Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Arm7, uClinux 2.4, Versenden von UDP-Paketen aus dem Kernel

Fragen zu ARMs
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
2 Beiträge • Seite 1 von 1
Thomas42

Arm7, uClinux 2.4, Versenden von UDP-Paketen aus dem Kernel

  • Zitieren

Beitrag von Thomas42 » 05.10.2006, 09:07:46

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und beginne mich gerade mit Mikrokontrollern zu beschäftigen.

ich habe hier einen Winbond W90N740C basierend auf einem ARM7TDMI Mikrokontroller. Darauf habe ich jetzt uClinux mit 2.4 Kernel installiert.

Ich möchte jetzt Daten über GPIO Pins in einen Ringpuffer schreiben und diesen Puffer dann ab einer bestimmten Anzahl mit einem UDP-Packet über Ethernet verschicken.
Soweit so gut.

Die Datenpakete(96bits) kommen im 8kHz Takt. Beim Start eines Datenpakets wird ein Interrupt ausgelöst und die Daten sollen durch die Interruptroutine bzw. ein Tasklet in den Puffer geschrieben werden.
Das funktioniert auch. ABER.

1.Problem
Die Interruptlatenzzeit ist mit 7us so hoch, dass mehrere Datenbits verloren gehen.
Kann man diese Latenz verkürzen?

2.Problem
Wie/Wo plaziert man am besten die Senderoutine?
Meine Ideen sind: Senderoutine in Tasklet, Wait-Queue oder in der Scheduler-Queue.

So, ich bedanke mich jetzt schon für die Hilfe.

Gruß,

Thomas
Nach oben

reitech

  • Zitieren

Beitrag von reitech » 26.03.2007, 23:16:21

Hallo Thomas,

ich kann Dir leider bei Deinem Problem nicht weiterhelfen.

Aber könntest Du mir verraten woher Du das uClinux für den W90N740 hast?

Gruß
Paul
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „ARM Mikrocontroller“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum