Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Die Suche ergab 23 Treffer

Zur erweiterten Suche

Erweiterte Suche
Die Suche ergab 23 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste
von AVRnet
23.04.2010, 02:43:43
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: WOL und Probleme beim compilieren
Antworten: 1
Zugriffe: 7671

Re: WOL und Probleme beim compilieren

Hi,

hatte ebenfalls das oben genannte Problem bei der 1.06er Version.

Sobald man USE_WOL auf 1 gesetzt hatte bekam man die oben erwähnten Kompilerfehler.


Schreib mal die folgende include-Anweisung in die usart.h

Code: Alles auswählen

//...

#ifndef _UART_H
   #define _UART_H

   #include <stdio.h>

//...
Gruß
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
20.03.2009, 12:31:26
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: SD-Karten ansteuerung
Antworten: 9
Zugriffe: 4065

Re: SD-Karten ansteuerung

Hi fbeek,

schau mal hier: http://www.ulrichradig.de/site/forum/vi ... =35&t=1214

Gruß
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
20.03.2009, 12:19:54
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: NTP: Datum und Zeit gehen sporadisch verloren
Antworten: 10
Zugriffe: 6739

Re: NTP: Datum und Zeit gehen sporadisch verloren

Hi Wil,

habe deine 1.1.0.5 ausführlich getestet und kann bestätigen das diese nun rund läuft.
Die Uhrzeit wird nicht mehr zurück gesetzt.

Ich denke dies ist sicherlich eine wichtige Änderung damit der AVR auch ohne Netzanbindung ordnungsgemäß weiter tickt :D


Gruß
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
19.03.2009, 08:55:32
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: NTP: Datum und Zeit gehen sporadisch verloren
Antworten: 10
Zugriffe: 6739

Re: NTP: Datum und Zeit gehen sporadisch verloren

Hallo,

mir ist aufgefallen das die Zeit jedesmal zurück gesetzt wird wenn keine Verbindung mit dem Internet besteht.
Sprich wenn der NTP Client seine Zeit nicht mit einem NTP Server abgleichen kann.

Dieses habe ich seit geraumer Zeit beobachtet und kann bestätigen das dieses Problem nur Auftritt ...
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
07.01.2009, 01:01:13
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: DS18x20 Temperaturen MIN / MAX Werte
Antworten: 3
Zugriffe: 2458

Re: DS18x20 Temperaturen MIN / MAX Werte

Vielen Dank Wil !!

Ich werde mich dessen mal annehmen und über Fortschritte berichten.

Gruß
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
06.01.2009, 19:59:03
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: DS18x20 Temperaturen MIN / MAX Werte
Antworten: 3
Zugriffe: 2458

DS18x20 Temperaturen MIN / MAX Werte

Hallo allerseits,

ich suche nach einer Möglichkeit die gemessenen Werte der DS18x20 Bausteine
in ein MIN / MAX Speicher zu schreiben.

Der Gedanke dabei war die niedrigste Temperatur in der Nacht und die höhste am Tag abzurufen.

Nach langen suchen und googlen im Netz bin ich bis jetzt auf keine ...
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
09.11.2008, 23:11:29
Forum: ETH_M32_EX
Thema: Webserver PORTx schalten
Antworten: 5
Zugriffe: 2305

Re: Webserver PORTx schalten

Hallo Trunes,

es ist nicht ausreichend nur die Ports in der webpage.h anzupassen,
du musst diese ebenfalls in der httpd.c zuweisen.

Schau mal in der httpd.c unter //Schaltanweisung Ports finden!
dort findest du etwas weiter unten
PORTA = PORT_tmp;
Ändere dies entsprechend auf PORTC = PORT_tmp ...
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
29.10.2008, 09:11:00
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32
Antworten: 28
Zugriffe: 20154

Re: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32

Ich habe mir das Makefile mal genauer angeschaut und habe den Flag für die Unterstützung des Floating-Point
für printf gefunden und siehe da es funktioniert :P

# Additional libraries
# Minimalistic printf version
#LDFLAGS += -Wl,-u,vfprintf -lprintf_min

# Floating point printf version (requires ...
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
29.10.2008, 00:52:04
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32
Antworten: 28
Zugriffe: 20154

Re: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32

Na das erklärt einiges...
Vielen Dank für deinen Support und deiner Recherche.

Code: Alles auswählen

dtostrf(ow_array[1] / 10.0,3,1,TEMP_A);
funktioniert tadellos :P

Gruß
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
28.10.2008, 18:56:05
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32
Antworten: 28
Zugriffe: 20154

Re: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32

Habe das Array bereits auf 20 stehen gehabt und nur fälschlicherweise hier mit 10 gepostet :?
char TEMP_A[20];

Aber trotz allem habe ich bisher nur ein Fragezeichen auf dem LCD stehen wenn ich mit sprintf arbeite
sprintf(TEMP_A,"INNEN: %6.2f",ow_array[0] / 10.0);

Habe einiges probiert und ...
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
28.10.2008, 10:42:55
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32
Antworten: 28
Zugriffe: 20154

Re: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32

Hi Wil,

habe die aktuelle 1.1.0.1 gerade geladen und getestet.
Funktioniert 1A mit den Temperaturwerten unter 0 :D

Code: Alles auswählen

dtostrf(ow_array[1] / 10.0,3,1,TEMP_A);
...hat den erwünschten Temperaturwert inkl. Vorzeichen in die TEMP_A Variable geschrieben...

Vielen Dank nochmal!!
weiter so...

Gruß
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
27.10.2008, 13:51:19
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32
Antworten: 28
Zugriffe: 20154

Re: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32

Den Eisfachtest habe ich gerade abgeschlossen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Beim ungeänderten Code wird bei 0 einfach wieder hochgezählt
(Es fehlt praktisch nur das "minus" als Vorzeichen)

Mit der von Wil vorgeschlagenen Codeänderung bekomme ich Werte um die 65000 °C:
while (tempID[0 ...
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
26.10.2008, 23:59:04
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32
Antworten: 28
Zugriffe: 20154

Re: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32

NACHTRAG:

Ich habe das erfolgreich erstmal so gelöst:

Code: Alles auswählen

sprintf(TEMP_I,"INNEN: %i.%i",(ow_array[0] / 10),ow_array[0] %10); //Innen
sprintf(TEMP_A,"AUSSEN: %i.%i",(ow_array[1] / 10),ow_array[1] %10); //Aussen
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
26.10.2008, 11:13:09
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32
Antworten: 28
Zugriffe: 20154

Re: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32

Hallo,

ich möchte gern die Temperatur auf einem LCD ausgeben.
Allerdings wird die Temperatur ohne das Trennungszeichen ausgegeben ( zb. 223 anstatt 22,3 )

Ich habe versucht mich an den Code der httpd.c zu halten um das Komma zu setzen.
Auszug aus der http.c
if (b >= 20) { // Offset bei Sensor ...
  • Rufe den Beitrag auf
von AVRnet
23.10.2008, 19:22:44
Forum: Software: Wils erweiterte Version
Thema: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32
Antworten: 28
Zugriffe: 20154

Re: Problem mit DS18X20 und Wil´s Software auf ETH_M32

Das ist ein Versuch Wert... :)
Ich teste das mal mit meinem Eisfach und berichte dann meine Ergebnisse.
  • Rufe den Beitrag auf

Die Suche ergab 23 Treffer
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zur erweiterten Suche



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum