ICQ, Yahoo, MSN in kontakt treten
Ich heisse Birger -- und nicht google :shock:
Suche dort nach "mikrocomputertechnik schmitt" - Aber ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
04.05.2010, 21:11:49
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Impulszähler Solaranlage
Antworten: 27
Zugriffe: 13091

Re: Impulszähler Solaranlage

Hi draemon;

wenn ich die Codes für die Webmodule anschaue, denke ich "warum so?" Schöner Code ist wohl nur in billigen Büchern zu finden, damit da möglichst viel Seiten bedruckt werden :lol: Lässt sich eben besser lesen. Jeder hat so seine Schwächen oder Vorlieben. Ich hab nie behauptet das ich ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
04.05.2010, 13:41:40
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Impulszähler Solaranlage
Antworten: 27
Zugriffe: 13091

Re: Impulszähler Solaranlage

Servus draemon;
Danke für Deine Teilhabe; aber sag'mal, hast Du Deine Zähler jetzt als uint16_t deklariert? Dann wäre nach 65535 Impulsen ein Überlauf und die Zähler beginnen wieder bei Null (etwa morgen mittag oder so).
Und wie haste die Zähler deklariert, Zauberwort volatile vorangestellt?
Versuch ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Birgert
02.05.2010, 21:55:46
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Impulszähler Solaranlage
Antworten: 27
Zugriffe: 13091

Re: Impulszähler Solaranlage

Hi draemon; biste mit der Mouse abgerutscht :)

Also ich hab jetzt nochmal einen Timer, blauäugig gesetzt. Und der tut sogar. 924mal in 2Sekunden. (hab nen Counter mitlaufen lassen also nur ne Schätzung.)

Aber wenn man grob 500 Timer Interrupts Pro sekunde rechnet kommt man mit 20ms ganz gut hin ...
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 33 Treffer
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum