Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

JP1 , JP2 und C1

Fragen zu ARMs
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
9 Beiträge • Seite 1 von 1
Rubi

JP1 , JP2 und C1

  • Zitieren

Beitrag von Rubi » 25.09.2005, 08:30:17

Wofür sind die JMP1 und JP2 auf dem MemoryCard Board.
Ich nehme an C1 ist 100 nF ?

LG
Rubi
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 25.09.2005, 19:41:11

Hallo,

JP1 ist 2 oder 4 MB (Fotos kommen nächste Woche)
JP2 ist zum programmieren des Prozessors zu schließen.
Die Kondensatoren sind alle soweit 100nF.

Gruss
Ulrich
Nach oben

Rubi

  • Zitieren

Beitrag von Rubi » 01.10.2005, 18:25:35

Hallo Ulrich

Bist Du sicher das Du den denselben Jumper meinst wie ich ?

Ich meine Jumper 1 auf dem Mem Board , der über den Verbinder zu Jumper 2 auf den Cpu Board verbunden gehört.

Der Jumper 1 auf dem Memboard ist mit einem weiteren jumper verbunden,
wofür ist der ?

Außerdem würde ich noch gerne wissen wofür Jumper 3 un 4 auf dem CPU Board verwendet wird?

Jumper 2 auf dem CPU Board nehme ich an ist der für den Bootloader.

LG
Michael
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 02.10.2005, 11:41:48

Hallo,

Ich hatte das falsche Board im Kopf, du meinst die Jumper der Webbox.
Ganz einfach ;-)

Prozessorboard:
JP1 = Programmierstecker

Adressleitungen da auf der Federleiste nichts mehr frei war
JP2 = A22
JP3 = A23
JP4 = A21 geht zuM Memoryboard zum freien Pin des Jumpers.

JP5 = Port ttyS1 also (RX,TX,GND)

MemoryBoard:
JP1 = 2MBYTE oder 4MBYTE
ACHTUNG bei 2 MByte muss auch der Bootloader geändert werden.

Mit freundlichen Gruss
Ulrich
Nach oben

Rubi

  • Zitieren

Beitrag von Rubi » 03.10.2005, 13:16:54

Hallo Ulrich

Eine Unklarheit besteht noch.
Womit soll ich die
JP2 = A22
JP3 = A23
verbinden ?
Werden die mit dem Memboard verbunden ?

Programmieren kann ich die Webbox mittlerweile,
das ist fürs erste schon mal was, aber es müssen noch
fehler sein, da die SD Karte z.B. überhaupt nicht angesprochen wird.

LG
Michael
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 03.10.2005, 16:50:17

JP1 Ist zur Auswahl 2MByte oder 4Mbyte.
JP2 der Anschluß A21 vom Prozessorboard.
C1 = 100nF

Achso und A22 und A23 für spätere Erweiterungen
Nach oben

Rubi

  • Zitieren

Beitrag von Rubi » 04.10.2005, 18:03:48

Hallo Ulrich

Eine Frage noch bitte.
Bei 4MB, wie muß der Jumper gesetzt werden ?
So das der Mittelpunkt mit JP2 verbunden ist oder die andere Seite ?

Welche ist die Richtige ?
1.) JP2 -.
2.) JP2 .-

LG
Michael
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

RE: Jumper

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 04.10.2005, 23:11:40

Jumper 1 muß geschlossen werden zu JP2 (Bei voller Bestückung der Memory 4MB). In diesem Falle wird ja eine weitere Adressleitung benötigt.
Die Adressleitung A21 kommt direkt vom Prozessorboard nicht über den Busconnector.

Gruss
Ulrich
Nach oben

Rubi

  • Zitieren

Beitrag von Rubi » 05.10.2005, 15:57:05

Hallo Ulrich

Danke das Du nicht müde wirst meine Jumperfragen zu beantworten,...
Ich hatte mir das mit JP1 und JP2 zwar eh so gedacht, aber es ist schön
wenn die Ungewissheit letztendlich beseitigt ist.

Vielen Dank
Michael
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „ARM Mikrocontroller“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum