Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Probleme beim Programmieren

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
15 Beiträge • Seite 1 von 1
sebi87
Beiträge: 71
Registriert: 25.07.2009, 19:07:34

Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von sebi87 » 25.11.2009, 19:45:17

Hallo Leute,

ich habe den Webserver von Ulrich aufgebaut und wollte ihen dann Programmiernen....

Compileieren ging gut und dann beim programmierne war der AVR zu klein??? Verstehe ich nicht, habe alles so aufgebaut wie im Tutorial stand.

Hier die Meldung des AVR Studios

Code: Alles auswählen

----------------
Device: atmega644

Program:   67174 bytes (102.5% Full)
(.text + .data + .bootloader)

Data:       3585 bytes (87.5% Full)
(.data + .bss + .noinit)
Kann mir jemand sagen was ich ändern muss?

Grüßle
Sebastian
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 25.11.2009, 20:17:43

Hallo,

was wurde programmiert Hexfile als binary?

Gruß
Uli
Nach oben

sebi87
Beiträge: 71
Registriert: 25.07.2009, 19:07:34

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von sebi87 » 25.11.2009, 20:31:38

die einstellungen die das AVR Studio standartmäsig hat Hexfile als binary.

Hat bis jetzt immer wunderbar funktioniert.
Nach oben

sebi87
Beiträge: 71
Registriert: 25.07.2009, 19:07:34

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von sebi87 » 25.11.2009, 21:22:12

hab jetzt die config.h geändert und einfach ein paar funktionen weg gelassen.

Hat jetzt auch auf den AVR gepasst. Jetzt habe ich nur ein anders Problem.

LED2 blinkt und ich kann den AVR nichtmehr programmieren.

Grüßle
Sebastian
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 25.11.2009, 22:46:12

Wie sind die Fusebiteinstellung?
Nach oben

sebi87
Beiträge: 71
Registriert: 25.07.2009, 19:07:34

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von sebi87 » 26.11.2009, 06:36:48

Hier sind die Fuse einstellungen

[BOOTSZ=0]
[BODLEVEL=111]
[CKSEL=1111 SUT=11]

Kann sie aber nicht ändern, da ich nicht in den Programmiermodus komme...
Nach oben

sebi87
Beiträge: 71
Registriert: 25.07.2009, 19:07:34

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von sebi87 » 26.11.2009, 19:51:43

kann das daran liegen das der Quarz nicht korrekt schwingt?
Also ist der AVR in der konfiguration nur mit Quarz programmierbar?

Woran könnte das sonst noch liegen?

Grüßle Bastii
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 26.11.2009, 20:14:15

Hallo,

bei einen AVR Prozessor gibt es mehrere Möglichkeiten diesen mit einen Takt zu versorgen. Wenn die Interne Taktgenerierung aktiviert ist kann der AVR problemlos im LOW SPEED Modus programmiert werden. Ist eine der Zahlreichen externen Möglichkeiten gewählt, und nicht die richtige, wird der Prozessor nicht getaktet. In diesen Fall hilft eine aktive Taktquelle Funktionsgenerator oder aber auch ein Quarzoscillator. Jetzt arbeitet der Prozessor wieder, und die Fusebits können auf die richtige Option eingestellt werden. Mit einen High Voltage (HV) Programmer (12V) können auch die Fusebits ohne funktionierenden Prozessorkern umgestellt werden. Da ich so einen HV Programmer auch nicht mein eigen nenne, und dieses Problem auch in der Anfangszeit hatte, benutze ich in diesen Fall meinen Funktionsgenerator. Der AVR Prozessor wird generell mit interner Takteinstellung von 1MHz ausgeliefert. Beim umstellen der Takteinstellung sollte man Vorsicht walten lassen. Sonnst sperrt man sich selber aus.

Gruß
Uli
Nach oben

sebi87
Beiträge: 71
Registriert: 25.07.2009, 19:07:34

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von sebi87 » 27.11.2009, 13:35:29

Wer könnte sich den WebServer mal anschauen?

Ich bin am verzeifeln... Ich find den Fehler nicht, bin auch etwas "schlecht" ausgestattet. Hab nur ein Digitalmultimeter.... Ozsi leider noch nicht.

Wäre echt super wenn da jemand mal drauf schauen könnte.

Ihr könnt auch gerne eine PN schreiben um das dann zu klären.

Grüßle Sebastian
Nach oben

sebi87
Beiträge: 71
Registriert: 25.07.2009, 19:07:34

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von sebi87 » 01.12.2009, 08:59:06

Gibt es niemanden der sich das Ding mal anschauen würde....
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 01.12.2009, 19:56:01

OK, hast mich Breit geschlagen... :wink:
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 07.12.2009, 19:14:35

Hallo sebi87

nun läuft das Board. Es waren viele "Kalte" Lötstellen zu beseitigen (siehe Vergleichsbilder).
Erreichbar unter 192.168.101.203 und geht morgen wieder zu dir zurück.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 07.12.2009, 19:15:49

Noch das 4. Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

sebi87
Beiträge: 71
Registriert: 25.07.2009, 19:07:34

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von sebi87 » 08.12.2009, 06:33:30

Danke schön für das überprüfen und korregieren des Webservers.

Kann mir jemand einen Tipp geben um diese Kalte Lötstellen zu vermeoden?

Grüße
Sebastian
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Probleme beim Programmieren

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 08.12.2009, 18:12:24

Lese dir das mal durch:
http://www.komerci.de/informationsservice/loeten.htm
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum