Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

BootLoader via LAN

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
5 Beiträge • Seite 1 von 1
muek
Beiträge: 2
Registriert: 03.11.2009, 06:44:00

BootLoader via LAN

  • Zitieren

Beitrag von muek » 04.11.2009, 07:32:09

Ich habe begonnen mit diversen Webmodulen (Radig/Pollin) zu experimentieren und bin schwerstens begeistert. Hier möchte ich mich gleich mal bei Uli für diesen genialen Stack bedanken ... WAHNSINN was da geleistet wurde :!: :!: :!:

Ich glaube ich werde mein Haussteuerprojekt auf solche Module aufbauen und da wäre es natürlich sinnvoll, diese Module auch über das LAN upgraden zu können. Es braucht also einen BootLoader der einen IP-Basisstack beinhaltet. Habe mal ein wenig experimentiert und wenn man Uli's Stack auf die UDP-Ebene reduziert, reichen ca. 2500 Words das heißt ein BootLoader für den 644-er wäre möglich.

OK es gibt genug BootLoader, aber die arbeiten alle über die serielle Schnittstelle. Ich habe aber keine Lust bei Firmwaränderungen immer durch's ganze Haus laufen zu müssen, um mit dem NetBook bewaffnet die Module upgraden zu können.

Ist Euch so ein LAN-BootLoader bekannt oder betrete ich damit Neuland :?:

Liebe Grüße aus Wien
Klaus
Nach oben

devo
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2009, 16:11:15

Re: BootLoader via LAN

  • Zitieren

Beitrag von devo » 04.11.2009, 15:13:14

Hallo Klaus,

im folgenden Link ist ein Ethernet - Bootloader einschließlich Code beschrieben.

http://www.ohloh.net/p/avr-etherboot

Habe ihn mir auch schon mal angesehen, aber aus Zeitgründen konnte
ich ihn bisher noch nicht verwirklichen.

Viele Grüße nach Wien

Detlev
Nach oben

niknak
Beiträge: 4
Registriert: 21.09.2009, 13:43:12

Re: BootLoader via LAN

  • Zitieren

Beitrag von niknak » 04.11.2009, 16:41:07

Hallo Klaus,

der Webserver hat ja ftp drauf. Da kannst du bequem die FW auf die SD speichern, hab ich schon gemacht. Danach kannst du mit einem Reset den Bootloader von der SD anstossen.

http://www.mikrocontroller.net/articles ... Cr_AT_Mega

Gruss
Nik
Nach oben

muek
Beiträge: 2
Registriert: 03.11.2009, 06:44:00

Re: BootLoader via LAN

  • Zitieren

Beitrag von muek » 04.11.2009, 18:36:08

Danke für die Hinweise, werde ich mir mal genauer ansehen :D
Nach oben

Benutzeravatar
cni
Beiträge: 42
Registriert: 22.12.2008, 21:32:55
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von cni
ICQ Website Yahoo Messenger

Re: BootLoader via LAN

  • Zitieren

Beitrag von cni » 15.11.2009, 21:10:04

Also so ein Netzwerk Bootloader würde mir auch zusagen...
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum