Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 11 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 11 Treffer • Seite 1 von 1
von LJ-Timmy
29.08.2019, 12:59:11
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Artnet Node. Seltsamer Nachlauf
Antworten: 0
Zugriffe: 7276

Artnet Node. Seltsamer Nachlauf

Hi, ich hab mit dem Artnet Node ein Problem.
Es gibt manchmal einen Hänger wenn ich bei meinem Pult die DMX Ausgabe unterbreche.
Dazu ziehe ich den Masterfader runter.
Meine Firmware wurde von Ulrich schon angepasst das sie jede Sekunde ein Update sendet.
Hab ich damals wegen Pangolin Beyond ...
  • Rufe den Beitrag auf
von LJ-Timmy
25.10.2018, 17:25:01
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: ArtNet Node Problem mit Pangolin Beyond (GELÖST)
Antworten: 4
Zugriffe: 2356

Re: Artnet Node Problem mit Pangolin Beyond

Hallo Uli,

vielen Dank. Funktioniert jetzt perfekt und hat keine Timeouts mehr.
Flashen musste ich aber mit Atmel Studio da ich es nicht geschafft habe
den Bootloader zum laufen zu bekommen. Wollte heute früh schnell mal auf 3,9 updaten und
auf 3 Rechnern hats nicht geklappt!
Ist aber egal, die ...
  • Rufe den Beitrag auf
von LJ-Timmy
25.10.2018, 00:54:32
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: ArtNet Node Problem mit Pangolin Beyond (GELÖST)
Antworten: 4
Zugriffe: 2356

Re: Artnet Node Problem mit Pangolin Beyond

Hallo Uli,

ja genau das ist das Problem! Ich kann in Beyond nur einen Timeout von maximal 3 Sekunden einstellen.
Eine andere Software wäre super, ich hoffe ich bekomm die problemlos geflasht.
Auf dem Chip steht 3,7 Boot.

Gruß
Timmy
  • Rufe den Beitrag auf
von LJ-Timmy
24.10.2018, 22:13:44
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: ArtNet Node Problem mit Pangolin Beyond (GELÖST)
Antworten: 4
Zugriffe: 2356

ArtNet Node Problem mit Pangolin Beyond (GELÖST)

Hallo,
ich hab den einfach Artnet Node (DMX IN Modus) mit Pangolin Beyond im Einsatz.
Dort sollen über ein DMX Pult die Funktionen der Lasersoftware gesteuert werden.
Es funktioniert eigentlich alles sehr gut bis ich am Pult nichts mehr ändere.
Also die DMX Ausgabe bleibt längere Zeit gleich ...
  • Rufe den Beitrag auf
von LJ-Timmy
07.07.2017, 03:29:32
Forum: DMX Splitter/Booster
Thema: Anschlußfrage
Antworten: 3
Zugriffe: 3722

Re: Anschlußfrage

Hallo Sam,

das ganze Teil läuft schon seit mehreren Wochen problemlos.
Ich hab auch nichts an der fertig aufgebauten Platine verändert.
Danke trotzdem für die Tipps.

Gruß
Timmy
  • Rufe den Beitrag auf
von LJ-Timmy
27.04.2017, 16:17:24
Forum: DMX Splitter/Booster
Thema: Anschlußfrage
Antworten: 3
Zugriffe: 3722

Anschlußfrage

Hallo Ullrich,

ich möchte den DMX Splitter in ein altes (aber geiles) Lichtpult einbauen.
Dort soll der Ausgang der DMX Linie 2 gesplittet werden so das insgesamt
3 Ausgänge zur Verfügung stehen.
Ausgang 1 ist vom Pult und wird durchgeschliffen. (In und out nebeneinander auf der Platine)
Ausgang 2 ...
  • Rufe den Beitrag auf
von LJ-Timmy
15.04.2017, 18:30:33
Forum: DMX Projekte/Allgemein
Thema: DMX Merger
Antworten: 32
Zugriffe: 9173

Re: DMX Merger

Hallo Ulrich,

ist es möglich auch eine LTP Funktion in den Merger zu integrieren?

Gruß
Timmy
  • Rufe den Beitrag auf
von LJ-Timmy
04.09.2014, 17:40:06
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Infos zum STM32 Octo Art-Net Node
Antworten: 39
Zugriffe: 6375

Re: Infos zum STM32 Octo Art-Net Node

Danke für den Plan. Jetzt ist alles klar.
Werde mein Glück mal mit den 75176BP Ics versuchen!
Soll ja laut deiner Aussage laufen!

Gruß
Timmy
  • Rufe den Beitrag auf
von LJ-Timmy
03.09.2014, 22:16:34
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Infos zum STM32 Octo Art-Net Node
Antworten: 39
Zugriffe: 6375

Re: Infos zum STM32 Octo Art-Net Node

Hallo,
sehr cooles Projekt das ich nachbauen möchte.
Nur bei einem Satz in der Beschreibung komm ich nicht weiter.
Hinzu kommt noch eine Lochrasterplatine mit einigen Steckern und den benötigten RS485 Treibern. Der extrem Bastler hat so was aber zu Hause
Ich habe aber leider keine Ahnung welche ...
  • Rufe den Beitrag auf
von LJ-Timmy
29.10.2013, 14:19:35
Forum: DMX RF Funk Module
Thema: Maximale Spannung?
Antworten: 5
Zugriffe: 5717

Re: Maximale Spannung?

Ich habe vor ein paar Tänzer mit RBG LED Stripes zu bestücken und das ganze dann per Funk DMX anzusteuern. Ein Funk Sender, drei Empfänger. 27 DMX Kanäle pro Nase.

Ein 2S Lipo reicht leider nicht aus um die 12 Volt Led Streifen zu versorgen. Die sind dann nur halb so hell.
Wenn ich aber bis 15 Volt ...
  • Rufe den Beitrag auf
von LJ-Timmy
29.10.2013, 12:13:45
Forum: DMX RF Funk Module
Thema: Maximale Spannung?
Antworten: 5
Zugriffe: 5717

Maximale Spannung?

Hallo,
kann die Funkmodule mit einem 3s Lipo (12,5 Volt) versorgen, da eine Dmx Platine 12 Volt braucht.
Was ist die maximale zulässige Versorgungsspannung?

Grüsse
Timmy
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 11 Treffer • Seite 1 von 1

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum