Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Webmodul das richtige?

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
3 Beiträge • Seite 1 von 1
-Jonas-
Beiträge: 17
Registriert: 05.09.2011, 19:15:16

Webmodul das richtige?

  • Zitieren

Beitrag von -Jonas- » 05.09.2011, 21:28:34

Ich heiße Jonas, bin 14 Jahre alt und habe seit ca. 1 1/2 Jaren erfahrung mit Microcontrollern.
In C bin ich (noch) blutiger Anfänger. Ansonsten interessiere ich mich für Computer und Elektronik und programmiere in Visual Basic.

Nun zu meinem eig. Anliegen:
Ich möchte mir einen kleinen Webserver bauen. Er soll über die Weboberfläche ausgeben:
- 2 Temperaturen (innen und außen)
- versch. ADC Werte (2 bis 3)
- Regenmeldung also digitalen Wert
- eventuell Kamerabild
- Und 4 Ausgänge Schalten

Nun die Möglichkeiten:
* ETH_M32_EX:
+Keine SMD bauweise
-Keine größeren websites
-Kein FTP

* AVR Webmodul V1.2
-SMD Bauweise
+SD Karte
+FTP

Ich habe keinerlei Erfahrung mit SMD löten...nur mit "normalen" Löten. Ist das hinzubekommen?
Es sollten schon etwas größere Websites darauf passen -> SD. (Wie können dann werte oder Kammerabild eingebunden werden?)
Ftp sollte auch vorhanden sein.

Was würdet ihr mir empfehlen?


Danke im Vorraus
Jonas :D
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: Webmodul das richtige?

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 06.09.2011, 01:22:18

Hi,

sobald es Richtung Kamera geht wird es "langsam" - so 6-30 Sek je nach Auflösung.

Für einfache Steuerungen und zum reinschnuppern sind beide gut geeignet.

Werden die normalen Zugriffszeiten wie man sie aus den WWW gewöhnt ist verlangt geht es Richtung 32Bit CPU ARM 7/9 AVR32 etc.

Das SMD-löten ist kein Hexenwerk solang man eine ruhige Hand hat und noch einigermaßen gut sieht. Zur Not kann man die Bauteile vor dem Löten festkleben. Normal reicht eine Pinzette um das Bauteil zu positionieren und anzulöten.

An das ETH_M32_EX kann auch eine SD-Karte angeschlossen werden - sind nur 6 Verbindungen.


mfg
Klaus
Nach oben

-Jonas-
Beiträge: 17
Registriert: 05.09.2011, 19:15:16

Re: Webmodul das richtige?

  • Zitieren

Beitrag von -Jonas- » 06.09.2011, 17:27:42

wie it das mit den abfragen von inhalten wie variablen im htm(l) dokument wenn diese auf der sd karte gespeichert sind? einfach mit anführungsanzeichen?
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum