Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Rolladensteuerung gesucht

Ethernet Mega32 Experimentierboard
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
9 Beiträge • Seite 1 von 1
EtePetete
Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2010, 09:08:51

Rolladensteuerung gesucht

  • Zitieren

Beitrag von EtePetete » 10.12.2010, 09:47:33

Hallo zusammen,

auf der Suche nach Ideen und Möglichkeiten für meine Rolladensteuerung über AVR bin ich natürlich auch hierher gelangt. Und siehe http://www.ulrichradig.de/forum/downloa ... php?id=344 da, genau so etwas, wäre die superdelux Steigerung von meinem Vorhaben. Dazu wäre mein eigenbau ein Bobbycar zu einem flotten Flitzer :cry:

Bevor ich nun das Rad von Grundauf neu erfinde und eh nicht dieses Niveau erreiche, will ich mal schauen, ob nicht jemand netterweise starthilfe geben kann, der User ist leider seid einem Jahr nicht mehr online gewesen, vermutlich also auch nicht mehr erreichbar.

Hat jemand anders ein solches Projekt? Und vor allem, würde er den Code dafür bereitstellen :roll: ?

Schonmal Danke im Vorraus
Grüße
Rudi


Cluni hat mir bereits geschrieben und Infos zukommen lassen :o)
Nach oben

christianlienen
Beiträge: 18
Registriert: 18.08.2010, 20:00:20

Re: Rolladensteuerung gesucht

  • Zitieren

Beitrag von christianlienen » 18.12.2010, 20:34:30

Guten Abend,
ich habe zwar noch nichts dergleichen selber gebaut, aber gerade bei Rolladen halte ich eine Hardware-Schützverriegelung für sehr wichtig, falls sich doch einmal ein Softwarefehler eingeschlichen hat. ;)
Gruß
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Rolladensteuerung gesucht

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 18.12.2010, 21:07:02

Hallo,

Rolladen Schutzvorrichtung??

Dir Rolladenmotoren haben generell einen oberen und unteren Endabschalter. Wenn die Rolladen runter/rauf fahren Aufgrund eines Software - Hardwarefehlers wird man das schon merken. Meine gekauften Rollodrives haben diese Schutzvorrichtung nicht. Also was ist mit Schutzvorrichtung gemeint?
Feststellbügel!! Dann kann ich mir das auch alles sparen.

Gruß
Uli
Nach oben

christianlienen
Beiträge: 18
Registriert: 18.08.2010, 20:00:20

Re: Rolladensteuerung gesucht

  • Zitieren

Beitrag von christianlienen » 19.12.2010, 09:50:44

Guten Morgen Uli,
ich meine damit nicht die obere oder untere Endabschaltung, sondern eine Schutzvorrichtung die verhindert, das gleichzeitig nach oben UND unten gefahren wird.
Nimmt man einen normalen Installationsschalter für Rolladen (ich denke grade an Busch-Jäger),
ist ja auch mechanisch sichergestellt, dass man nicht beides gleichzeitig drücken kann.
Gruß
Christian
Nach oben

barneyz
Beiträge: 37
Registriert: 02.05.2009, 13:30:40

Re: Rolladensteuerung gesucht

  • Zitieren

Beitrag von barneyz » 13.08.2011, 07:23:36

Ich habe die Rolladen im Haus in 4 Gruppen gruppiert, die max. je 4 Rolladen schalten können. Während des Rauf/Runterlaufs über den AVR muss der Handschalter neben dem Fenster elektrisch abgetrennt sein.
Das gegenseitige Verriegeln habe ich über zwei Finder-Relais mit Hutschienensockel(4xUm) je Gruppe gelöst. Zum Rolladen/SChalter geht jeweils von der Verteilung ein 5-adriges NYM-Kabel.
Zusätzlich ist je Gruppe ein Kippschalter in der Verteilung zum Abschalten der Gruppe und zum Rauf/Runterfahren.

Schaltung einer der 4 Gruppen:
http://home.wolfsburg.de/neudecker/fore ... altung.pdf
Nach oben

frima
Beiträge: 1
Registriert: 12.06.2012, 12:26:22

Re: Rolladensteuerung gesucht

  • Zitieren

Beitrag von frima » 12.06.2012, 19:05:31

Hallo,

Ich habe eine Rolladensteuerung für 9 Fenster. Hardware: 2x ATMEGA 8515 auf Hutschiene mit Abfrage Tasterfunktion und Ausgabe über Relaistreiber. Relais in den Rolladenkästen. Software: Assembler Code. Neu hinzu Verbindung(RS232) mit AVR-WEBSERVER und damit zusätzliche Steuerung übers Internet.

zum Thema gegenseitige Verriegelung der Funktionen "Rauf"/"Runter"
Das "Rauf"-Relais hat 2x Um-Kontakte. 1.Kontakt für den "Rauf" Motor(230V). Über den 2.ten Ruhe-Kontakt geht die Ansteuerung(12V) für das "Runter"-Relais. Somit wird bei Fehlansteuerung immer die "Rauf"-Funktion bevorzugt.

Gruss Fritz
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: Rolladensteuerung gesucht

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 12.06.2012, 21:17:59

Hi,

fals es interessiert wie man das "früher" gemacht hat einfach mal nach Wende-Schütz-Schaltung googeln.
Kernpunkt ist immer eine "Schützverriegelung" - damit wird das gleichzeitige schalten der Leistungsschalter verhindert.
Meistens kommt es nicht gut wenn man Rechtslauf (L1->U, L2->V, L3->W) und Linkslauf (L1->W, L2->U, L3->V) gleichzeitig ansteuert (Kurzschluß L1 und L3).

mfg
Klaus
Nach oben

Karl48
Beiträge: 1
Registriert: 12.01.2016, 13:24:07

Re: Rolladensteuerung gesucht

  • Zitieren

Beitrag von Karl48 » 12.01.2016, 14:08:04

Klaus hat geschrieben:
fals es interessiert wie man das "früher" gemacht hat einfach mal nach Wende-Schütz-Schaltung googeln.
Ja damit bin ich auch aufgewachsen :D
Hab von dem Erfahrungsschatz hier profitieren können und kann die Theorie mit der Schutzverriegelung nur bestätigen. Bei mir ist dabei leider nur einmal das Relais in die Luft gegangen. Problem gefunden - problem behoben :)

Dankeschön und lieben Gruß euer Karl
Zuletzt geändert von Karl48 am 19.01.2016, 12:24:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben

MPillkahn
Beiträge: 128
Registriert: 05.02.2015, 02:49:42
Wohnort: Crailsheim

Re: Rolladensteuerung gesucht

  • Zitieren

Beitrag von MPillkahn » 12.01.2016, 16:59:13

Karl48 hat geschrieben:Bei mir ist dabei leider nur einmal das Relais in die Luft gegangen.
Sowas kann viele Gründe haben. Kenne einen ähnlichen Fall hier mit einer Umwälzpumpe, die hat auch schon das ein oder andere Relais gekillt, jetzt ist nen überdemisonierter Schütz verbaut bei dem ein Kontakt defekt ist, also nicht mehr für 3-Phasen geeignet, und seitdem hab ich damit Ruhe.
Stichwort Induktionsspannung (keine rein R-Last)
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „ETH_M32_EX“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum