Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 20 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 20 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste
von Technix
11.11.2019, 20:40:24
Forum: 4096K RGB LED Controller & Multiplayer
Thema: Aufflackern in allen Universen (gelöst)
Antworten: 32
Zugriffe: 9141

Re: Ungewolltes Aufflackern in allen Universen

Danke für die Antwort. Da der Output auf allen Kanälen nicht geht, gehe ich davon aus das beide Defekt sind. Kann das durch einen Kurzschluss passieren? oder wodurch sonst?

Habe nen neuen Controller bestellt. Versuche jetzt rauszubekommen was defekt ist und bestelle dann Ersatz
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
09.11.2019, 23:02:21
Forum: 4096K RGB LED Controller & Multiplayer
Thema: Aufflackern in allen Universen (gelöst)
Antworten: 32
Zugriffe: 9141

Re: Ungewolltes Aufflackern in allen Universen

Habe es damit getestet, lief aber nicht besser, also wieder Standard. Habe jetzt mit QLC+ versucht. Da ging es deutlich besser. Also liegt das Problem vielleicht an Resolume.
Heute dann tut der Controller nix mehr an Ausgabe. Auch an deinen Dotis nicht. DMX Workshop erkennt ihn, browser läuft auch ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
27.10.2019, 18:20:52
Forum: 4096K RGB LED Controller & Multiplayer
Thema: Aufflackern in allen Universen (gelöst)
Antworten: 32
Zugriffe: 9141

Re: Ungewolltes Aufflackern in allen Universen

Telnet läuft mit putty, habe trotzdem keine Möglichkeit die Werte mit den Kommandos zu ändern.
Wenn ich T1 so eingebe wie oben, gibt er mit nur das aktuelle timing aus, auch wenn ich zb T1 = 40 eingebe.
Sprich Ausgabe: Timing_T1 = 30.
In der Help Liste stand auch noch nix zu den T1 commands.
Wird ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
26.10.2019, 17:47:06
Forum: 4096K RGB LED Controller & Multiplayer
Thema: Aufflackern in allen Universen (gelöst)
Antworten: 32
Zugriffe: 9141

Re: Ungewolltes Aufflackern in allen Universen

Habe jetzt, unerwartet schnell das Manual bekommen.
Die Timing Werte sind anscheinend anders.
Jetzt habe ich gelesen das ich die via Putty ändern kann.
Jetzt ist die Frage was ich wie angebe:
T1= T0H+T0L=1,25μs
T2=T0H=0,3μs
T3=T1H=0,6μs
T4=80μs

Wäre das so richtig?


Ich habe außerdem versucht das ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
26.10.2019, 10:34:55
Forum: 4096K RGB LED Controller & Multiplayer
Thema: Aufflackern in allen Universen (gelöst)
Antworten: 32
Zugriffe: 9141

Re: Ungewolltes Aufflackern in allen Universen

Ich habe das selbe Problem auch.
Beim Regenbogen kein Problem, bei DMX Ausgabe flackert es dann unregelmäßig.
Netzwerk läuft auf Gigabit, Software ist Resolume Arena vom Mac aus.
Mit dem DMX MiPiCon läuft es aber. Angeschlossen sind 10m 60/m SK6812
Problem besteht auch wenn leere Anschlüsse gepacht ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
26.10.2019, 10:23:41
Forum: 4096K RGB LED Controller & Multiplayer
Thema: Helle adressierbare LED Streifen
Antworten: 3
Zugriffe: 3589

Re: Helle adressierbare LED Streifen

Dank euch für die Antwort, ich habe einfach mal ein paar verschieden bestellt und bin ich den gewünschten gelandet.
144 kommt aufgrund der Kanalzahl nicht in Frage.
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
19.09.2019, 18:42:55
Forum: 4096K RGB LED Controller & Multiplayer
Thema: Helle adressierbare LED Streifen
Antworten: 3
Zugriffe: 3589

Helle adressierbare LED Streifen

Hallo zusammen,
Ich bin zurzeit auf der Suche nach super Hellen LED Streifen.
Ich habe jetzt welche gefunden die 700/1000/700mcd für R/G/B liefern, leider sind das SK6812 Pixel.
Interessanter wären aber SK9822 oder ähnlich, da habe ich aber keine in der Helligkeitsklasse gefunden.
Eine Möglichkeit ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
11.12.2017, 09:48:51
Forum: 4096K RGB LED Controller & Multiplayer
Thema: Welche Strips denn nun?
Antworten: 3
Zugriffe: 4588

Re: Welche Strips denn nun?

Hallo,
Vielen Dank für die Antwort, ich denke ich würde aber doch eher einen kleineren Abstand nehmen. 144 LEDs/m gibt es bei eBay für 25-30€ oder von Adafruit für 50€. Taugen die was? Oder gibt es da auch andere? Bei kirron habe ich welche mit 10mm Abstand aber mit zwei Leitungen gsehen.

Mit ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
07.12.2017, 21:39:30
Forum: 4096K RGB LED Controller & Multiplayer
Thema: Welche Strips denn nun?
Antworten: 3
Zugriffe: 4588

Welche Strips denn nun?

Hallo zusammen,
Ich wollte mit jetzt mal ein Paar led Strips fürs Pixelmapping bestellen.
Mein Problem ist, das ich bei den 30 verschiedenen Varianten und Controllern einfach nicht durchblicke.
Kann mir einer welche Empfehlen und ne Bezugsquellen dazu nennen?
Die strips sollten schön hell sein, der ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
23.02.2017, 19:06:15
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: Gehäuse für 8fach Artnet Node - Vorschlag
Antworten: 4
Zugriffe: 1667

Re: Gehäuse für 8fach Artnet Node - Vorschlag

Hallo,
Hat sich zu den Gehäusen was ergeben?
Wäre sehr interessiert an Einer Node, jedoch nicht ohne Gebäuse.
Gibt es Alternative Gehäuse?

MfG
Simon
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
01.12.2015, 14:27:43
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: ESP8266 fertig programmiert?
Antworten: 15
Zugriffe: 2538

Re: ESP8266 fertig programmiert?

Das wäre natürlich fatal.
Gibt es ein Programmiertool für Windows? Dann würde ich das da mal versuchen.
Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde dann mal gucken ob ich den ESP wieder auslöten und tauschen kann.
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
01.12.2015, 10:40:03
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: ESP8266 fertig programmiert?
Antworten: 15
Zugriffe: 2538

Re: ESP8266 fertig programmiert?

Ja das USB teil ist richtig installiert denke ich (keine Ausrufezeichen etc). Beim Start des Tools änder ich den com port auf den im Gerätemanager angezeigten Port.
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
30.11.2015, 13:35:31
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: ESP8266 fertig programmiert?
Antworten: 15
Zugriffe: 2538

Re: ESP8266 fertig programmiert?

Den Pfad habe ich abgeändert und TX/RX auch schon vertauscht.
Das Modul ist denke ich richtig herum eingelötet (der kleine ESP chip auf Antennenseite).
Die Lötbrücke habe ich auch schon, sowie die Leiterbahn. Hab es durchgemessen, die haben keinen Kontakt.
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
29.11.2015, 20:36:46
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: ESP8266 fertig programmiert?
Antworten: 15
Zugriffe: 2538

Re: ESP8266 fertig programmiert?

Danke erstmal für die Tipps.

Den Jumper habe ich gesetzt und neu gestartet, da gab es keine Veränderungen.
Ich habe die Daten auf nen Stick gezogen und bin vom externen Hub zu den Ports vom Mainboard gewechselt, leider ohne Erfolg.

Habe das Gehäuse vom ESP mal aufgemacht und durchgemessen. Ich ...
  • Rufe den Beitrag auf
von Technix
28.11.2015, 13:30:05
Forum: Art-Net Node(s)
Thema: ESP8266 fertig programmiert?
Antworten: 15
Zugriffe: 2538

Re: ESP8266 fertig programmiert?

Hallo

Ich habe bereits meinen 2ten versuch gestartet die Node auf zu bauen.
Beide mal funktioniert leider das Flashen nicht. Es gibt bei dem Versuch mit dem Tool immer die folgende Fehlermeldung:
Ich benutze den TTL aus dem Shop.
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 20 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum