Hi,
wenn sich die Fritzbox mittels einer (sei sie auch wie auch immer fehlerhaft) NTP Anfrage abschießen lässt, hat jawohl die Fritzbox den schwerwiegenden Bug...
Gruß,
Micha
I cannot find the schematic of your AVR board. Check at first if the CS and INT signals from the Ethernet board are going to the same ports as to the board of Ulrich...
die Reihenfolge ist keine Einstellungssache, sondern müsste im Sourcecode geändert werden. Das ist möglich aber ziemlich blöde, weil ja die binäre Wertigkeit mit der Reihenfolge festgelegt ist, d.h. D0 hat die Wertigkeit 1 und D3 hat die Wertigkeit 8 (Wertebereich für 4 Leitungen ...
Hallo, das klingt doch verdächtig danach, dass irgendwelche Pointer im Wald stehen, und in falsche Bereiche im Ram geschrieben wird... Womöglich wird der Stack überschrieben, dann gehen z.B. Rücksprünge schief...
Aber das ist nur eine Idee, Deine Schilderung des Problems ist nicht leicht zu ...
danke für die Erläuterungen, seit Dennis Ritchie und Brian Kernigham haben das schon unzählige Programmierer angemeckert, aber dennoch hält sich keiner dran... *lach*
im Grunde ist doch albern wegen ein paar €-Cent anzufangen einzelne Bytes einzusparen und Stunden an Arbeit zu investieren (was nicht heißt, Speicher unsinnig zu verschwenden) ...
Einen Controller (ATMEGA644) mit mehr Speicher zu verwenden ist doch da viel schlauer...
(m)eine Idee: Die Displays brauchen eine gewisse Zeit für den Hard-Reset nach dem Anlegen der Spannungsversorgung. Wenn dann die Kommandos für die Initialisierung, die noch ohne busy-Abfrage geschickt werden, zu früh kommen, verpasst dieser die und die Initialisierung ist nicht ...
der Server ist ja gar nicht kompliziert, im Grunde muss man ja nur eine switch Anweisung für die handvoll Modbuscodes programmieren (man muss ja nicht mal mit ASCII strings hantieren), und für jeden case entsprechend reagieren... Das ist auch nichts anderes als hier im Projekt der ...
mit der MODBUS Application Protocol Specification V1.1b ist es ja nur noch simple Fleißarbeit einen Modbus-Server zu implementieren... Brauchst Du dabei Hilfestellung?
der TCP/IP stack hier ist schon ganz ordentlich, vor allem kann er mehrere sockets gleichzeitig bedienen und kommt trotzdem mit wenig RAM aus... Allerdings passt das nur für Verbindungen, die die Daten nur hintereinander und nicht durcheinander übertragen... UIP wäre dann wohl die ...
interessante Aufgabe. Leider kann ich jetzt keine Details dazu beitragen.
Ich weiss nur dass Modbus/TCP das einfachste aller Industrial Ethernets ist und ich denke schon, dass es mit dem AVR board gehen müsste (Ich habe gesehen dass Deutschmann für seine Ethernet-Gateways eine MCS51 CPU in ...
dass der DNS die Info aus den DHCP Paketen herauszieht kann nur bedingt stimmen...
Der DNS könnte durchaus auch außerhalb des lokalen Netzwerkes liegen, und würde somit gar keine broadcast DHCP Pakete abkriegen...