Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 39 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 39 Treffer
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste
von zoellner0610
27.07.2015, 10:32:49
Forum: DMX RGB LED Strip Controller / RGBW+ Controller
Thema: Erweiterung des DMX-Controller mit einem Atmega32? -machbar?
Antworten: 47
Zugriffe: 15008

Re: Erweiterung des DMX-Controller mit einem Atmega32? -mach

Hallo,
ich habe vor zwei Monaten noch eine neue Version der Platine erstellt. Diese ist nun komplett in SMD. Bei der Software wurde nur die Pin-Belegung angepasst und es sind weitere Modi hinzugefügt worden.

Im Anhang sind die Dateien und ein Foto dazu. Ich habe damals 10 Platinen (unbestückt ...
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
16.04.2014, 19:56:01
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: 4 fach Art Net Node Leiterplatten Gratis!!!
Antworten: 38
Zugriffe: 4424

Re: 4 fach Art Net Node Leiterplatten Gratis!!!

Ich hätte auch Interesse an einer Leiterplatte.
Schon mal vielen Danke im Vorraus!!!

Viele Grüße,
Stephan
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
15.03.2014, 10:08:41
Forum: DMX RGB LED Strip Controller / RGBW+ Controller
Thema: Erweiterung des DMX-Controller mit einem Atmega32? -machbar?
Antworten: 47
Zugriffe: 15008

Re: Erweiterung des DMX-Controller mit einem Atmega32? -mach

Pin D3 ist für den ersten Schalter der DMX-Adresse.
Dementsprechend ist dies notwendig.
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
11.02.2014, 21:39:57
Forum: DMX RGB LED Strip Controller / RGBW+ Controller
Thema: Phasenverschobene PWM-Kanäle zur Stromglättung
Antworten: 1
Zugriffe: 4209

Phasenverschobene PWM-Kanäle zur Stromglättung

Hallo,
mir kam die Idee die drei PWM-Kanäle jeweils um 120° zueinander in ihrer Phase zu verschieben. Dadurch ergibt sich ein etwas "gleichförmiger" Gesamtstrom, was EMV-technisch etwas besser sein könnte. Bei gedimmten Kanälen können so auch die Verluste etwas verringert werden.
Um die ...
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
30.01.2014, 21:41:09
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Android App -DMX-ArtNet-
Antworten: 6
Zugriffe: 3253

Re: Android App -DMX-ArtNet-

Lösche mal die App-Daten unter Einstellungen-> Apps->DMX-ArtNet->Daten löschen
(So ist jedenfalls das menü bei Android 4.4.2)

In welcher Situation stürzt die App denn ab? Direkt beim Start?
Welches Handy nutzt du?

EDIT:
Habe grade festgestellt, dass die App bei einer zu hohen Anzahl von DMX ...
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
11.12.2013, 16:35:49
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Netzteil mit diversen Spannungen
Antworten: 7
Zugriffe: 1620

Re: Netzteil mit diversen Spannungen

Wieviel Strom (A) benötigst du bei den 5V?
Bis 2 Amper könntest du einen 7805 (+Kondensatoren) verwenden. Der macht dann aus den 12V eine Spannung von 5V. Die "überschüssige Spannung" wird dabei aber in wärme umgewandelt, daher muss dieser dann auf einen Kühlkörper!!

Bei 1 Amper Ausgangsstrom an ...
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
23.11.2013, 15:49:51
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Android App -DMX-ArtNet-
Antworten: 6
Zugriffe: 3253

Android App -DMX-ArtNet-

Hallo,
da ich schon seit längerem eine Android App suche, um meine RGB-LED-Leisten mit DMX über ArtNet zu steuern und im PlayStore nichts überzeugendes finden konnte habe ich mich dazu entschieden eine App selbst zu schreiben.

Dabei ist nun die App "DMX-ArtNet" herausgekommen.
Da ich nicht ganz so ...
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
23.11.2013, 14:04:03
Forum: DMX RGB LED Strip Controller / RGBW+ Controller
Thema: blinkend LEDs
Antworten: 9
Zugriffe: 5349

Re: blinkend LEDs

Welche Software nutzen Sie? 3, 4 oder 5 Kanal?

Wenn es die 5-Kanal Software ist, könnte es das Stroboskop sein (z.B: Kanal 5=255).
Stellen Sie Kanal 5 dann mal auf 0.
Zum Beispiel:
Kanal 1 = 0
Kanal 2 = 255
Kanal 3 = 0
Kanal 4 = 255
Kanal 5 = 0
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
21.10.2013, 17:19:06
Forum: DMX RGB LED Strip Controller / RGBW+ Controller
Thema: Erweiterung des DMX-Controller mit einem Atmega32? -machbar?
Antworten: 47
Zugriffe: 15008

Re: Erweiterung des DMX-Controller mit einem Atmega32? -mach

Es sollten beide funktionieren.
Der einzige unterschied den ich so auf den ersten Blick sehen konnte ist das der ATmega32A-PU einen Spannungsbereich von +2,7 … +5,5 V hat.
Der ATMEGA 32-16 hat einen Spannungsbereich von +4,5 … +5,5 V.

Da der LED-Strip Controller mit 5,0V arbeitet, sollten beide ...
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
14.10.2013, 23:15:08
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Bootloader Aufspielen und benutzen (gelöst)
Antworten: 17
Zugriffe: 2790

Re: Bootloader Aufspielen und benutzen (gelöst)

Besten Dank!!!
Es funktioniert nun!

Respekt, wirklich super deine Arbeit!!
Danke!
Viele grüße,
Stephan
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
14.10.2013, 19:19:02
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Bootloader Aufspielen und benutzen (gelöst)
Antworten: 17
Zugriffe: 2790

Re: Bootloader Aufspielen und benutzen

Ich habe soeben die neue Software "AvrArtNode_2_3+Bootloader.hex" mit dem ISP aufgespielt. Diese Software läuft dann auch problemlos.
Dann habe ich versucht die "AvrArtNode_2_3.hex" mit EtherBoot aufzuspielen. Das aufspielen funktionierte auch problemlos. Nach dem Aufspielen reagiert der ArtNetNode ...
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
12.10.2013, 10:49:44
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Bootloader Aufspielen und benutzen (gelöst)
Antworten: 17
Zugriffe: 2790

Re: Bootloader Aufspielen und benutzen

So ich habe gerade die "AvrArtNode_2_1+Bootloader" mit dem ISP aufgespielt. Der ArtNetNode und der Bootloader funktionieren auch problemlos. Nur wenn ich jetzt eine Software mit Etherboot aufspiele, erhalte ich ein ähnliches verhalten das auch eddi79 beschreibt:
Bei Version 2.1 blinken dei LEDs 7x ...
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
09.10.2013, 16:35:41
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Bootloader Aufspielen und benutzen (gelöst)
Antworten: 17
Zugriffe: 2790

Re: Bootloader Aufspielen und benutzen

Hallo,
ich habe die Hex von dir verwendet. Ich werde es am Wochenende mal mit der neuen Software probieren.
Ist folgende Vorgehensweise richtig?:

- Fuses setzen (falls nicht schon vorher richtig)
- Mit dem ISP die "AvrArtNode_2_1+Bootloader.hex" aufspielen.
- Mit AVREtherBoot die Software ...
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
08.10.2013, 21:02:55
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Bootloader Aufspielen und benutzen (gelöst)
Antworten: 17
Zugriffe: 2790

Bootloader Aufspielen und benutzen (gelöst)

Hallo,
ich habe zwei ArtNetNodes (platinen selbst geätzt und bestückt) im Einsatz und will nun einen mit dem Bootloader ausstatten. Nur leider habe ich dabei folgendes Problem:

Ich habe auf dem ArtNetNode den Bootloader+ArtNetNode aufgespielt und die Fuses so wie auf dem Bild gesetzt. Der ...
  • Rufe den Beitrag auf
von zoellner0610
31.08.2013, 19:48:13
Forum: DMX RGB LED Strip Controller / RGBW+ Controller
Thema: PWM Frequenz
Antworten: 7
Zugriffe: 6003

Re: PWM Frequenz

So ich habe grade mal die PWM Frequenz gemessen.

Der "DMX RGB LED Strip Controller" von Ulrich hat eine PWM-Frequenz von 400 Hz.
Meine Version mit dem "Atmega 32" hat eine PWM Frequenz von 125 Hz.

Viele Grüße,
Stephan
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 39 Treffer
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum