Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

[gelöst] Webmodul + MCA-25

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
26 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
laserandi
Beiträge: 25
Registriert: 21.01.2010, 21:38:15

[gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von laserandi » 21.01.2010, 22:00:23

Hallo,
hat schon mal jemand die Handy Kamera MCA-25 mit dem Webmodul (neue Version) ans laufen bekommen.
An die DC-3840 kommt man ja nicht mehr so einfach ran und eine MCA habe ich hier noch rumliegen.

Gruß
Andi
Zuletzt geändert von laserandi am 08.03.2011, 00:31:54, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben

laserandi
Beiträge: 25
Registriert: 21.01.2010, 21:38:15

Re: Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von laserandi » 07.03.2011, 23:53:39

Es ist vollbracht. :D :D :D
Nach über einem Jahr arbeit, läuft mein Webmodul mit der guten, alten MCA25.
Falls sich jemand dafür interessiert, werde ich den Code gerne hier posten.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 10.03.2011, 22:52:58

Hallo,

das ist schön das dein Code läuft! Poste Ihn doch mal. Ich muss mal sehen ob ich noch meine MCA finde.

Gruß
Uli
Nach oben

laserandi
Beiträge: 25
Registriert: 21.01.2010, 21:38:15

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von laserandi » 11.03.2011, 00:33:39

Gerne. Ich hoffe ich bekomme alles zusammen. Anbei die mca25 Dateien. config.h:

Code: Alles auswählen

#define USE_MCA25_CAM	1
In der main.c und httpd.c includieren:

Code: Alles auswählen

#if USE_MCA25_CAM
  #include "camera/mca25.h"
#endif
Initialisierung in der main.c:

Code: Alles auswählen

	#if USE_MCA25_CAM
		//Kamera initialisieren
		lcd_print(1,0,"cam init...wait");
		mca25_init();
		mca25_configure();
	#endif
Bild speichern in der httpd.c:

Code: Alles auswählen

					case ('M'):
						#if USE_MCA25_CAM
						if(cwdir_ptr){	// falls SD-Karte vorhanden
							File *picfile = f16_open("camera.jpg","a");
							f16_fseek(picfile,0,0);
							char buffer[512];
							mca25_cam_status = MCA25_FIRST_DATA;
							while (mca25_copy_image_data_to_file_buffer(buffer)){
								fat16_write_file(picfile, (uint8_t *)&buffer[0], 506);
							}
							fat16_write_file(picfile, (uint8_t *)&buffer[0], 506);	//Daten auf Karte schreiben
							f16_flush();	// Cache leeren
							f16_close(picfile);
						}
						#endif
					break;
-> Neues Bild auf die sd-Karte mittels javascript:send('M').
Da ich zusätzlichen Speicher brauchte, habe ich die MTU_SIZE auf 600 verkleinert und die webpage.h extrem abgespeckt. Meine Webseite ist auf der sd-Karte gespeichert. Wie man sieht ist der Code aus verschiedenen Quellen zusammen genagelt und mit Sicherheit verbesserungswürdig aber nach einem Jahr bin ich erst mal froh, das es überhaupt geht. Nochmals vielen, vielen Dank, Ulrich und alle Mitwirkenden für den Quellcode.
Gruß
Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

kehlh
Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2011, 11:46:47

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von kehlh » 22.01.2012, 14:27:32

Hi,
ich habe mir den Webserver nachgebaut, die MCA25 Cam wie auf der Webseite beschrieben mit einem 74HCT04 als Levelshifter angeschlossen und entsprechend diesen Code mit eingebaut. Auf der seriellen Schnittstelle kann ich sehen, dass die Cam prinzipiell mit dem Webserver kommunziert. Allerdings kommt sie nicht über die vollständig über die init Phase hinweg. Ich habe mit dem LCD mir mal die Zustände bei der Initialisierung ausgeben lassen und ich sehe, zwar die ersten Kommandos gehen, aber dass sie dann nur den Zustand 11 erreicht. Dann ist aber Schluss.
In mca25
case 11:
// wait for mux ch3 request:
wird // [F9 23 3F 01 C9 F9] erwartet
es kommt aber nur
"F9 23 F9 zurück". Wenn ich das als zu erwartenden Wert einbaue, kommt sie bis state 13 :(

Irgendjemand schon so ein Problem gehabt, bzw. Ideen was hier schief geht, ist die Cam defekt, oder evtl. ein Spannungsproblem, oder was bedeutet die Antwort der Cam ?

Gruesse
kehlh
Nach oben

MBr
Beiträge: 2
Registriert: 24.01.2012, 09:05:05

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von MBr » 24.01.2012, 09:16:24

Hallo laserandi,

großes Lob für Deine Arbeit an der MCA-25. Ich habe mir die beiden Dateien cam25.c und mca25.h heruntergeladen, sowie die Änderungen in der config.h, main.c und httpd.c vorgenommen, allerdings läuft die Kamera nicht.
Was mache ich mit USE_CAM in der Config.h? Soll das 0 oder 1 gesetzt werden?
Du schreibst die Webpage.h sei Abgespeckt worden, kannst Du diese auch posten?
Bezüglich der Frage von kehlh.
Wo hast Du einen Levelshifter bei der Kamera eingebaut? Ich dachte die Verdrahtung sei analog der hier beschriebenen?
http://www.ulrichradig.de/home/uploads/ ... 01_sch.png

Viele Grüße und frohes schaffen

Mathias
Nach oben

AVR Tommy
Beiträge: 13
Registriert: 06.01.2012, 12:37:48

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von AVR Tommy » 24.01.2012, 15:58:04

kehlh hat geschrieben:Hi,
ich habe mir den Webserver nachgebaut, die MCA25 Cam wie auf der Webseite beschrieben mit einem 74HCT04 als Levelshifter angeschlossen und entsprechend diesen Code mit eingebaut. Auf der seriellen Schnittstelle kann ich sehen, dass die Cam prinzipiell mit dem Webserver kommunziert. Allerdings kommt sie nicht über die vollständig über die init Phase hinweg. Ich habe mit dem LCD mir mal die Zustände bei der Initialisierung ausgeben lassen und ich sehe, zwar die ersten Kommandos gehen, aber dass sie dann nur den Zustand 11 erreicht. Dann ist aber Schluss.
In mca25
case 11:
// wait for mux ch3 request:
wird // [F9 23 3F 01 C9 F9] erwartet
es kommt aber nur
"F9 23 F9 zurück". Wenn ich das als zu erwartenden Wert einbaue, kommt sie bis state 13 :(

Irgendjemand schon so ein Problem gehabt, bzw. Ideen was hier schief geht, ist die Cam defekt, oder evtl. ein Spannungsproblem, oder was bedeutet die Antwort der Cam ?

Gruesse
kehlh

Hallo kehlh,

ich hatte anfänglich genau dieses Problem. Ursache dafür waren die debug-Ausgaben. Das dauerte alles zu lange, probier mal ohne debugging, dann sollte es funktionieren. Ich benutze ebenfalls einen Levelshifter, aber mit einem HC05, Spannung mit 2 Dioden auf ca. 3,6V reduziert.

Gruß Thomas
Nach oben

kehlh
Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2011, 11:46:47

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von kehlh » 02.02.2012, 01:26:36

Hi Tommi,
was meinst du genau mit "ohne debugging", ich habe -g switch herausgenommen und sämtliche Ausgaben auf seriell + logdatei + LCD abgeschaltet, bzw. reduziert, aber es hat noch nicht zum Erfolg geführt. die Cam bleibt im Zustand 11 hängen, bzw. antwortet mit F923F9. Gabs vielleicht nochwas um darüber weg zu kommen ?

@mathias: Auf Ulrichs MCA25 Seite findest du einen Link auf http://avr.auctionant.de/avr-ip-webcam/ von Simon Schulz, dort ist unter Hardware auch der Levelshifter beschrieben (zwischen AVR TX und CAM RX, bzw. AVR IO Pin für Cam Reset und CAM Reset).
Die USE_CAM defines habe ich durch aequivalente USE_MCA25_CAM defines bei mir ersetzt.

Gruss
kehlh
Nach oben

kehlh
Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2011, 11:46:47

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von kehlh » 04.02.2012, 22:56:08

Hi Tommi,
du hattest recht, ich habe die Ausgabe des erreichten Zustands beim Init auf das LCD auch noch entfernt und dann gings zumindest mit einer Cam :D . Meine zweite Cam ist wohl eine neuere Version und die Lösung dazu gabs im mikrokopter board: die neuen cams müssen mit 19200 ! Baud initialisiert werden und die Sequenz beginnt statt mit AT&F auch nur mit AT.
kehlh
Nach oben

MBr
Beiträge: 2
Registriert: 24.01.2012, 09:05:05

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von MBr » 05.02.2012, 16:43:19

Hi Kehlh, Hi Tommi

vielen Dank für den Tipp. Ich hab mir das Problem näher angesehen und bin wohl zu naiv an die Sache rangegangen. Währe es möglich, dass ihr einen laufenden Quelltext veröffentlicht, bzw. Tipps gebt, was einzustellen ist?

Viele Grüße

Mathias
Nach oben

AVR Tommy
Beiträge: 13
Registriert: 06.01.2012, 12:37:48

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von AVR Tommy » 08.02.2012, 01:23:38

Hi Leute,

hab ein paar Tage nicht reingeschaut, sorry :oops:

@kehlh:
freut mich zu hören, daß es geklappt hat ! Das mit den 19200 Baud hab ich auch so, weil ich eine MCA-30 verwende. Aber AT&F funktioniert bei der auch einwandfrei. Die MCA-30 hat wohl ein paar Funlayer mehr, aber sonst ist Sie wohl der MCA-25 ziemlich ähnlich.

@MBr:
mein Code ist noch ziemlich unfertig und recht unaufgeräumt, möchte ich eigentlich so niemandem zumuten :?
Tip: USE_CAM muß 0 sein, der ist für die Philips CAM gedacht.
Ich hab das z.B. so gemacht:

Code: Alles auswählen

	//Sony Ericsson MCA-30 CAM:
	#define USE_MCA30_CAM	1

	//Philips CAM:
	#define USE_CAM			0
Gruß Tommi :D
Nach oben

AVR Tommy
Beiträge: 13
Registriert: 06.01.2012, 12:37:48

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von AVR Tommy » 08.02.2012, 02:54:21

kleiner Nachtrag:

der Schaltplan von meinem Levelshifter ... :idea:

Gruß Tommi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 08.02.2012, 15:13:50

Hi,
AVR Tommy hat geschrieben:der Schaltplan von meinem Levelshifter ...

werf mal einen Blick auf den 74 LVX 125 - der hat 5V tolerante Eingänge !




mfg
Klaus
Nach oben

AVR Tommy
Beiträge: 13
Registriert: 06.01.2012, 12:37:48

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von AVR Tommy » 10.02.2012, 09:05:20

Klaus hat geschrieben:Hi,
AVR Tommy hat geschrieben:der Schaltplan von meinem Levelshifter ...

werf mal einen Blick auf den 74 LVX 125 - der hat 5V tolerante Eingänge !




mfg
Klaus
Danke für den Tip, den kannte ich noch gar nicht :oops:
Werde ich mir mal zulegen.

Gruß Thomas
Nach oben

HoWei
Beiträge: 34
Registriert: 05.01.2008, 16:00:36

Re: [gelöst] Webmodul + MCA-25

  • Zitieren

Beitrag von HoWei » 08.03.2012, 22:15:25

Hallo,
ich bin auch dabei eine MCA-30 an meinem "alten" Webserver (Die "IsaCTRL" Platine aus der Elektor) zu betreiben - bisher leider ohne Erfolg !

Da es euch bereits gelungen ist, könntet Ihr mir bitte euren Rat geben. Ich hab folgende Fragen:

1) Welchen Webserver (Hardware) verwendet Ihr (Isactrl oder ETH_M32_EX) ?
[Edit:] Diese Frage hat sich erledigt, im ersten Beitrag steht es geht ums AVR webmodul !

2) Welche Software/Stack verwendet Ihr: Source_V1.40 oder ETH_M32_EXT ?

3) Bei mir scheinen die Befehle AT&F und die Umstellung der Baudrate der Camera zu funktionieren, da folgendes im seriellen Ouput steht:

Code: Alles auswählen

....
AT&F
OK
+IPR: (),(1200,2400,4800,9600,19200,38400,57600,460800)
OK
OK
Allerdings geht kein Ping mehr und auf der SD-Karte wird nix gespeichert. Was kann das sein ?

4) Wäre jemand bereit die MCA-30 zu testen, wenn ich Sie Ihm per Post zusende ?
Oder hat jemand eine MCA-25 übrig die er mir Testweise überlassen will ?

Viele Grüße
Ho
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

26 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum