Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Wetter-Modul umfunktionieren für Homematiczugriff

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
8 Beiträge • Seite 1 von 1
Mediaman2000
Beiträge: 6
Registriert: 30.10.2009, 13:49:00
Wohnort: NOH
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Mediaman2000
Website

Wetter-Modul umfunktionieren für Homematiczugriff

  • Zitieren

Beitrag von Mediaman2000 » 30.10.2009, 13:58:01

Hallo,

ich habe folgendes vor: Zwecks fehlender Komponenten von ELV wollte ich das Pollin Net IO Board dazu verwenden in Verbindung mit einem TSOP IR Empfänger Fernbedienungsbefehle in HTTP Requests umzusetzen, die dann übers LAN zur Homematic Zentrale (CGI Skripte) geschickt werden, um dort Aktionen auszulösen. Von der Elektronik her läuft alles 1A, nur die Funkion http_request bringt mich gerade zum Wahnsinn.

Ich habe den "Wetter" Header wie folgt umgeschrieben:

Code: Alles auswählen

PROGMEM char WEATHER_GET_STRING[] = {"GET /xmlapi/statechange.cgi?ise_id=1709&new_value=1 HTTP/1.1\r\n"
                                     "Host: 192.168.20.6:90\r\n"
                                     "Keep-Alive: 300\r\n"
                                     "Connection: Keep-Alive\r\n\r\n"};
Stimmt hoffentlich so. Der 2. Webserver der Homematic läuft auf Port 90, dazu passend habe ich auch an allen Stellen, wo ich bei "HTONS(80)" gesehen habe die 90 eingetragen... (War das Richtig!?). Den Rest muss ich ja eigentlich nicht modifizieren, weil das CGI Script auch mit einer Statusmeldung im XML Format antwortet. In der Header steht natürlich auch die Adresse der Homematic drin.
Nun ja, den http_request habe ich mir als Command für die Konsole eingebaut und durch eintippen ausgeführt... ARP Auflösung klappt... aber dann ist Sense - kein Licht schaltet und ich weiß eigentlich nicht wo das Problem liegen kann.
Habe es auch kein einziges Mal in der Originalversion hinbekommen die Wetterdaten abzufragen.

Das Board läuft einwandfrei, löst DNS und ARP auf - NTP Request klappt wunderbar, also kanns ja daran eigentlich nicht liegen...

Vielleicht hat ja jemand hier eine Idee, wo ich noch suchen könnte ;)


mfg. Mediaman2000
Nach oben

Mediaman2000
Beiträge: 6
Registriert: 30.10.2009, 13:49:00
Wohnort: NOH
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Mediaman2000
Website

Re: Wetter-Modul umfunktionieren für Homematiczugriff

  • Zitieren

Beitrag von Mediaman2000 » 06.11.2009, 13:27:55

Schade, dass es keinen Interessiert :(
Nach oben

benedikt_patt
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2009, 17:01:03

Re: Wetter-Modul umfunktionieren für Homematiczugriff

  • Zitieren

Beitrag von benedikt_patt » 08.11.2009, 12:14:19

Hi,
ich glaube der Port 90 hat im Host-Header nichts zu suchen, ich weiß aber nicht ob das die Lösung deines Problems ist. Ich habe die http-get Funktion so abgeändert, dass ich damit über die api von sms77.de sms versenden kann. Zum Testen habe ich immer statt des API-Servers meinen eigenen Rechner eingetragen um dort mit Wireshark zu sehen, ob die Anfrage richtig ankommt. Den gesamten Header musst du dazu nicht verändern, nur die Ziel-Adresse.
Vielleicht hilft dir das ja.

Gruß
Benedikt
Nach oben

Mediaman2000
Beiträge: 6
Registriert: 30.10.2009, 13:49:00
Wohnort: NOH
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Mediaman2000
Website

Re: Wetter-Modul umfunktionieren für Homematiczugriff

  • Zitieren

Beitrag von Mediaman2000 » 12.11.2009, 19:13:53

Ich hab das genau so probiert, hab nen Webserver auf Port 90 auf einem Rechner laufen lassen und dann via Wireshark die Pakete mitgelesen. Der AVR Webserver schickt was zum Rechner - auch auf Port 90, und der Port hat sehr wohl seine Daseinsberechtigung im Header. Die Pakete, die der Webserver schickt scheinen aber unvollständig zu sein, so verstümmelt, dass der Webserver nicht mit seinem angeforderten Content antwortet :(

Ich werds wenn Zeit ist, dann aber trotzdem nochmal ohne den Port im Header testen, aber das wirds sicherlich nicht sein.
Nach oben

Mediaman2000
Beiträge: 6
Registriert: 30.10.2009, 13:49:00
Wohnort: NOH
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Mediaman2000
Website

Re: Wetter-Modul umfunktionieren für Homematiczugriff

  • Zitieren

Beitrag von Mediaman2000 » 26.11.2009, 14:38:51

So, da ich immer noch nicht viel weiter bin, mal als Anhang für die Insider ein File von Wireshark. Vielleicht wäre jemand, der es am laufen hat und sich etwas in der Materie auskennt so nett, sich das File mal anzuschauen.

Zur Info: Es wird eine Index.html über Port 80 vom AVR-Webserver an der IP 192.168.20.99 vom HTTP Server auf IP 192.168.20.28 angefordert...

Bitte die .txt in .pcap umbenennen und dann mit Wireshark öffnen.

Danke schonmal...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

Mediaman2000
Beiträge: 6
Registriert: 30.10.2009, 13:49:00
Wohnort: NOH
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Mediaman2000
Website

Re: Wetter-Modul umfunktionieren für Homematiczugriff

  • Zitieren

Beitrag von Mediaman2000 » 30.11.2009, 08:28:07

8 Mal wurde derzeit die Log heruntergeladen - einer von euch hat sich die Datei wohl bestimmt auch mal angesehen? Bissl traurig mit der Resonanz in diesem Forum :(
Nach oben

Thomas
Beiträge: 655
Registriert: 01.03.2004, 00:41:10

Re: Wetter-Modul umfunktionieren für Homematiczugriff

  • Zitieren

Beitrag von Thomas » 30.11.2009, 13:44:48

Hast du das ganze mal ohne Modifikationen zum Laufen gebracht? Ich habe das gerade mal mit Ulis Software v1.2.4 und einem ETH_EX getestet...

Also starte mal auf deinem Rechner einen Webserver (z.B. apachefriends.org) und liefere mit dem eine einfache HTML-Seite aus. Teste das zunächst mit einem Browser - möglichst von einem anderen Rechner in deinem LAN.

Die IP des "Websever-Rechners" trägst du in http_get.h ein.

In WEATHER_GET_STRING verwendest du den auskommentierten Bereich "GET / HTTP/1.1\r\n". (der Rest ist fast egal ;-)

In config.h schaltest du diese get_weather-Option ein, kompilierst und beobachtest die Ausgaben des AVR-Webmoduls auf der seriellen Schnittstelle. Sollte funktionieren ;) Von dort an tastest du dich weiter und änderst mal den PORT...
Nach oben

Mediaman2000
Beiträge: 6
Registriert: 30.10.2009, 13:49:00
Wohnort: NOH
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Mediaman2000
Website

Re: Wetter-Modul umfunktionieren für Homematiczugriff

  • Zitieren

Beitrag von Mediaman2000 » 30.11.2009, 15:14:28

Mein erster Test war mit der Originaldatei - da hat es ja auch schon nicht geklappt. Bis auf die IP des Servers (also die WHEATER Server IP in der .h Datei). Es führte schon damals immer zu dem Ergebnis wie es in der Wireshark Log zu sehen ist. Noch nicht mal der Zugriff vom voreingestellten Wetterserver klappt.
Die ganzen vorgeschlagen Testmöglichkeiten habe ich schon alle durch - kenne mich in Sachen Webserver sonst eigentlich ganz gut aus und weiß auch worauf es ankommt. Der Rückweg, sprich zugriff auf den AVR Webserver selbst funktioniert auch problemlos, genauso wie Telnet und alle anderen Dienste die er bereit stellt. Also kanns auf jedenfall nicht an der physikalischen Technik liegen...

Wie im Log zu sehen ist, hapert es irgendwie immer an der Antwort des Zielservers. ARP klappt immer, AVR Webserver sendet sein Request aber Zielserver antwortet nicht wirklich. Auch daran, dass der AVR Webserver bis zu 10 mal sein Reqest sendet ohne eine Antwort zu erhalten, heißt doch auch, dass dem Zielserver irgendwas an der Art des gestellten Requests nicht schmeckt?

Edit:

Bin gerade ein gutes Stück weitergekommen - zum ersten mal hat eben mein Pollin Board im Büro das Licht geschaltet :roll:
Ich hatte nur folgendes geändert: den Sendeport des AVR Webservers unter "my_http_cp". Hatte ihn auf den gleichen gestellt wie in der E-Mail Funktion (63210). Seitdem kommen alle gestellten Requests an, komischerweise. Auch die Umstellung auf den besagten Port 90 hat geklappt. Jetzt kann ich endlich meine Steuerfunktionen ausarbeiten *puh*
Weitere Ergbnisse hier im Thread...
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum