Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 15 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 15 Treffer • Seite 1 von 1
von ManfredK
09.01.2012, 12:53:58
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: problem mit ds1820
Antworten: 3
Zugriffe: 6648

Re: problem mit ds1820

Hallo,

ich weiß zwar nicht obs dir Hilft, ich hab den Webserver von Uli am laufen mit einem DS18S20 und dem onwire.c von Peter Danegger.

Leider kenn ich den Wils 106 Webserver nicht.

Bei mir läufts mit der externen Stromversorgung ohne Probleme.

Melde Dich, wenn Du den Source brauchen solltest ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
10.10.2011, 15:02:38
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Serielle Daten auf SD-Karte schreiben
Antworten: 11
Zugriffe: 7637

Re: Serielle Daten auf SD-Karte schreiben

Hi,

wie Klaus bereits festgestellt hat, wenn Du alle Minuten die Daten schreibst und eventuell jeden Tag die Daten ausliest, müsste die Geschwindigkeit auch noch passen.

Auslesen würde ich so machen:
in der webpage.h:

...
PROGMEM char Page5[] = {
"werte %W1 \r\n"
}
...
hhh
und dann noch in der ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
07.10.2011, 08:59:36
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Serielle Daten auf SD-Karte schreiben
Antworten: 11
Zugriffe: 7637

Re: Serielle Daten auf SD-Karte schreiben

Hallo,

Bei mir sind das zwei unterschiedliche Projekte.
Die Heizung läuft bei meinem Bruder und war mein ersten AVR Projekt und ist nicht über NetIO realisiert.

Bei meiner Haussteuerung möchte ich zum einen die Daten der Wetterstation (Luftdruck, Luftfeuchte u. Temperatur) sowie die ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
06.10.2011, 13:07:21
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Serielle Daten auf SD-Karte schreiben
Antworten: 11
Zugriffe: 7637

Re: Serielle Daten auf SD-Karte schreiben

Hallo ,


Hab letztes Jahr eine Heizungsteuerung mit Remote Steuerung vom Bad aus über 15Meter RS232 realisiert.

Sonst könntest Du eben auch die Software von Uli verwenden mit einem Atmega1284p.

Ich machs bei meiner Haussteuerung so, dass der VDR (Linux) sich über wget auf die Adresse vom NET-IO ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
06.10.2011, 12:54:30
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Alarmanlagen und Homcontrol Projekt mit Pollin AVR-NET-IO
Antworten: 6
Zugriffe: 10563

Re: Alarmanlagen und Homcontrol Projekt mit Pollin AVR-NET-I

Hallo,

Hab so was am Laufen... ist eh schon hier im Forum.
nicht perfekt, aber es läuft sehr gut.

=> AVR-NET-IO (mit dem Source von Uli) und natürlich ATMEGA 1284P
=> Clients: per RFM12, derzeit Wecker mit Raumtemperatur, Luftfeucht..., diverse Sensoren , kleine Wetterstation und eine Aquarium ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
15.09.2011, 13:10:40
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Strings via TCP Empfangen / Senden, Verbindungsabbruch
Antworten: 9
Zugriffe: 7467

Re: Strings via TCP Empfangen / Senden, Verbindungsabbruch

nö leider auch nit mit zip.

Zum Uart und telnet:

guckst Du:



//----------------------------------------------------------------------------
//telnet Testserver
void telnetd (unsigned char index)
{
TELNET_DEBUG("TELNET Anwendung gestartet\r\n");

//Verbindung wurde abgebaut!
if (tcp_entry ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
14.09.2011, 13:33:43
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Strings via TCP Empfangen / Senden, Verbindungsabbruch
Antworten: 9
Zugriffe: 7467

Re: Strings via TCP Empfangen / Senden, Verbindungsabbruch

o.k., ist klar.

Bei meinem Projekt (meisten Sources von Ulrich) ist jedefalls cmd und telnetd mit drin.

Getestet hab ichs nicht, weil ich das ganze über http erledige.

ntp hab ich auch in Verwendung und läuft ohne Probleme.

Wenn Du Willst, dann lasse ich Dir den kompletten Projekcode zukommen ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
12.09.2011, 12:35:00
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Strings via TCP Empfangen / Senden, Verbindungsabbruch
Antworten: 9
Zugriffe: 7467

Re: Strings via TCP Empfangen / Senden, Verbindungsabbruch

Hallo,

ich versteh Dein Projekt nicht ganz. Die Software von Ulli läuft mit TCP/IP Stack ohne Probleme mit dem Pollin Net Board.

Richtiges TCP/IP und nette http samples...

Aber vielleicht hab ich Deinen Hintergrund nur nicht verstanden.

Ich verwende die Software (etwas angepasst) für das Pollin ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
31.08.2011, 12:23:23
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Pollin Net-IO mit Radig Firmware LCD ansteuern Problem..
Antworten: 1
Zugriffe: 5742

Re: Pollin Net-IO mit Radig Firmware LCD ansteuern Problem..

Hallo Moritz,

Guckst Du....

http://www.ulrichradig.de/forum/viewtopic.php?f=45&t=2250

hab das TG12864B-03 (von Pollin) verwendet. Funktionieren würde aber so ziemlich jedes Display.
Oder über TWI mit Farbdisplay (display3000 o.ä)

Vielleicht hilfts Dir.

PS: kann im Forum leider nix uploaden ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
31.08.2011, 11:46:08
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Ultraschall Entfernungsmesser
Antworten: 5
Zugriffe: 7780

Re: Ultraschall Entfernungsmesser

Hallo Jens,

Ich hab da eine kleine Erweiterung für den SRF02 zusammen gestöpselt auf Basis der TWI Lib von Peter Fleury.

Ist beim meinen Roboter (mit Atmega 1284p) SRF02 im Einsatz.

Meine Erfahren zum SRF02: Keine Kalib notwendig; Sehr große Keule (60°) somit nur zur Messung von Entfernungen ab ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
06.06.2011, 13:05:51
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: Java-Net-IO
Antworten: 3
Zugriffe: 6815

Re: Java-Net-IO

Hallo,

find ich gut. ist sicher optimal wenn alles selbst programmierbar und somit zu ändern geht.

Ich habs bei mir entwas anders gelöst (weil zu faul zum App programmieren):

iphone App: HttpRemotes => damit kann auf fix definierten "Knöpfen" je ein http Link gelegt werden.

z.b.: Aquarium Lampe ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
23.05.2011, 13:58:30
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: AVR NET IO mit Atmega1284P RFM12 und TG12864B-03,
Antworten: 6
Zugriffe: 10879

Re: AVR NET IO mit Atmega1284P RFM12 und TG12864B-03,

Sorry dass ich mich erst jetzt melde.

Inzwischen ist das Teil fertig und läuft komplett:

1) RFM12 Gateway mit Datenbank Anbindung (Aufzeichnung von Luftfeuchte und Temperatur in Mysql)
2) Zeit über Funk und ntp (ohne offline Zeit) WD bei Funkausfall.
3) Wecken mit Vogelgewzitscher (WAV Player ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
04.02.2011, 15:41:32
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: AVR NET IO mit Atmega1284P RFM12 und TG12864B-03,
Antworten: 6
Zugriffe: 10879

Re: AVR NET IO mit Atmega1284P RFM12 und TG12864B-03,

ja, wahrscheinlich eher etwas für den ARM7 , idealerweise mit einem Linux Aufsatz und Apache....
Trotzdem aber super Projekt mit dem "schmalspur" Webteil. :D
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
02.02.2011, 11:37:02
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: AVR NET IO mit Atmega1284P RFM12 und TG12864B-03,
Antworten: 6
Zugriffe: 10879

Gateway läuft

Hallo,

mir ist klar, dass mit meinem Projekt keiner "hinter dem Ofen heraus gelockt werden kann"... aber es läuft.

AVR Netio ist im PC (VDR) mit Display, RMF12, 1Wire Sensoren und NTP eingebaut und läuft in einem "Testmodus".

Über http wird ein Request abgesetzt, und der Client (Wecker) gepollt ...
  • Rufe den Beitrag auf
von ManfredK
18.01.2011, 14:45:59
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: AVR NET IO mit Atmega1284P RFM12 und TG12864B-03,
Antworten: 6
Zugriffe: 10879

AVR NET IO mit Atmega1284P RFM12 und TG12864B-03,

Ich möchte mich mit diesem Beitrag nur bei Ulrich und allen die andern bedanken, dich mich zum AVR motiviert haben. Hatte nach einer 10 jährigen Pause letztes jahr mit einer Heizungssteuerung mit abgesetzter Handsteuerung (ca 15m entfernt) begonnen. Das Teil läuft ohne Probleme.

Jetzt macht es ...
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 15 Treffer • Seite 1 von 1

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum