Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

MAX232 oder MAX3232??

Fragen zu ARMs
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
4 Beiträge • Seite 1 von 1
diewithasmile

MAX232 oder MAX3232??

  • Zitieren

Beitrag von diewithasmile » 05.12.2005, 16:12:29

Hallo,

in der Stückliste steht der MAX3232CSE drin, kann ich stattdessen auch einen anderen MAX232 benutzen? Laut Datenblatt hat der MAX3232CSE eine Überragungsrate bis zu 1Mbps, garantiert werden aber nur die bei den "normalen" MAX232er üblichen 120Mbps.

@Ulrich hast du den MAX3232CSE nur wegen der Geschwindigkeit gewählt, oder bietet der Vorteile, die ich in den Datenblättern überlesen habe? (Der MAX3237 garantiert 0.5Mbps bzw 1Mbps, ist aber leider bei Reichelt nicht im Lieferprogramm drin.)

// EDIT
hab gerade gesehen, du versorgst den mit 3V3..........klar, dann gehen die normalen 232er nicht

gruss Matze
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 05.12.2005, 16:34:21

Hallo,

Meinen MAX232 habe ich aber von REICHELT!

http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... =0;TITEL=0

Gruss
Ulrich
Nach oben

diewithasmile

  • Zitieren

Beitrag von diewithasmile » 05.12.2005, 16:41:45

stimmt,

ich hatte das mit den 3V3 Volt im Schaltplan erst später gesehen. Ich dachte, du hättest den MAX3232CSE nur wegen der höheren (möglichen) Geschwindigkeit genommen; den MAX3237 gibt es bei Reichelt nicht, bei dem wird die hohe Geschwindigkeit garantiert...da hatte ich mich gewundert, dass du den nicht genommen hast....wie gesagt, dachte, es geht rein um die Geschwindigkeit, MAX232 (für 5V) hab ich welche da, dann hätte ich mir die Bestellung bei Reichelt sparen können....hab aber eh noch andere Teile zum bestellen gefunden ;)


gruss Matze
Nach oben

UweBonnes

  • Zitieren

Beitrag von UweBonnes » 02.01.2006, 14:25:56

Der LPC2294 hat 5 Volt tolerante Eingaenge, der MAX 232 wird auch mit 3,3 Volt Logikpegeln innehalb der Spezifikationen betrieben. Damit koennte man, fals man auch 5 Volt zur Verfuegung hat, auch einen MAX232 nehmen. Lindert ein Beschaffungsproblem...
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „ARM Mikrocontroller“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum