Als Treiber für die SSR auf dem Basisboard und die 15mA-Ausgänge sind 3 ULN2803 verbaut.
Eine Seite des Hutschienengehäuses(Klemmen 18-36) sind der Netzspannung vorbehalten.
Klemmen Gehäuse Webmodul
1 Pumpe 1 Heizung Heizkörper 20mA
2 Pumpe 2 Heizung Fussboden 20mA
3 Steller Fussbodenheizung auf 20mA
4 Steller Fussbodenheizung zu 20mA
5 Warmwasser einschalten (in Reihe mit Thermoschalter) 20mA
6 Warmwasser Abschaltung (Komplettabschaltung) 20mA
7 elektrothermischer Antrieb primär 20mA
8 HTPC 20mA
9 5V
10 1-Wire Temperatursensoren
11 Masse
12 Pumpe Zirkulation 20mA
13 Hand-o-Automatik Heizkörper Analog in
14 Hand-o-Automatik Fussboden Analog in
15 Hand-o-Automatik Zirkulation Analog in
16
17
18 P
19 NAS Steckdose SSR 220V S202 S02 + VDR-0,6 250
20 Steckdose SSR 220V S202 S02 + VDR-0,6 250
21 Rolladen Gruppe 1 oben SSR 220V S26M D02 0,6 A + VDR-0,6 250
22 Rolladen Gruppe 1 unten SSR 220V S26M D02 0,6 A + VDR-0,6 250
23 Rolladen Gruppe 2 oben SSR 220V S26M D02 0,6 A + VDR-0,6 250
24 Rolladen Gruppe 2 unten SSR 220V S26M D02 0,6 A + VDR-0,6 250
25 Rolladen Gruppe 3 oben SSR 220V S26M D02 0,6 A + VDR-0,6 250
26 Rolladen Gruppe 3 unten SSR 220V S26M D02 0,6 A + VDR-0,6 250
27 Rolladen Gruppe 4 oben SSR 220V S26M D02 0,6 A + VDR-0,6 250
28 Rolladen Gruppe 4 unten SSR 220V S26M D02 0,6 A + VDR-0,6 250
Über die Software berichte ich später.
Die Rolladensteuerung hat Zeitschaltuhren mit optionaler Sonnenauf- und Untergangskorrektur + Offset der Basisschaltzeiten(i.O. gestestet).
Die Systemdaten wie Schaltzeiten kommen über eine CSV-Datei von einer SD-Karte
Heizungssteuerung, Webseiten usw. sind in Arbeit(hoffentlich vor der Heizperiode fertig

Die Basisplatine ist komplett i.O. gestestet.
Die Beschaltung der ULN2803 und der SSR kann ich auf Wunsch skizzieren.