Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

erste Inbetriebnahme

Ethernet Mega32 Experimentierboard
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
9 Beiträge • Seite 1 von 1
corax77
Beiträge: 3
Registriert: 25.01.2009, 11:35:45

erste Inbetriebnahme

  • Zitieren

Beitrag von corax77 » 25.01.2009, 11:51:59

Hallo allerseits,

ich habe eine Anfängerfrage zur (ersten) Inbetriebnahme von dem ETH_M32_EX:

Kann ich die entsprechende *.hex Datei über die serielle Schnittstelle direkt auf das Board bringen oder muss ich den ATmega644 zuerst auf einem externen Programmer wie z.B. dem "BaseKit AVR" mit der Firmware füttern?

Vielen Dank und schönen Sonntag!
Nach oben

ASDBigmac
Beiträge: 7
Registriert: 17.01.2009, 19:54:37

Re: erste Inbetriebnahme

  • Zitieren

Beitrag von ASDBigmac » 25.01.2009, 12:15:21

Ich gehe schwer davon aus, dass man ihn erstmals über den SPI programmieren muss (einen anderen Weg hab ich vor zwei Wochen nicht gefunden). Im Zweifel einfach aus Resten nen Parallel-SPI-Bitbanging-Kabel zusammenstricken (Auf der Homepage ist ein Schaldbild zu finden). Widerstände hab ich 470 Ohm genommen, die hatte ich noch rumfliegen. Anschließend noch die passende Belegung in das Flashertool bringen (bei mir ists avrdude, da ist ne config-datei dabei für die parallele Pinbelegung) und das Ding tut.

Achso .. es empfiehlt sich direkt über make zu flashen, da sonst ein paar Fuses falsch sitzen und dementsprechend der Serialport taub ist...
Nach oben

corax77
Beiträge: 3
Registriert: 25.01.2009, 11:35:45

Re: erste Inbetriebnahme

  • Zitieren

Beitrag von corax77 » 29.01.2009, 14:50:13

Ok, danke dir! Gestern ist endlich mein Programmer gekommen und dann konnte ich über SPI schon mal eine von den vorgefertigten Hex-Dateien aufs Board bringen. LED 1 und 2 leuchten ja auch schon mal wie sie sollen, aber der Server verweigert noch jegliche Kommunikation.

Naja, habe ich Wochenende wieder was zu tun! :)
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: erste Inbetriebnahme

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 29.01.2009, 20:30:32

...aber der Server verweigert noch jegliche Kommunikation.
Richtig, da die IP-Adresse nicht stimmt. Die sollest du an deine Umgebung anpassen.
Nach oben

corax77
Beiträge: 3
Registriert: 25.01.2009, 11:35:45

Re: erste Inbetriebnahme

  • Zitieren

Beitrag von corax77 » 01.02.2009, 18:49:12

jornbyte hat geschrieben: Richtig, da die IP-Adresse nicht stimmt. Die sollest du an deine Umgebung anpassen.
Die serielle Schnittstelle ging erst auch nicht, hab heute noch mal alle Kontakte geprüft und nachgelötet und siehe da, der Server meldet sich!
Vorher hatte ich mir noch eine neue Hex-Datei erstellt, da ich den 16,000 Mhz Quarz gegen einen mit 14,7456 Mhz ausgetauscht habe und hab bei der Gelegenheit dort auch gleich eine IP-Adresse aus meinem IP-Bereich eingetragen. Damit war er dann auch gleich übers Netzwerk zu erreichen, Server funktioniert also!

Danke! :D
Nach oben

Moritz
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2013, 13:38:03

Re: erste Inbetriebnahme

  • Zitieren

Beitrag von Moritz » 14.04.2013, 17:52:09

Hallo, habe den Webserver zusammengebaut aber weiß nicht wie ich diesen Programmieren kann. Habe nur geringe C Kenntnisse für PC. Finde leider keine Anleitung wie man den Webserver programmiert. Habe den USB ISP Programme von Ulrich. Kann mir jemand weiter helfen?

Vielen Dank im voraus
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: erste Inbetriebnahme

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 14.04.2013, 21:26:14

Hallo,

Wurde das Programm schon kompeliert und ein Hexfile erstellt? Dann kann man es mit Burn-O-Mat und den USB ASP in den Prozessor flashen.

Gruß
Uli
Nach oben

Moritz
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2013, 13:38:03

Re: erste Inbetriebnahme

  • Zitieren

Beitrag von Moritz » 05.05.2013, 20:30:21

Hallo Ulrich,
mit welchen Programm kompeliert ich das Programm? Habe mir Programmers Notepad heruntergeladen. Nur leider funktioniert das nicht.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: erste Inbetriebnahme

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 05.05.2013, 20:34:29

Es muß WinAVR GCC heruntergeladen werden, da ist PN dabei! PN ist nur ein Editor!
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „ETH_M32_EX“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum