Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 9 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 9 Treffer • Seite 1 von 1
von tubsids
19.09.2012, 11:59:47
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: OSD Modul - On Screen
Antworten: 6
Zugriffe: 5514

Re: OSD Modul - On Screen

Hallo,

hat jemand Erfahrung wie man Zeichen ändert.

Wir nehmen an, ich will eigene Symbol erzeugen.
Wie man __ _o o_ organisiert, habe ich verstanden.

Was muss man noch beachten???

Bitte um die Hilfe!
Danke im Voraus
  • Rufe den Beitrag auf
von tubsids
09.07.2012, 19:45:47
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: OSD Modul - On Screen
Antworten: 6
Zugriffe: 5514

Re: OSD Modul - On Screen

Hallo Ulrich,

vielen Dank für deine Rückmeldung und die Antwort.

Ich habe nicht ganz verstanden: eeprom in maxim? Ich habe mehrmals Module ausgetauscht und immer das gleiche. Einziges Modul liefert immer Text plus Rasterpunkte. Den Text und die Rasterpunkte, so wie nur den Text bei anderen Modulen ...
  • Rufe den Beitrag auf
von tubsids
08.07.2012, 20:41:40
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: OSD Modul - On Screen
Antworten: 6
Zugriffe: 5514

OSD Modul - On Screen

Sehr geehrte Damen und Herren,

eine Frage: Ich habe 3 Stück OSD Module von Ulrich zusammengelötet. Jedes Modul hat gleiche Bauteile. 2 funktionieren tadellos, 1 gibt den Text aus + dazu Rasterpunkte im bestimmten Abstand (ich schätze mal 100 horizontal und 100 vertikal )

Wo konnte es eingewürzelt ...
  • Rufe den Beitrag auf
von tubsids
08.06.2012, 23:57:52
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: OSD Module mit ATmega8 - SPI Pinbelegung in code richtig?
Antworten: 1
Zugriffe: 4559

Re: OSD Module mit ATmega8 - SPI Pinbelegung in code richtig

Hallo,

also es wurde das Kabel ausgetauscht. Nix anderes.
Die Code doch an mega 32 angepasst und alles funktioniert.

Danke trotzdem!
Beitrag kann jetzt gelöscht werden!
  • Rufe den Beitrag auf
von tubsids
08.06.2012, 11:20:50
Forum: Meine Projekte (Archiv)
Thema: OSD Module mit ATmega8 - SPI Pinbelegung in code richtig?
Antworten: 1
Zugriffe: 4559

OSD Module mit ATmega8 - SPI Pinbelegung in code richtig?

Hallo Ulrich,
hallo liebe Herrschaft,

ich habe das Projekt jetzt zusammengelötet.
Nun habe ich die Platine AVRNETIO.

Natürlich muss SPI bei mega32 anders initialisiert werden, als mit mega 8.
Aber:
Warum ist dieses Code als Testcode ?

//Setup Serial Peripheral Interface
DDRB |= (1<<PB3)|(1 ...
  • Rufe den Beitrag auf
von tubsids
05.06.2012, 14:00:17
Forum: Software: Ulis Basisversion
Thema: OSD_Module Frage zur C3, C4???
Antworten: 1
Zugriffe: 4480

OSD_Module Frage zur C3, C4???

Hallo Ulrich,

ich habe die Platine bestellt und möchte mich erkundigen wo ich C3, C4 Kondensatoren kaufen kann?
Part Value Device Package Library Sheet
C3 22µ CPOL-EUSMCC SMC_C rcl 1
C4 22µ CPOL-EUSMCC SMC_C rcl 1
Danke im Voraus
  • Rufe den Beitrag auf
von tubsids
03.05.2012, 21:20:09
Forum: AVR - MMC/SD
Thema: Port B0 = etwa 5V beim MMC/SD-Card?
Antworten: 1
Zugriffe: 5698

Port B0 = etwa 5V beim MMC/SD-Card?

Hallo,

ganz natürliche Frage.
Beim Projekt sind alle Datenleitungen mit Spanungsteiler versorgt, also richtige 3,3V. Warum MISO (P_B0) ist an PIN direkt angeschlossen??? Kommt doch 5 V raus oder ?

Danke im Voraus
  • Rufe den Beitrag auf
von tubsids
01.05.2012, 00:11:33
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: AVR_NET_IO plus HANDY Siemens mit RS232
Antworten: 2
Zugriffe: 5696

Re: AVR_NET_IO plus HANDY Siemens mit RS232


Was ich nich wirklich verstehe?
//Adresse des zu verwendenden SMSC (optional)
printf("0791947101670000");
//Header1
printf("113C");[/code]



Also, alles läuft jetzt mit mega32 von pollin.
printf("0791947101670000") habe ich durch print("00") ersetzt.

Handy CX65

Danke Ulrich für das tolles ...
  • Rufe den Beitrag auf
von tubsids
19.04.2012, 21:30:04
Forum: Pollin AVR-NET-IO
Thema: AVR_NET_IO plus HANDY Siemens mit RS232
Antworten: 2
Zugriffe: 5696

AVR_NET_IO plus HANDY Siemens mit RS232

Moin moin,

ich bin nicht der Erste, der eine Frage zu dieser Thematik hat, möchte ich mein Problem hier trotzdem posten:

Ich habe das AVR-Handy Projekt nachgeschaut. Ich verwende ein AVRNETIO Pollin Board und ein Siemens CX65. Allerdings wird anstatt Max202 ein Max232 verwendet.

Leider bekomme ...
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 9 Treffer • Seite 1 von 1

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum