Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

erstmal Moin, dann eine Frage zum Webserver

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
7 Beiträge • Seite 1 von 1
mzeu
Beiträge: 8
Registriert: 29.04.2010, 09:10:12

erstmal Moin, dann eine Frage zum Webserver

  • Zitieren

Beitrag von mzeu » 29.04.2010, 09:18:23

Hallo, ich beschäftige mich gerade mit dem Webserver von Tuxgraphic und bin dabei auf das Problem gestoßen, daß man damit nur Webseiten erstellen/übertragen kann, die maximal ein IP Paket groß sein dürfen, das reicht aber leider nicht für meine Anwendung. Wie muß denn die Kommunikation Webserver-Browser aussehen, damit die Seite auch aus mehreren Paketen bestehen kann ? Kann der "Radig-Webserver" das evtl. schon ? Dann würde ich evtl umsteigen.
Vielen Dank schonmal für jeden Hinweis,
Gruß
Mat
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: erstmal Moin, dann eine Frage zum Webserver

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 29.04.2010, 18:59:58

Kann der "Radig-Webserver" das evtl. schon ?
Ein eindeutiges JA.
Nach oben

mzeu
Beiträge: 8
Registriert: 29.04.2010, 09:10:12

Re: erstmal Moin, dann eine Frage zum Webserver

  • Zitieren

Beitrag von mzeu » 30.04.2010, 09:00:32

OK das ist gut, danke. Wenn ich jetzt keine fertigen html Seiten habe, sondern sie dynamisch zusammenbaue, wie benutze ich ihn denn dann ?
Nach oben

skunz56
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2010, 19:22:00

Re: erstmal Moin, dann eine Frage zum Webserver

  • Zitieren

Beitrag von skunz56 » 03.05.2010, 11:59:21

mzeu hat geschrieben:OK das ist gut, danke. Wenn ich jetzt keine fertigen html Seiten habe, sondern sie dynamisch zusammenbaue, wie benutze ich ihn denn dann ?
Moin zurück.

Kommt drauf an, was "dynamisch" heissen soll.
Aktuell kann der Web-Server einfache Variablen ersetzen und Graphiken einbinden. Mit geringfügigen Erweiterungen kann er Java-Applets einbinden.
Damit geht schon einiges an Dynamik.

Gruß
Stephan
Nach oben

mzeu
Beiträge: 8
Registriert: 29.04.2010, 09:10:12

Re: erstmal Moin, dann eine Frage zum Webserver

  • Zitieren

Beitrag von mzeu » 29.06.2010, 15:25:46

ok, vielen Dank, ich bin gerade dabei mir den Webserver "zurecht zu biegen" habe ihn zum Laufen bekommen und bin dabei auf ein kleines Problem gestoßen. Und zwar in der

Code: Alles auswählen

void eth_get_data (void) 
Funktion. Dort geht es ja nur in die innere while Schleife wenn ETH_INT_ACTIVE ist. Das funktioniert bei mir aber nur, wenn ich die Definition von ETH_INT_ACTIVE negiere, also so

Code: Alles auswählen

	#define ETH_INT_ACTIVE          ((ENC_PIN & (1<<ENC_INT)))
statt so

Code: Alles auswählen

	#define ETH_INT_ACTIVE          (!(ENC_PIN & (1<<ENC_INT)))
jetzt frage ich mich, wieso das so ist und wie das eigentlich gedacht war.
Der enc28j60 generiert ja eine fallende Flanke bzw. einen negativen Puls, soll das Checken des Pakets tatsächlich währenddessen geschehen ? Und ist das Absicht, dass im Atmel ein Interrupt auf LOW LEVEL statt auf der FALLING EDGE generiert wird ?
Vielen Dank schon einmal
Gruß
Mat
Nach oben

mzeu
Beiträge: 8
Registriert: 29.04.2010, 09:10:12

Re: erstmal Moin, dann eine Frage zum Webserver

  • Zitieren

Beitrag von mzeu » 30.06.2010, 09:45:52

hat sich erledigt, habe das Problem gefunden. Bei meiner Schaltung mit einem mega1280 ist der SPI port PORTB, der Port für den externen Interrupt allerdings PORTD. In der enc28j60.h wird aber davon ausgegangen, dass sich beides am gleichen Port befindet. Nach "Nachrüsten" des ports für den Interrupt (den ich jetzt bei fallender Flanke generiere) gehts jetzt wie es soll auch mit

Code: Alles auswählen

   #define ETH_INT_ACTIVE          (!(ENC_PIN & (1<<ENC_INT)))
war quasi nur Glück, dass es vorher überhaupt ging.
Nach oben

mzeu
Beiträge: 8
Registriert: 29.04.2010, 09:10:12

Re: erstmal Moin, dann eine Frage zum Webserver

  • Zitieren

Beitrag von mzeu » 30.06.2010, 12:29:21

Nochmal zurück zur "dynamischen" Webseite selbst, was ich brauche und leider im Moment noch nicht kann (bin leider ein ziemlicher HTML Noob) ist eine Liste von Elementen (habe mir da die "select" Funktion angeschaut) die aber immer unterschiedliche und auch unterschiedlich viele Elemente haben kann(bis zu 100). Die werden über eine serielle Kommunikation von einem anderen Gerät geladen. Eins dieser Elemente soll dann ausgewählt werden und dazu ein Datensatz angezeigt werden und editierbar sein, der allerdings immer gleichviele Elemente beeinhaltet. Das ist das erste Problem. Außerdem soll eine große Anzahl (bis zu 4000 Sätze) anderer Daten (Messergebnisse) anzeigbar oder vielleicht am Besten sogar downloadbar sein z.B. als *.txt oder *.csv Datei. Gibt es hier einen Spezialisten der mich ein bisschen auf die richtige Fährte bringen kann ?
Vielen Dank schonmal im Voraus
Gruß
Mat
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum