Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

LED-Matrix an ETH_M32_EX

Ethernet Mega32 Experimentierboard
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
7 Beiträge • Seite 1 von 1
jogybaer41
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2012, 18:09:22

LED-Matrix an ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von jogybaer41 » 04.11.2012, 12:07:07

Hi,

Ich habe vor vielen Jahren zwei LED-Matrix anzeigen bekommen. Leider ohne Software oder Dokumentation.
Mit viel Zeit habe ich zumindest herausbekommen wie man Komandos an die Serielle Schnittstelle derselben sendet um rudimentär eine Anzeige zu bekommen. Siehe auch hier : http://www.ulrichradig.de/forum/viewtop ... 50&p=11417
(Leider funktioniert die Lösung nicht so zuverlässig wie ich mir das wünschte)

Auch mit viel Googlen, konnte ich damals nicht herausfinden welcher Herstelller hinter der Anzeige steckt.
Als ich vor kurzem nach oben verlinktem problem suchte fande ich das: http://circuitcellar.com/contests/nxpmb ... alk_DE.pdf
Genau meine Anzeige und das Reverse Engeniering ist auch schon erledigt. :P
Demnach kam ich auf die Idee den Umweg über die Serielle Schnittstelle zu umgehen und diekt die anzeige mit dem ETH_M32_EX anzusteuern.

Die Anzeige besitzt demnach ein 120Bit schieberegister welches mit DATA, CLK und CLEAR angesteuert wird und ein Register welches die anzuzeigende Zeile bestimmt.

Nun meine Frage an die Cracks : Welche PINs des Controllers nehme ich am besten (ich dachte an den Steckplatz SV1) und vor allem wie müsste die Routine zum Ansteuern des Schieberegisters aussehen ?

Kann mir einer einen Anstupser geben wie eine entsprechende Funktion aussehen könnte ?
(Vielleicht Beispiel Code ?)

Grüsse
Jogybaer41
Nach oben

jogybaer41
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2012, 18:09:22

Re: LED-Matrix an ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von jogybaer41 » 06.11.2012, 11:02:41

Ok, ok .. Alle lesen keiner schreibt :wink:

Also ich hab mein erstes problem nun gelöst und die Funktion zum Anzeigen von Daten auf der LED-Matrix hinbekommen.

Mein Problem ist nun, das die Funktion kontinuierlich ausgeführt werden muss.
Meine erste Idee den Aufruf in der Main Routine zu plazieren klappt zwar, allerdings wird das Display dunkel während Befehle per Serielle Schnittstelle eintreffen und deren Abarbeitungszeit.

Also die Funktion Interuptgesteuert ausführen lassen ..

Nun meine Frage:
Welche (freien) Counter/Timer/Interupts bieten sich dafür an ?
Ohne den vorhandenen Funktionsumfang der Software zu ändern...

Zu mir nochmal:
Ich bin absoluter Frischling mit (heutigen) Microcontrolern. In den 80'ern hab ich mich mit dem Z80 und 65xx(?) Prozessoren (C64 :D ) beschäftigt. Assembler und C Programmierkenntnisse sind vorhanden, hab aber lange nichts mehr gemacht. Ich versuche grade wieder "laufen zu lernen" und hoffe auf den einen oder anderen Tip aus der Community :D

LG
Jogybaer41
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: LED-Matrix an ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 06.11.2012, 13:07:53

Hi,


es ist keine sonderlich gute Idee zuviel Prozessorzeit in Interrupts zu stecken.

Benötigt Dein Display eine ständige Aktualisierung ist es Besser einen kleinen ATTiny diese Aufgabe erledigen zu lassen.

Wenn Du es aber versuchen willst Timer 0 sollte frei sein.

mfg
Klaus
Nach oben

jogybaer41
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2012, 18:09:22

Re: LED-Matrix an ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von jogybaer41 » 06.11.2012, 17:59:03

Hi Klaus,

Jau, hab ich ausprobiert :? (danke für den Tip)
Und : Hast recht :oops: , das bremst das System komplett aus (nach überlegung : LOGISCH :oops: ) Taugt also nix ...

Zur Anzeige: ja, die muss permanent aktualisiert werden.
Ich muss 120Bit ins Display schieben, dann die Entsprechende Zeile aktivieren, für x ms (derzeit 2,2) anzeigen. Zeile deaktivieren, dann alles von vorn mit der nächsten Zeile (insg. 7). .

Ich hab die Funktion erstmal wieder in die Main() Routine verschoben ...
Da tut sie erstmal ihren Dienst ohne alles auszubremsen ...

Die Idee mit dem ATTiny ist vielleicht gar nicht so schlecht. Ich glaub das sehe ich mir mal genauer an.

LG
Jogy..
Nach oben

jogybaer41
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2012, 18:09:22

Re: LED-Matrix an ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von jogybaer41 » 13.11.2012, 07:58:24

So, ich hab es jetzt gelöst.
Ich hab den Timer 0 genommen.

Aber anstatt in der Interupt Routine das gesamte Display zu Aktualisieren (7 Zeilen a' 120Bit). Aktualisiere ich nun pro ausgelösten Interupt nur eine Zeile des Displays.

Nun hab ich aber noch ein paar weitere Fragen :
Ich versteh nicht ganz die Verbindung zwischen Telnet und der UART.
Ich möchte das meine Kommandos und deren (Status/Debug)Ausgabe per UART und per Telnet verfügbar sind.

Wenn ich in der config,h die Konfiguration auf TELNET 1 stelle wird keine Ausgabe mehr an die UART geschickt. Wie kann ich beides gleichzeitig aktivieren (Kann ich das überhaupt) ?

MfG
Jogybaer
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: LED-Matrix an ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 13.11.2012, 16:54:32

Hi,


nein das geht nicht. Dazu ist eine Änderung im Programm erforderlich.


mfg
Klaus
Nach oben

jogybaer41
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2012, 18:09:22

Re: LED-Matrix an ETH_M32_EX

  • Zitieren

Beitrag von jogybaer41 » 20.11.2012, 14:24:23

Hallo Klaus,

Danke für die Antwort
Hat sich auch erledigt.

Ich hab jetzt zum Steuern der Anzeige per Ethernet mir die UDP_LCD.c umgebaut.

LG
JogyBaer
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „ETH_M32_EX“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum