Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Arm auflöten / platine ätzen

Fragen zu ARMs
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
3 Beiträge • Seite 1 von 1
GrinderFX
Beiträge: 7
Registriert: 11.01.2006, 15:29:01

Arm auflöten / platine ätzen

  • Zitieren

Beitrag von GrinderFX » 18.01.2006, 10:17:38

Hi!
Ich habe meinen arm (lcp2xxx) endlich bekommen aber die beine sind ja sooooo winzig. Ich will die platine dazu selber ätzen aber aus meiner schulätzerfahrung weiß ich, dass dieses hobby ätzen niemals so kleiner leiterbahnen erstellen kann, sodass ich den arm auflöten kann.
Das ätzset gibts bei reichelt recht günstig aber das wird doch sicher nicht klappen oder?
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 18.01.2006, 11:22:38

Hallo,

Also ich glaube mit dem Ätzset von Reichelt kommst du nicht weit. Ich benutze ein Belichtungsautomat von ISEL. Sowie gute Folien. Das mit einer Nitrophosphat Birne Klappt meiner Meinung nach nicht so gut.
Bei diesen kleinen Strukturen habe auch ich so meine Not.

Gruss
Ulrich
Nach oben

GrinderFX
Beiträge: 7
Registriert: 11.01.2006, 15:29:01

  • Zitieren

Beitrag von GrinderFX » 18.01.2006, 20:14:16

Ich habe mal bei ebay nachgesehen und das teil sieht aus wie das aus meiner alten schule.
Mein et lehrer hat uns immer gezwungen die leiterbahnen so dick wie möglich zu machen, da sonst die leiterbahnen beim ätzen verschwinden würden.
In der schule hatten wir sicher auch nicht das optimalste mittel.
Welches soll ich denn nun nehmen, wenn ich so kleine schaltungen machen möchte, dass der lcp2xxx rauspasst?

Mit laserdrucker bedruckten folie könnte ich in meiner alten schule belichten.
Zum ätzen sollte ich also was nehmen?
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „ARM Mikrocontroller“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum