Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Speicher für uCLinux

Fragen zu ARMs
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Mithsir

Speicher für uCLinux

  • Zitieren

Beitrag von Mithsir » 02.05.2005, 17:13:18

Hallo!

Ic würde gerne uCLinux für den 2294 testen, wir haben ein Olimex Board mit 1MB SRAM. Reicht dies absolut nicht aus für uCLinux oder kann man es versuchen?

Gruß
Jonas
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

RE: 1MB

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 02.05.2005, 18:51:22

1MB sind definitiv zu wenig auch mit 2MB hat man seine Probleme. Die 2MB sind gerade genug für ein minimal System. Für einen Webserver benötigt man so 4MB.

Mfg Ulrich
Nach oben

it-web

  • Zitieren

Beitrag von it-web » 12.10.2005, 16:27:41

Hallo,

ich wollte von AVR auf ARM umsteigen, weil mich das betreiben von Linux auf einem kleinen Embeddedsystem reizt.
Ich habe jedoch noch zwei Fragen:

1. Wie lange braucht das System mit µCLinux zum booten, also bis es einen betriebsbereiten Zustand erreicht?

2. Da mir SRAM zu teuer ist, möchte ich DRAM aus der PC-Technik einsetzen.
Ich weiß dass man dazu noch einen Controller braucht und so, meine frage ist aber, während der Controller einen refresh macht, kann das RAM ja nicht angesprochen/benutzt werden. Wartet der ARM dann, oder kann man ihm sagen dass gerade kein Zugriff möglich ist? Bei Speicher der CAS-before-RAS unterstützt muss ja nicht mal die Adresse angelegt werden, sondern nur die RAS/CAS Leitungen gesteuret werden. Da wäre der Controller ja recht einfach zu realisieren, wenn man dem ARM mitteilen kann, dass er auf das RAM warten soll.

Vielen Dank.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

RE: ARM7TDMI

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 12.10.2005, 21:52:25

>>1. Wie lange braucht das System mit µCLinux zum booten, also bis es einen betriebsbereiten Zustand erreicht?

Ca. 30 sec. je nach Speicher und Prozessor!

>>2. Da mir SRAM zu teuer ist, möchte ich DRAM aus der PC-Technik einsetzen.

Dazu würde ich keinen DRAM-Controller einsetzen, sondern gleich einen ARM verwenden der DRAM ansprechen kann! Also einen internen DRAM-Controller hat.

Gruss
Ulrich
Nach oben

masterof

  • Zitieren

Beitrag von masterof » 16.07.2006, 13:23:51

Ich habe eine Frage wie viel SRam kann der LPC2214 mit dem µLinux ansprechen?
Weil ich habe bei LPC22xx Board und der Webbox immer nur 4mb gesehn aber der LPC2214 hat doch einen Adressbus von 24 bit.
Dann wären doch 64MB Ram möglich oder habe ich da was falsch verstanden und was hat das noch mit dem Bank0-4 auf sich kann an da durch insgesamt 256 Mb ansteuern.
Oder habe ich da was falsche verstanden?
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 17.07.2006, 11:53:37

Natürlich kann der LPC2294 mehr Speicher ansprechen als 4MB. Allerdings ist SRAM recht teuer!!

Gruss
Ulrich
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „ARM Mikrocontroller“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum