Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Webarm Programmer ? gelöst Super Tutorial gefunden

Fragen zu ARMs
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
4 Beiträge • Seite 1 von 1
Rubi

Webarm Programmer ? gelöst Super Tutorial gefunden

  • Zitieren

Beitrag von Rubi » 18.09.2005, 12:02:37

Hallo

Bitte entschuldigt die dumme Frage, aber ich habe jetzt die Beschreibung mehmals gelesen, kann aber keinen Hinweis finden.

Wie programmiere ich den Arm am Webarm Board, Jtag Schnittstelle kann ich keine finden ? Ich nehme an über einen Bootloader, aber muß man nicht zumindest den in den Arm "konventionell" brennen ?


Habe am Wochenende um die Zeit zu überbrücken bis das Reichelt und Segor Paket mit den Bauteilen ankommt. mal die Platinen geätzt und muß sagen, alle Achtung das ist routing vom feinsten.
Man sieht wie viel Arbeit in diesem Projekt steht.
Danke Ulrich das du das uns umsonst zur Verfügung stellst!

Ein wenig fürchte ich mich schon vor der Fehlersuche, in so ein großes Projekt werden Sie sich unweigerlich einschleichen.

LG
Michael
Zuletzt geändert von Rubi am 19.09.2005, 10:17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

RE: Programmierung!

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 18.09.2005, 17:41:00

Hallo,

Der ARM wird in meinen Projekt über einen von Philips mitgegebenen Bootloader programmiert. Dieses geschieht über die seriellen Schnitstelle.
Dafür wird auch der Jumper auf der Prozessorplatine benutzt.

Geschlossen = Programmieren (Philips Programmer Software)
Offen = Programm wird ausgeführt (mein MMC Bootloader)

Mit freundlichen Gruss
Ulrich Radig
Nach oben

Rubi

  • Zitieren

Beitrag von Rubi » 19.09.2005, 09:39:47

Hallo Ulrich

Das ist endlich mal ein wirklich gescheites Konzept.
Die Einplanung der ISP bei jedem Layout das ich Route ist mir schon immer auf die Nerven gegangen, vor allem da die Platine einseitig sein sollte!

Meinst Du diese Software ?
Philips LPC2000 Flash Utility Software

LG
Rubi
Nach oben

Rubi

  • Zitieren

Beitrag von Rubi » 19.09.2005, 10:16:21

So habe jetzt ein super feines tutorial gefunden, damit sollte die Zeit der RTFM Fragen vorbei sein, die ohnehin nur alle nerven.


http://www.sparkfun.com/tutorial/ARM/AR ... clipse.pdf

das hier schaut auch super empfehlenswert aus:
http://www.hitex.co.uk/arm/lpc2000book/ ... ok_srn.pdf

LG
Rubi
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „ARM Mikrocontroller“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum