Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
28 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Maximilian H
Beiträge: 3
Registriert: 03.01.2009, 13:07:27

Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Maximilian H » 03.01.2009, 13:15:44

Hallo,

ich habe meine Platine gestern fertig aufgebaut.
Als ich sie testen wollte, (5Volt in) flog die Sicherung. Verpolt hab ich ihn sicher nicht.
Wenn man die Sicherung überbrückt (ich weis, böse), wird der LM317 sehr heiss.

Woran kann das liegen?

MFG Max
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 03.01.2009, 13:59:37

Hallo,

Kurzschluss! ;-) Der LM317 erzeugt die 3,3V für den Enc28J60 hier sollte man mal genauer hinschauen. Sind die 5V vorhanden?

Gruß
uli
Nach oben

Maximilian H
Beiträge: 3
Registriert: 03.01.2009, 13:07:27

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Maximilian H » 03.01.2009, 15:30:39

Hallo,

Die 5V kommen von einem 7805 -> also 4,95V

Wie kann ich am besten mit dem Kurzschlusssuchen anfangen?
Ist der LM hin?

MFG Max
Nach oben

Thomas
Beiträge: 655
Registriert: 01.03.2004, 00:41:10

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Thomas » 03.01.2009, 16:04:53

Hast Du denn die 3,3 V nachgemessen?
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 03.01.2009, 19:04:56

Ich glaube nicht das der LM317 hin ist. Den LM317 zu Schrotten das ist schon schwer, auch ein kurzgeschlossener Ausgang über Stunden zerstört diesen nicht. Ich gehe davon aus das irgendwo ein Kurzschluss drin ist.
Nach oben

Tommi
Beiträge: 11
Registriert: 07.12.2008, 14:38:02

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Tommi » 03.01.2009, 23:01:31

Ich hatte mal einen 7805 verkehrt rum angelötet, der zog dann ca. 1A und wurde auch warm (und war hinterher nur noch wegzuwerfen).

Tommi
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 03.01.2009, 23:55:14

Ua > Ue das Zerstört einen Stabi! Ein Kurzschluss am Ausgang aber nicht und ich gehe mal aus das das Bauteil richtig eingelötet wurde.
Nach oben

Hobbylöt
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2009, 23:00:34

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Hobbylöt » 04.01.2009, 00:13:45

Wie rum hast Du den Eprom drauf gelötet?

Die Markierung muss zum Kartenslot zeigen. :wink:
Nach oben

wil
Beiträge: 176
Registriert: 01.04.2008, 20:16:06

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von wil » 04.01.2009, 00:18:30

wo gibts denn da ein EPROM :?:
Nach oben

Hobbylöt
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2009, 23:00:34

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Hobbylöt » 04.01.2009, 00:27:20

wil hat geschrieben:wo gibts denn da ein EPROM :?:
Ich meine den 8-Beiner neben den ENC...!
Nach oben

wil
Beiträge: 176
Registriert: 01.04.2008, 20:16:06

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von wil » 04.01.2009, 00:45:10

das Ding nennt sich EEPROM und ist bisher noch in keinem Quellcode irgendwie angesprochen worden. (Bestückung ist also grad egal :shock: ja/nein -- falsch rum gibt evtl. Kurzschluss :x )
Uli hat wohl ursprünglich mal so alle vielleicht mal wichtig werden könnenden Teile mit auf das Board plaziert. Verwenden tut diese EEprom bisher aber weder Ulis Version 1.0.4 noch meine Version. Soweit ich mich erinnere gibt es aber irgendwo noch ganz am Anfang einen Thread, wo jemand das Teil zumindest angesprochen hat :P
Gruß
wil
Nach oben

Hobbylöt
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2009, 23:00:34

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Hobbylöt » 04.01.2009, 00:59:54

wil hat geschrieben:das Ding nennt sich EEPROM und ist bisher noch in keinem Quellcode irgendwie angesprochen worden. (Bestückung ist also grad egal :shock: ja/nein -- falsch rum gibt evtl. Kurzschluss :x )
Uli hat wohl ursprünglich mal so alle vielleicht mal wichtig werden könnenden Teile mit auf das Board plaziert. Verwenden tut diese EEprom bisher aber weder Ulis Version 1.0.4 noch meine Version. Soweit ich mich erinnere gibt es aber irgendwo noch ganz am Anfang einen Thread, wo jemand das Teil zumindest angesprochen hat :P
Gruß
wil
Entschulige mir bitte, das ich ein E vergessen habe zu Schreiben. :)

Wenn der EEProm verkehrt rum drauf ist = Kurzschluss! :!:
Nach oben

wil
Beiträge: 176
Registriert: 01.04.2008, 20:16:06

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von wil » 04.01.2009, 01:16:29

laut Schaltplan ist Pin 1-4 (linke Seite) auf GND gelegt,
Verdrehen bedeutet dann VCC liegt auf linker Seite -> GND :(

Das muss noch nicht unbedingt ein direkter Kurzschluss sein (keine Ahnung wie das Teil intern verdrahtet ist), aber "gesund" ist das bestimmt nicht :)
Nach oben

Maximilian H
Beiträge: 3
Registriert: 03.01.2009, 13:07:27

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Maximilian H » 04.01.2009, 11:42:37

Der EEPROM ist richtigrum drauf

Wie suche und wo suche ich am besten nach kurzschlüssen?

MFG Max
Nach oben

Thomas
Beiträge: 655
Registriert: 01.03.2004, 00:41:10

Re: Fehler in der Schaltung, LM317 wird heiss

  • Zitieren

Beitrag von Thomas » 04.01.2009, 13:34:48

Hi!
Soll das heißen, Du hast die 3,3V nachgemessen und einen Kurzschluß festgestellt? Schön! Dann schnapp Dir den Schaltplan und finde heraus, was alles mit 3,3V versorgt wird. Dann erstmal auf die Platine starren, von oben und von unten. Dann mal wieder in den Plan und zurück. Nachmessen kannst Du ja auch hier und da. Und natürlich kannst Du auch mal ein Bauteil entfernen, wenn Du nicht genug siehst, oder dir das Teil verdächtig vorkommt. Lötstellen!!, Bauteilwerte, Einbaurichtung....
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

28 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum