Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Bootloader für AVR-Webmodule

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
11 Beiträge • Seite 1 von 1
kami
Beiträge: 14
Registriert: 28.12.2008, 17:45:31

Bootloader für AVR-Webmodule

  • Zitieren

Beitrag von kami » 22.11.2010, 17:25:21

Hi,

ich würde gerne das AVR-Webmodule mit einem 644p Controller über RS232 flashen.

Dafür würde ich gerne folgendes wissen:

1. Welchen Bootloader kann ich aufspielen?
2. Welchen Änderungen muss ich am Quellcode von Radig vornehmen, damit auch alles läuft?

Vielen dank für die Hilfe.

Gruß kami
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Bootloader für AVR-Webmodule

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 22.11.2010, 20:09:06

Hallo,

hier ein Bootloader:
http://www.mikrocontroller.net/articles ... oot_Loader

Am SourceCode brauch meiner Meinung nach nichts geändert werden.

Gruß
Uli
Nach oben

DarkHeartAngel
Beiträge: 9
Registriert: 29.09.2010, 08:43:55

Re: Bootloader für AVR-Webmodule

  • Zitieren

Beitrag von DarkHeartAngel » 24.11.2010, 18:32:54

KAVR wollte bei mir nicht so recht, noch einfacher und recht flink ist Der von Peter Dannegger, als Tool für Windows habe ich das hier genommen: http://www.mikrocontroller.net/topic/73196#1431325
Habs zwar noch nicht im Zusammenhang mit dem Webserver genommen sondern nur ein "Blinkding", sollte aber ohne Probleme gehn ;-)
Fuse BOOTSZ0 und BOOTRST natürlich nich vergessen ;-)
Edit:
Das ganze läuft natürlich auch mit UART-USB-Adapter
Nach oben

kami
Beiträge: 14
Registriert: 28.12.2008, 17:45:31

Re: Bootloader für AVR-Webmodule

  • Zitieren

Beitrag von kami » 24.11.2010, 18:49:24

Hi,

danke für die Antwort. Ich versuche gerade eine Programmierung über UART und Bluetooth hinzukriegen. Ich habe dafür ein BT auf Rs232 modul mit GND, 5V, TXD, RXD. Nun meine Frage brauche ich noch Reset oder kann ich auch mit den 4 Pins flashen?

Gruß kami
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Bootloader für AVR-Webmodule

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 24.11.2010, 19:59:37

Hallo,

RXD,TXD 5V und GND sollten reichen.

Gruß
Uli
Nach oben

DarkHeartAngel
Beiträge: 9
Registriert: 29.09.2010, 08:43:55

Re: Bootloader für AVR-Webmodule

  • Zitieren

Beitrag von DarkHeartAngel » 24.11.2010, 20:03:46

Ich lern das verlinken noch *lach* meinte die avrflash21.exe sowie die Version für den avr-gcc-toolchain in der Version 2.9.

Reset brauchst du eigentlich immer, den machst du manuell wenn du das Programm gestartet hast und die Datei zum flashen ausgewählt hast, außer du baust was in den Stack was dich in den Bootloader bringen würd.
Nach oben

kami
Beiträge: 14
Registriert: 28.12.2008, 17:45:31

Re: Bootloader für AVR-Webmodule

  • Zitieren

Beitrag von kami » 25.11.2010, 09:40:48

Hi,

ihr verwirrt mich. Was den nun? Brauche ich RST oder nicht. Ich würde es eigentlich lieber ohne RST lösen, da das BT-Modul dafür keinen Ausgang hat.

Gruß kami
Nach oben

DarkHeartAngel
Beiträge: 9
Registriert: 29.09.2010, 08:43:55

Re: Bootloader für AVR-Webmodule

  • Zitieren

Beitrag von DarkHeartAngel » 25.11.2010, 10:09:39

Muss mich korrigieren, hab die Resetmmöglichkeit über Terminal vergessen ;-) Sorry....
Also einfach RESET im Terminal eingeben wenn der PC-Part vom Bootloader einen möchte :-)

Edit:
Da fällt mir aber grade auch der Nachteil ein dass der UART-Port ja in dem Moment belegt ist wo der Reset ausgeführt wird, dann muss man das Timeout beim Bootloader höher setzen damit du Terminalprogramm beenden kannst und der Port frei ist, dürfte aber kein Thema sein.
Nach oben

kami
Beiträge: 14
Registriert: 28.12.2008, 17:45:31

Re: Bootloader für AVR-Webmodule

  • Zitieren

Beitrag von kami » 28.11.2010, 15:32:31

Hi,

klingt alles irgendwie für einen Anfänger etwas kompliziert. Hat da einer vielleicht noch ein paar mehr Beschreibungen zu?

Vielen Dank.

Gruß kami
Nach oben

Koenisch
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2012, 16:16:04

Re: Bootloader für AVR-Webmodule

  • Zitieren

Beitrag von Koenisch » 26.01.2012, 22:53:26

Ulrich hat geschrieben:Hallo,

hier ein Bootloader:
http://www.mikrocontroller.net/articles ... oot_Loader

Am SourceCode brauch meiner Meinung nach nichts geändert werden.

Gruß
Uli
Hallo Ulrich,

kannst du mir erklären, wie du den Kavr auf einem Amega 644 zu laufen gebracht hast? Alle UART IO Definitionen des Quelltext müssten angepasst werden.

LG
Koenisch
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Bootloader für AVR-Webmodule

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 26.01.2012, 23:05:48

Das stellt doch kein Problem dar. Verwende doch den Bootloader aus der fifi Doku.

Gruß
Uli
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum