Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Ulis Webmodul

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
6 Beiträge • Seite 1 von 1
!*sascha*!
Beiträge: 23
Registriert: 22.07.2009, 17:43:46
Wohnort: Königslutter

Ulis Webmodul

  • Zitieren

Beitrag von !*sascha*! » 17.08.2009, 20:40:27

Hallo,

ich benutze das Webmodul von Uli... Als Firmware benutze ich http://www.ulrichradig.de/forum/viewtop ... =35&t=1214 von Wil aktuelle Version: 1.0.6. Ich habe zum testen das hexFile welches beilag eingespielt. Dieses Funktioniert (Webseite baut sich auf und ich kann die Ports Ein/Aus schalten).
Bei der SD-Karteleuchtet die LED immer, auch wenn keine SD-Karte steckt. Den Schalter der SD-Karte habe ich an masse geführt so wie zum ic.

2. Beim kompilieren mit WinAVR bekomme ich immer folgenden Fehler ausgegeben:

avr-gcc -c -mmcu=atmega644p -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-adhlns=tcpservice/tcpcmd.lst -std=gnu99 tcpservice/tcpcmd.c -o tcpservice/tcpcmd.o
In file included from tcpservice/tcpcmd.c:46:
tcpservice/../sdkarte/sd_raw.h:127: warning: function declaration isn't a prototype
tcpservice/../sdkarte/sd_raw.h:128: warning: function declaration isn't a prototype
tcpservice/../sdkarte/sd_raw.h:129: warning: function declaration isn't a prototype
tcpservice/../sdkarte/sd_raw.h:135: warning: function declaration isn't a prototype
In file included from tcpservice/tcpcmd.c:48:
tcpservice/../sdkarte/sd.h:38: warning: function declaration isn't a prototype
tcpservice/../sdkarte/sd.h:39: warning: function declaration isn't a prototype
tcpservice/../sdkarte/sd.h:41: warning: function declaration isn't a prototype
tcpservice/../sdkarte/sd.h:42: warning: function declaration isn't a prototype


Compiling: tcpservice/tcpsrv.c
avr-gcc -c -mmcu=atmega644p -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-adhlns=tcpservice/tcpsrv.lst -std=gnu99 tcpservice/tcpsrv.c -o tcpservice/tcpsrv.o
tcpservice/tcpsrv.c:277: warning: 'respond' defined but not used

Compiling: sdkarte/sdcard.c
avr-gcc -c -mmcu=atmega644p -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-adhlns=sdkarte/sdcard.lst -std=gnu99 sdkarte/sdcard.c -o sdkarte/sdcard.o

In file included from sdkarte/sdcard.c:36:
sdkarte/sd_raw.h:127: warning: function declaration isn't a prototype
sdkarte/sd_raw.h:128: warning: function declaration isn't a prototype
sdkarte/sd_raw.h:129: warning: function declaration isn't a prototype
sdkarte/sd_raw.h:135: warning: function declaration isn't a prototype
In file included from sdkarte/sdcard.c:37:
sdkarte/sd.h:38: warning: function declaration isn't a prototype
sdkarte/sd.h:39: warning: function declaration isn't a prototype
sdkarte/sd.h:41: warning: function declaration isn't a prototype
sdkarte/sd.h:42: warning: function declaration isn't a prototype
In file included from sdkarte/sdcard.c:38:
sdkarte/spi.h:30: warning: function declaration isn't a prototype
sdkarte/spi.h:33: warning: function declaration isn't a prototype
sdkarte/spi.h:38: warning: function declaration isn't a prototype
sdkarte/spi.h:39: warning: function declaration isn't a prototype


Hat jemand eine Idee und kann mir helfen?

Mit freundlichen Grüßen
Sascha
Zuletzt geändert von !*sascha*! am 18.08.2009, 17:08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Ulis Webmodul

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 17.08.2009, 22:51:21

Bis die SD-Karte!
was macht oder du?
Nach oben

Thomas
Beiträge: 655
Registriert: 01.03.2004, 00:41:10

Re: Ulis Webmodul

  • Zitieren

Beitrag von Thomas » 17.08.2009, 23:50:03

@Jornbyte
Sascha meint: "Es funktioniert alles, bis auf die SD-Karte." Nicht so schwer, oder?
Nach oben

!*sascha*!
Beiträge: 23
Registriert: 22.07.2009, 17:43:46
Wohnort: Königslutter

Re: Ulis Webmodul

  • Zitieren

Beitrag von !*sascha*! » 18.08.2009, 17:14:31

Das mit der SD-Karte hat momentan nicht die größte Prärorität...
Das mit dem Kompilieren ist wichtig... Ich weiß ja garnicht ob die SD-Karte im hexFile altiviert ist, welches im Ordner dabei war!

Ich kann halt nicht viel mit den Fehlermeldungen anfangen! Hatte noch nichts mit C am Hut! Meine Fähigkeiten beziehen sich mehr auf C#, PHP, html, Bascom....

Was mir auch noch durch den Kopf geht:
-Ist WinAVR das richtige Programm=?

-Funktioniert der ISP Programmierer von Uli mit WinAVR? (Noch verwende ich einen selbergebautetn über den LPT-Port und ein paar Widerständen)

-In WinAVR... unter <Tool> gibt es die 3 Punkte Make All, Make Clean, Program
Bei dem AVR-WEB-IO habe ich es immer so gemacht, dass ich alle 3 Punkte ausgeführt habe und am Ende das hexFile mit hilfe von Bascom in den AVR gespielt habe! Hat immer funktioniert! In WinAVR kam immer diese Meldung! avrdude: failed to open parallel port "lpt1"

make.exe: *** [program] Error 1 ka warum



Ich wäre super froh, wenn mir wer 1-2 Tipps geben könnte!

Mfg
Sascha
Nach oben

Thomas
Beiträge: 655
Registriert: 01.03.2004, 00:41:10

Re: Ulis Webmodul

  • Zitieren

Beitrag von Thomas » 18.08.2009, 21:22:32

Die Meldungen des Compilers sind nur Warnungen, die einen als C-Anfänger an dieser Stelle nicht weiter stören müssen (außer in selbst geschriebenem Code natürlich).

WinAVR ist eine gute Sammlung von Werkzeugen und wird von Uli und den meisten hier verwendet. Der darin enthaltene gcc-Compiler wird auch automatisch von AVR-Studio erkannt. (gibts kostenfrei bei Atmel, wenn du es ausprobieren möchtest)

Dein LPT-Interface kann bestimmt auch mit AVRDUDE. Damit man mit avrdude die Parallelschnittstelle ansprechen kann, muss einmalig als Administrator \WinAVR\bin\install_giveio.bat ausgeführt werden. (falls noch nicht geschehen) Im BIOS die Schnittstelle auf ECP/EPP!?

Wenn du etwas am Code verändert hast, ist es wichtig zunächst make clean aufzurufen, damit alle Dateien neu erstellt werden.

Gruß
Thomas
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Ulis Webmodul

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 18.08.2009, 21:38:05

So, hab das mal schnell geladen, in Programmer's Notepad das Projekt geöffnet.
Make Clean danach Make All und bekomme am Ende:

section size addr
.data 224 8388864
.text 64422 0
.bss 3097 8389088
.debug_aranges 864 0
.debug_pubnames 8163 0
.debug_info 63123 0
.debug_abbrev 13689 0
.debug_line 35280 0
.debug_frame 4352 0
.debug_str 10223 0
.debug_loc 30517 0
.debug_ranges 448 0
Total 234402

Errors: none

Wenn nix geändert wurde, sollte es gehen :wink:

[/Edit Thomas war schneller]
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum