Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Webserver mit ENC28J60 und ARM7

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
6 Beiträge • Seite 1 von 1
squardy
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2010, 20:24:40

Webserver mit ENC28J60 und ARM7

  • Zitieren

Beitrag von squardy » 02.11.2010, 20:38:14

Hi Leute,

ich wolle mal anfangen eine Ethernetschnittstelle an
meinen ARM7 µ-Controller anzubinden.
Hab jetzt mir mal den http://www.ulrichradig.de/home/uploads/ ... X_SOFT.zip Code angeschaut, aber gesehn, dass der ja gar nicht für einen ARM7 konsipiert wurde. Jetzt meine Frage, ist es mehr Arbeit, das vorhandene Programm
an den ARM7 anzupassen. Oder wäre es geschickter das komplett neu zu schreiben und
falls man es neu schreiben müsste wie müsste ich an die Sache ran gehen ?
Als Mikrocontroller habe ich den STR711 FR2

Gruß Micha
Nach oben

squardy
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2010, 20:24:40

Re: Webserver mit ENC28J60 und ARM7

  • Zitieren

Beitrag von squardy » 16.11.2010, 13:13:10

Hey,
ich habe mal eine kurze Frage, da leider keiner auf meinen Post geantwortet hat.
Und zwar wie muss ich denn allgemein vorgehen:

1.) Spi initialisieren (Master/Slave)
2.) Port von µ-Controller auswählen
3.) ChipSelect auswählen
4.) ??
5.) IP in Register schreiben

habe in anderen C Dateien in denen der enc28j60 verbaut ist immer gelesen,
dass die einen Port auswählen. Was hat es denn damit auf sich ?

Mein Ziel wäre es nur einmal dem chip eine IP zu geben und von außen dann einmal
anzupingen. Könnte mir jemand einen Denkanstoß geben, damit ich hier nicht total
verzweifle.

Gruß Micha
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 2998
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Webserver mit ENC28J60 und ARM7

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 16.11.2010, 19:02:27

Hallo,

so einfach geht das nicht! (In ein Register die IP reinschreiben, und der ENC Antwortet darauf) Es muss schon die empfangenen Datenpakete verarbeitet werden. Also ARP und ICMP sind für PING Vorraussetzung. Ich habe auch schon den Code für ein ARM7(LPC2138) fertig! Dieser liegt schon seit drei Jahren auf meinem Desktop herum ;-)

Gruß
Uli
Nach oben

squardy
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2010, 20:24:40

Re: Webserver mit ENC28J60 und ARM7

  • Zitieren

Beitrag von squardy » 16.11.2010, 20:48:13

Hey Uli,

vielen Dank erster mal für deine Antwort!
Du meinst aber nicht zufällig http://www.ulrichradig.de/home/index.ph ... x_enc28j60 diese Datei oder ?

Gruß Micha
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 2998
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Webserver mit ENC28J60 und ARM7

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 16.11.2010, 21:30:04

Doch!
Nach oben

squardy
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2010, 20:24:40

Re: Webserver mit ENC28J60 und ARM7

  • Zitieren

Beitrag von squardy » 16.11.2010, 21:45:02

Okay, aber hab noch ein paar Fragen und zwar, was ist denn genau der Unterschied
zwischen "ARM_uIP" und "MY_BASICs" und welche würdest du mir empfehle anzupassen?
Bzw. wenn ich den Code an meinen µ-Controller anpassen wollte, reicht
es ja nicht nur die config.c zu ändern oder ?
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum 

cron