Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

AVR-Webmodul Grundplatine

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
18 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
mawi
Beiträge: 2
Registriert: 29.07.2009, 19:08:26

AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von mawi » 29.07.2009, 19:14:20

Ich suche für die AVR-Webmodul Grundplatine die Bestückungsliste kann mir jemand weiterhelfen ?
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 29.07.2009, 20:18:28

Die ist doch beim Download mit bei.
Na ja, hier ist sie noch einmal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

Thomas
Beiträge: 655
Registriert: 01.03.2004, 00:41:10

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von Thomas » 29.07.2009, 20:20:53

Hab das mal für dich exportiert. (In Eagle: Datei->export->partlist)

Gruß

EDIT: Da war der jorny schneller :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

mawi
Beiträge: 2
Registriert: 29.07.2009, 19:08:26

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von mawi » 29.07.2009, 22:19:27

Hallo vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen, ich meinte jedoch nicht die Platine des Web-Servers, sondern die Grundplatine mit den Relais.
Viele Grüße
Nach oben

Thomas
Beiträge: 655
Registriert: 01.03.2004, 00:41:10

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von Thomas » 29.07.2009, 22:38:36

Dann schau in meinen Anhang von oben!
Nach oben

hottube
Beiträge: 11
Registriert: 31.07.2009, 19:10:09

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von hottube » 31.07.2009, 19:51:10

Hallo zusammen, die Bauteileliste für das BB enthält nur leider keine Bauteil-Werte, die Info was es für Bauteile sind ist jedoch auch schon interessant.
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 31.07.2009, 21:35:27

Warum schaust du dir nicht die Schaltung an?
Nach oben

jojo1988
Beiträge: 12
Registriert: 09.08.2009, 16:57:26

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von jojo1988 » 09.08.2009, 17:19:46

Hallo!
Ich bin neu hier und absoluter Newbi.
Das AVR-Webmodul habe ich dank sehr guter Dokumentation und Partlist schon nachgebaut.
Jetzt möchte ich noch die Grundplatine nachbauen. Leider kann man als Anfänger / Leihe mit der Partlist nichts anfangen.
Kann event. jemand eine Partlist wie für das AVR-Webmodul erstellen?
Sodass dann auch ein Leihe die Bauteile bei Reichelt bestellen kann.


Danke und viele Grüße

JoJo
Nach oben

hottube
Beiträge: 11
Registriert: 31.07.2009, 19:10:09

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von hottube » 10.08.2009, 22:05:55

Hi, in der Beschreibung von Ulrich gibt es die FiFi Dokumentation, hier sind zumindest die Halbleiter gelistet. (Der Optokoppler hat 4 einzelne in einem Gehäuse vereint.) Die Widerstände RN2/3 sind Netzwerke die mit der aufgeführten Bezeichnung bei Reichelt zu finden sind.
Die Bauteile für den DC-DC Wandler habe ich mir in der Dokumentation zum Mini PS ab geschaut. Nur R11 habe ich mit 0,22 Ohm anders dimensioniert.
Die Vorwiederstände vor den Transistoren sind einfach zu berechnen. Über BE fallen 0,7V ab, bei 3,2 V liefert der Portpin. 1 mA sollten den Transistor sicher durchsteuern.
(3,2- 0,7)/1mA = 2,5kOhm -> gewählt 2k7

Bei den Spannungsteilern für den AD Wander bin ich mir noch nicht sicher. Hier ist die Frage, wie groß ist die max. vom Prozessor ausgewertete Spannung. Referenzspannung = VCC oder eine Interne Spannung im Bereich von 1Volt?

was fällt mir noch ein? ach ja die Mechanik, ich hab anreihbare Schraubklemmen vom Reichelt verwendet, diese sind leider nicht hoch genug, so dass ich die Platine im Hutschienengehäuse unter füttern musste damit die Löcher für die Drähte auf gleiche Höhe mit den Klemmen kommen. Damit hatte ich dann leider nicht mehr genug Platz für den zweireihigen Verbinder, so dass ich lediglich einen extrem flachen einsetzen konnte und auch dabei noch trixen musste . Besser währe es gewesen die Schraubklemmen über Lochrasterplatienenstückchen höher zu setzen.
Nach oben

Thomas
Beiträge: 655
Registriert: 01.03.2004, 00:41:10

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von Thomas » 11.08.2009, 23:33:52

Uli hat versprochen für _eine Standardbeschaltung_ noch Bauteilwerte anzugeben ;-) Kommt sicher die Tage.

Gruß
Thomas
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 12.08.2009, 20:48:24

Wenn ich am Wochenende wieder DSL in dem neuen Haus habe (so hoffe ich) kommt auch diese Anleitung. Eigentlich sollte ich schon seit Montag DSL und Telefon in der Wohnung haben. So ist das halt bei der T...

Gruß
Uli
Nach oben

aetsch-baetsch
Beiträge: 20
Registriert: 30.09.2009, 20:54:16

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von aetsch-baetsch » 12.10.2009, 09:37:04

Hallo,

gibt esschon eine Partlist für die Grundplatine?

MfG
Nach oben

candp
Beiträge: 12
Registriert: 15.10.2009, 14:50:16

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von candp » 20.10.2009, 13:24:51

Totaler Bastelverein hier. Stückchen hier, Stückchen da. Softies halt....frag mich wer hier überhaupt was nachgebaut hat und ans laufen bekommen hat.
Nach oben

Thomas
Beiträge: 655
Registriert: 01.03.2004, 00:41:10

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von Thomas » 20.10.2009, 17:32:02

Es gibt viele laufende Server, die mit unter auch sinvolle Aufgaben erledigen. Was war jetzt eigentlich genau deine Frage? Du solltest nicht gleich aufgeben, sondern konkrete Fragen stellen, dann wird meist gern geholfen. Und natürlich sind das "Bastelprojekte", darum geht es ja hier. Kannst gern etwas beitragen.
Nach oben

aetsch-baetsch
Beiträge: 20
Registriert: 30.09.2009, 20:54:16

Re: AVR-Webmodul Grundplatine

  • Zitieren

Beitrag von aetsch-baetsch » 20.10.2009, 20:07:40

Was war jetzt eigentlich genau deine Frage?
Ob mir wer die Partlist der Grundplatine_1 (nicht des Webservers selbst) senden kann, bzw. veröffentlichen.
Du solltest nicht gleich aufgeben, sondern konkrete Fragen stellen, dann wird meist gern geholfen.
Ok, kokrete Frage:
Kann mir wer bitte die Standart-Beschaltungs-Partlist für die Grundplatine_1 für den Webserver zukommen lassen? Am liebsten wär es mir, wenn sich Ulrich darauf melden würde, aber ich nehme gerne jede Hilfe an.

Ich hoffe jetzt eine Antwort zu bekommen...

MfG
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

18 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum