Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

SD-Karte am ETH_M32_EX

Ethernet Mega32 Experimentierboard
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
7 Beiträge • Seite 1 von 1
Elektrikser
Beiträge: 36
Registriert: 29.11.2005, 15:20:31

SD-Karte am ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von Elektrikser » 02.01.2009, 20:15:51

Hallo,

ich kämpfe gerade mit dem Ram-Verbrauch bei der SD-Karten-Ansteuerung. Zur Zeit verwende ich die mmc.c und .h von Ulrich und die MikroFAT16 von Stefan Busker. Damit komme ich auf 706 Byte RAM für die MMC-Ansteuerung mit FAT16.
Mit dem, was ich sonst noch eingeschaltet habe, wie DS18S20, NTP, Ser_LCD, CAM, komme ich auf 4089 Byte.
Das ist für einen Atmega644P sehr knapp. Hat jemand eine sparsamere Möglichkeit? Ich benötige nur Datei lesen und schreiben im Hauptverzeichnis.
Den FTP-Server habe ich schon probiert, aber die SD-Karten werden nicht alle erkannt.

Gruß Gerd
Nach oben

kendo
Beiträge: 32
Registriert: 24.06.2008, 19:22:04

Re: SD-Karte am ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von kendo » 04.01.2009, 03:49:11

Hallo

ging mir auch so!

Eine schlankere Lösung ist dank dem FAT16-Filesystem von Roland Riegel möglich. (http://www.roland-riegel.de/sd-reader/index.html)

Eine top Umsetzung davon findest du von "wil" unter:

http://www.ulrichradig.de/site/forum/vi ... =35&t=1214

Superlösung von wil basierend auf uli's Stack und Rolands Filesystem.

Gruss Kendo
Nach oben

Elektrikser
Beiträge: 36
Registriert: 29.11.2005, 15:20:31

Re: SD-Karte am ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von Elektrikser » 04.01.2009, 10:04:20

Hallo Kendo,

hast du die SD-Karte so angeschlossen, wie Ulrich es zeigt? Oder hast du Level-Shifter drin?
Roland Riegels Programm habe ich schon getestet und es funktionieren nur sehr wenige Karten, drei von zehn. Mein Aufbau ist die Spannungsteilerschaltung, die Ulrich auf seiner Webseite zeigt.
Ich habe gerade einen Versuch am laufen, der aus der mmc.c/.h von Ulrich besteht und MikroFat16 von Stefan Busker. Initialisieren geht schon mal, Datei anlegen auch. Nur das zyklische Schreiben der Daten auf SD bereitet noch Schwierigkeiten. Ich muss halt bei dem Server auf die Cam verzichten.

Gruß Gerd
Nach oben

Benutzeravatar
IceRage
Beiträge: 36
Registriert: 31.12.2008, 00:19:47

Re: SD-Karte am ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von IceRage » 20.01.2009, 18:10:23

Hallo,

mich würde interessieren, ob das Anschliessen einer SDcard auch mit lesen funktioniert, und ob das dann trotzdem so möglich ist: http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/mmc-sd ??
Nach oben

mdiri
Beiträge: 4
Registriert: 22.01.2013, 10:45:05

Re: SD-Karte am ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von mdiri » 04.02.2013, 16:25:27

Hallo,

Irgendwie steig ich nicht ganz durch???
Brauche ich jetzt den Level-Shifter oder nicht , wenn ich eine sd karte am ETH_M32_EX an den Ports B5-B7 und B1 anschliesen will ??

Nur zur Verständniss ....auf dem Bus B5-B7 hängt doch auch der ENC28J60 dann zieh ich auch dem seine Level runter wenn ich ein Level_Shifter mit Widerständen einbaue......und noch ne Frage im Schaltplan vom AVR WEBModul (wo die Karte ja auch drin ist) gibt es auch kein Level_Shifter.

Und nun .....Kann mir das vielleicht einer von euch bitte sagen.......

Gruß Dirk
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: SD-Karte am ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 04.02.2013, 16:54:44

Hallo,

der AVR Webserver arbeitet auch mit 3,3V und nicht wie das ETH M32 EX mit 5V. Der Levelshifter zieht nicht den Bus auf 3,3V runter.

Gruß
Uli
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: SD-Karte am ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 06.02.2013, 22:29:35

Hi,

der ENC arbeitet eh mit 3.3V und hat 5V tolerante Eingänge.

Wenn es betriebssicher werden soll die Lib von R.Riegel verwenden und 3.3V über Levelshifter oder das ganze System mit 3.3V betreiben. Ich hatte noch keine SD, die nicht funktioniert hätte (SD / micro SD mit 1GB class4 bis 16GB class 10 - ältere habe ich nicht getestet).

Soll es klein, schnell und einfach einzubinden werden kann man die Umsetzung von Daniel R. testen.


mfg
Klaus
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „ETH_M32_EX“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum