Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Webmodul mit 1284P

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
9 Beiträge • Seite 1 von 1
Fred Froehlich
Beiträge: 63
Registriert: 03.09.2008, 17:15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Fred Froehlich
Website

Webmodul mit 1284P

  • Zitieren

Beitrag von Fred Froehlich » 17.09.2010, 21:54:30

Ich habe mein Webserver aufgerüstet: vom Mega644 auf den Mega1284P.

Nun gibt es aber ein kleines Problem mit der Kamera.
Bisher habe ich diese nicht genutzt ( hatte ja nur einen UART) nun ist sie aktiviert.
Wenn ich nun im makefile den 644p einstelle funktioniert das gesamte Programm wie es soll.
Stelle ich dort aber den 1284P ein wird das Programm etwa 40 Byte grösser und die Kameraübertragung klappt nicht mehr. Es sieht so aus, als ob zwischendurch einzelne Bytes beim Empfang der Kamera verloren gehen oder falsch empfangen werden, sodass das JPG nicht decodiert werdebn kann.

Ich habe alle nötigen defines ODER verknüpft:
(__AVR_ATmega644P__) || defined (__AVR_ATmega1284P__)

Um sicherzugehen, dass ich dort nichts übersehen habe habe ich sogar alle define 644P durch den neuen ersetzt.

Das LSS File wollte ich vergleichen, aber dort ist fast alles anders.

Bin z.Z. ratlos und hoffe auf Tipps von euch.
Was ist denn bei dem neuen anders das solche Auswirkung haben könnte?
Nach oben

Fred Froehlich
Beiträge: 63
Registriert: 03.09.2008, 17:15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Fred Froehlich
Website

Re: Webmodul mit 1284P

  • Zitieren

Beitrag von Fred Froehlich » 18.09.2010, 17:21:44

Bin ein klitzekleines Stück weiter.
Ich habe nun alle *.lst Dateien verglichen.
Es sind eigentlich alle gleich (zeiger auf temporäre Symboldateien mal ausgenommen)
bis auf drei Dateien:

Cam.lst
uart.lst
timer.lst

Dort sind in den Interruptroutinen am Anfang und am Ende jeweils folgende Befehle in der 1284p Version hinzugekommen:

Code: Alles auswählen

in r0,91-32
push r0
..
..
pop r0
out 91-32,r0
Ich weiss noch nicht, was das soll und wie das den Kameraempfang beeinträchtigt.
Hat denn sonst niemend den "grösseren" Chip verbaut ?
Nach oben

Dietmar
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2008, 15:57:30

Re: Webmodul mit 1284P

  • Zitieren

Beitrag von Dietmar » 21.09.2010, 07:43:00

Hallo Fred,

in cam.c folgenden Code verwenden.

Code: Alles auswählen

//Empfang eines Zeichens
ISR (CAM_USART_RX)
{
	cli();
	unsigned char tmp = CAM_UDR;
	if(cmd_buffercounter < CMD_BUFFER_SIZE) cam_cmd_buffer[cmd_buffercounter] = tmp;
	if(cmd_buffercounter >= cam_dat_start && cmd_buffercounter < cam_dat_stop) cam_dat_buffer[dat_buffercounter++] = tmp;
	cmd_buffercounter++;
	sei();
}
MFG.
Dietmar
Nach oben

Fred Froehlich
Beiträge: 63
Registriert: 03.09.2008, 17:15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Fred Froehlich
Website

Re: Webmodul mit 1284P

  • Zitieren

Beitrag von Fred Froehlich » 22.09.2010, 01:06:29

Hallo Dietmar,
danke für die Antwort.

Ist es aber nicht so, dass innerhalb der ISR weitere Interrupts ohnehin gesperrt sind und erst durch das reti wieder freigegeben werden?
Nach oben

barneyz
Beiträge: 37
Registriert: 02.05.2009, 13:30:40

Webmodul, Umstieg auf 1284P

  • Zitieren

Beitrag von barneyz » 26.09.2010, 12:22:52

Hallo Fred,

benutzt Du WinAVR?
Gab es weitere Probleme bei der Prozessorumstellung?
Gibt es Inkompatibilitäten bei Ports, Interrupts oder sonstiger interner Peripherie?

An den zusätzlichen 12kB RAM des 1284P hätte ich nämlich dringend Interesse, da die SD-Karten das Schreiben(Datalog) alle 10 Sekunden in meiner Heizungssteuerung nur einen Monat durchhalten.

Grüße

Bernd
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: Webmodul mit 1284P

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 26.09.2010, 12:53:38

barneyz hat geschrieben:An den zusätzlichen 12kB RAM des 1284P hätte ich nämlich dringend Interesse, da die SD-Karten das Schreiben(Datalog) alle 10 Sekunden in meiner Heizungssteuerung nur einen Monat durchhalten.
Hi,

wenn es Dir nur um mehr RAM geht schau Dir mal den 23K256 an. 32 kByte SPI RAM - der ist leicht einzubinden.

Oder gleich die xMega xxxA3 nur da muß einiges am Code und der Hardware umgestrickt werden.


mfg
Klaus
Nach oben

Fred Froehlich
Beiträge: 63
Registriert: 03.09.2008, 17:15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Fred Froehlich
Website

Re: Webmodul mit 1284P

  • Zitieren

Beitrag von Fred Froehlich » 26.09.2010, 16:55:37

Hallo,
ja ich habe WinAVR.

Die Umstellung ging wirklich super problemlos. Da ich ohnehin auf einen Chip mit einem zweiten UART wechseln wollte bot sich der 1284P an. Habe den alten mit viel Zinn und drei Lötkolben herausgelöst.

In der Software waren ausser den Compilerdirektiven keine Änderungen nötig.
Funktioniert alles super und ich habe nun Flash und RAM ohne Ende :D

Das Kameraproblem ist ebenfalls gelöst auch wenn ich echt lange suchen musste.

Gruss
Nach oben

jmibk
Beiträge: 2
Registriert: 09.10.2011, 12:04:31

Re: Webmodul mit 1284P

  • Zitieren

Beitrag von jmibk » 09.10.2011, 12:09:12

Woran lags dann schlussendlich?
Nach oben

Fred Froehlich
Beiträge: 63
Registriert: 03.09.2008, 17:15:17
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Fred Froehlich
Website

Re: Webmodul mit 1284P

  • Zitieren

Beitrag von Fred Froehlich » 09.10.2011, 19:31:05

Die Kamera ISR war zu lang.
Der Compiler hat bei dem grösseren Controller etwas mehr Code erzeugt und schon war die Grenze überschritten.

Habe den cmd_Buffercounter in eine Lokale kopiert und schon gings.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum