Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Fragen zum LPC2294 aufbau!!

Fragen zu ARMs
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
44 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 11.04.2007, 13:19:26

Hallo,

Das die Netzwerkleds leuchten ist richtig, da der Netzwerkchip noch nicht inizialisiert worden ist. Die Led hinter dem MMC Sockel sollte leuchten, sie reagiert auf das CS Signal der SD/MMC Karte Wenn diese noch nicht leuchtet funktioniert entweder das Programm im Controller nicht richtig.
Oder es liegt noch ein Hardware fehler vor.
Erfolgt beim Bootloader eine Ausgabemeldung via RS232 ??

Gruss
Ulrich Radig
Nach oben

TerraTux

  • Zitieren

Beitrag von TerraTux » 11.04.2007, 19:18:43

Hi,

dann werd ich die Platte nochmal durchmessen. An der RS232 wird auch nichts ausgegeben, wenn ich das Terminalprogramm offen habe. Welche Parameter sind denn die richtigen? Hab es mit 9600 8-N-1 bis 19200 probiert, passiert nix.

Wie kann ich den Bootloader mit GnuARM übertragen? Vllt läuft auch das LPC-Tool nicht so richtig. Ich denk mal das am Bootloader selbst schon die Ursache liegt. Übertragung ok, Verifizierung fehlgeschlagen...

Gruß,
TT
Nach oben

TerraTux

  • Zitieren

Beitrag von TerraTux » 11.04.2007, 19:52:33

Hallo again,

LOL...wenn man zu blöd zum löten ist...

Hatte einen Kurzschluss unter R2 (mit SMD-Lötpaste gelötet) dadurch hatte ich statt der 3,3V nur 1,2V. Nun blinkt auch die SD-LED, und am Terminalprogramm kommt was an. Allerdings nur Felermeldungen "Memory Error 8100bf90 : 3fffff00 EX: e3a0102c", was ich sehr wohl auf den fehlenden RAM zurückführe.

Da es nun offenbar lüppt, kann ich den Ram auch bestellen...denk ich :)

Gruß,
TT

P.S.: Offenbar gibts hier ein paar Speedprobleme mit dem Webserver...wenn du Alternativen suchst, meld Dich mal ;)
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 13.04.2007, 18:22:08

Hallo,

Dein Fehler kommt daher das das File von der MMC Karte in das RAM koppiert wird, da allerdings kein RAM vorhanden ist erscheint dein Fehler.

Die Probleme mit meinen Webserver sind mir bekannt ich ziehe gerade mit meiner Domäne um auf einen eigenen Server.

Gruss
Ulrich
Nach oben

TerraTux

  • Zitieren

Beitrag von TerraTux » 17.04.2007, 18:14:03

Huhu,

und wieder bin ich an einem Punkt wo ich mich frage, wo ich nicht richtig gelesen habe. *g*
Heute ist von RS ein solcher Chip geliefert worden, welchen ich auch gleich auf den Platz für IC1 gepappt habe, und die Brücke auf der unterseite habe ich auch dementsprechend (für 2MB) gesetzt, aber dennoch bekomme ich diese Memory-Fehler.

Mir braucht jetzt nur jemand sagen, dass der "Jumper" ist für den Gesamtspeicher dafür ist ob ich 2x1MB- oder 2x2MB-Chips habe. Müssen also beide Bänke belegt sein? RS muss sich auch langsam fragen, wieso ich jeden Chip einzeln bestelle. :lol:

Oder muss ich im Bootloader noch irgendwas umstricken?

Gruß,
TT
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 17.04.2007, 18:55:04

Hallo,

Die Brücke alleine reicht nicht! Es wird auch der Bootloader 16 Bit benötigt und nicht für 32 bit.

Gruss
Ulrich Radig
Nach oben

TerraTux

  • Zitieren

Beitrag von TerraTux » 18.04.2007, 16:25:54

Hi,

gibt es diesen 16-Loader irgendwo? Habe gestern dein Quellpaket genommen und compiliert und auf das Board geschoben, aberdamit passiert nach dem Startschirm schon gar nichts mehr. Wenn keine SD-Card eingelegt war, wurde das noch gemeldet, hab ich se dann eingelegt war Pumpe. Kann aber auch an einer fehlerhaften Eclipse-Config liegen.

Dennoch, gibt es diesen Bootloader zum Download, oder wär das dann der für die erste Webbox?

Danke & Gruß,
TT
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 18.04.2007, 20:32:43

Hallo,

Hier der Bootloader ist nur 2 mal in der main das BCFG1 Register zu ändern hier der neue SourceCode für den 16Bit Modus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

TerraTux

  • Zitieren

Beitrag von TerraTux » 19.04.2007, 10:12:41

Recht herzlichen Dank :)

Dann werd ich das die Tage gleich noch einmal ausprobieren...

Grüße,
TT
Nach oben

TerraTux

  • Zitieren

Beitrag von TerraTux » 16.07.2007, 21:53:07

Hallo Ulrich,

langsam bin ich am blöde werden... :(

Nun, nach drei Monaten, komm ich endlich mal wieder dazu, an dem Board etwas zu tun.

=> Lade ich das mitgelieferte HEX-File (aus dem 16Bit-Paket) in den ARM, bekomm ich nachwievor die Memory Errors
=> Backe ich das HEX-File aus den Sourcen neu, bekomm ich beim Booten nur den Bootloaderwillkommenstext, danach passiert nix mehr (meldet aber ohne MMC, dass diese fehlt)

Seltsamerweise, ist das HEX-File nach dem make auch nur noch 21.896 Byte groß, statt die 23.029 Byte des OriginalHex-Files (ohne dabei irgendetwas zu ändern) :?

Ich benutze dabei die CygWin-Umgebung... irgendeine Idee?? :(

D&G,
TT
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 21.07.2007, 16:50:59

Hallo,

benutze doch einfach mal nur WinARM!

Gruß
Ulrich
Nach oben

TerraTux

  • Zitieren

Beitrag von TerraTux » 23.07.2007, 13:26:33

Hi Ulrich,

hab ich nun mitlerweile auch getan. Da gabs vorher noch Probleme mit einer Installation von "GJGPP", nachdem diese gelöscht war, funktionierte auch WinARM. Allerdings mit gleichem Phänomen.

Bis auf ein paar Warnungen wegen der Vorzeichen klappt die Übersetzung einwandfrei. Nach dem flashen nur der Startscreen sonst nix. Ich würde ja fast annehmen, dass es ein Problem auf der SD-Card gibt, aber warum tritt es dann nicht mit den mitglieferten HEX-Files auf?

Hab spaßeshalber mal ein paar Debugnachrichten eingehangen, und er bleibt bei load_file stehen.

Wenn Du jetzt erstmal keine Idee hast, würd ich nochmal versuchen die Originalquellen zu nehmen, und nur Notepad + WinARM benutzen (vielleicht pfuscht ja Eclipse/CDT irgendwo drin herum).

Vielleicht, sollt ich aber auch einfach nochmal 50€ für den zweiten SRAM-Baustein ausgeben :lol:

Gruß,
TT
Nach oben

TerraTux

  • Zitieren

Beitrag von TerraTux » 31.07.2007, 16:42:13

Genialer gehts nimmer...

Nun hab ich mir doch mal noch den zusätzlichen RAM-Baustein bestellt, aufgelötet, auch die Lötbrücke auf der Unteseite so gesetzt wie auf dem Bild weiter oben. Beide Bootloader aus "Save" und "My" ausprobiert...und trotzdem bekomm ich bei beiden den oben genannten Memory Error. :(

Wie kann ich den weiter auf Fehlersuche gehen? Gibt es nicht irgendwelche Testroutinen mit denen man was anfangen könnte?

Sorry, aber meine Kenntnisse über den ARM sind recht beschränkt, deswegen wollt ich mir das WebBoard als "EvaluationBoard" hernehmen, um zu lernen.

Gruß
Nach oben

TigerMatze

Re: Fragen zum LPC2294 aufbau!!

  • Zitieren

Beitrag von TigerMatze » 18.02.2008, 18:34:56

Hi,

ich bin gerade an der Stelle das auch der "Memory Error" kommt.
Ich habe zweimal den CY7C1061BV33 verbaut (2MB RAM - 16Bit Busbreite) und auch den
16Bit Bootloader geflasht. Da sehen die BCFG Register folgendermassen aus:
BCFG0 = 0x2000AEEF;
BCFG1 = 0x1000FFEF; // 16Bit Bus
BCFG2 = 0x0000FFEF;
BCFG3 = 0x0000FFEF;
Wenn ich das richtig verstanden habe muss der Jumper SJ1 bei 2MB RAM nicht gesetzt werden.
(Aber auch mit Jumper kommt der Fehler)

Auf die SD Karte habe ich das folgende Image gepackt:
http://www.ulrichradig.de/gfx/MMC_Kernel.zip

Muss eventuell im uClinux explizit der 16Bit Bus definiert werden?
Wenn ja, hat evtl. jemand ein Image das ich testweise nutzen kann?

mfg TigerMatze
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

44 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3

Zurück zu „ARM Mikrocontroller“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum