Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Webmodul und Funksteckdose?

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Luke_Duke
Beiträge: 11
Registriert: 23.04.2009, 22:41:36

Webmodul und Funksteckdose?

  • Zitieren

Beitrag von Luke_Duke » 13.02.2012, 05:55:24

Hallo Leute,

hat jemand schon mal versucht Funksteckdosen mit dem Webmodul zu steuern? Wäre ziemlich praktisch , da man sich ne Menge Kabel erspart. Vor allem gibt es ja auch Fernsteuerbare Unterputzmodule die ziemlich praktisch sind.



Gruß Lukas
Nach oben

Elektrischlumpf
Beiträge: 23
Registriert: 09.07.2009, 15:51:51

Re: Webmodul und Funksteckdose?

  • Zitieren

Beitrag von Elektrischlumpf » 14.02.2012, 19:58:42

Hallo Lukas,

ja, habe eine Funksteckdose am Laufen. Schau einfach mal hier --> http://avr.börke.de/Funksteckdosen.htm
Hier hatte ich mir die nötigen Infos geholt

Code: Alles auswählen

#define TAKT_433            33


void sendbit(char a){
  if(a==0){         //pin low
    S3An();
    delay_us(TAKT_433);
    S3Aus();
    delay_us(3*TAKT_433);
    S3An();
    delay_us(TAKT_433);
    S3Aus();
    delay_us(3*TAKT_433);
  }
  if(a==1){     //pin high
    S3An();
    delay_us(3*TAKT_433);
    S3Aus();
    delay_us(TAKT_433);
    S3An();
    delay_us(3*TAKT_433);
    S3Aus();
    delay_us(TAKT_433);
  }
  if(a==2){             //pin floating
    S3An();
    delay_us(TAKT_433);
    S3Aus();
    delay_us(3*TAKT_433);
    S3An();
    delay_us(3*TAKT_433);
    S3Aus();
    delay_us(TAKT_433);
  }
}
void syncbit(){
   S3An();          // sync bit
   delay_us(TAKT_433);
   S3Aus();
   delay_us(31*TAKT_433);
}


void send_433(){
    int number=10;
    int i;

    for(i=0;i<number;i++){
        sendbit(2);//address A0      0 is low, 1 is high, 2 is floating pin
        sendbit(2);//address A1
        sendbit(2);//address A2
        sendbit(2);//address A3
        sendbit(2);//address A4
        sendbit(0);//address A5 /data D6
        sendbit(2);//address A6 /data D5
        sendbit(2);//address A7 /data D4
        sendbit(2);//address A8 /data D3
        sendbit(2);//address A9 /data D2
        sendbit(0);//data D1
        sendbit(1);//data D0
        syncbit();
    }
    delay_us(1000);
}

void send_433_Aus(){
    int number=10;
    int i;

    for(i=0;i<number;i++){
        sendbit(2);//address A0      0 is low, 1 is high, 2 is floating pin
        sendbit(2);//address A1
        sendbit(2);//address A2
        sendbit(2);//address A3
        sendbit(2);//address A4
        sendbit(0);//address A5 /data D6
        sendbit(2);//address A6 /data D5
        sendbit(2);//address A7 /data D4
        sendbit(2);//address A8 /data D3
        sendbit(2);//address A9 /data D2
        sendbit(1);//data D1
        sendbit(0);//data D0
        syncbit();
    }
    delay_us(1000);
}


Gruß
Elektrischlumpf
Nach oben

fabi88
Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2012, 23:54:51
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von fabi88
ICQ

Re: Webmodul und Funksteckdose?

  • Zitieren

Beitrag von fabi88 » 28.02.2012, 00:21:39

Hi,
ich arbeite gerade an einer Lösung mit RFM70 Funkmodulen.
Eins davon sitzt mit auf der Webserver-Platine und kann die auf der Website eingestellten Zustände weiterschicken. Natürlich wäre auch der Empfang von Messwerten, die die weiteren Stationen zurückschicken (z.B. Raumtemperatur) denkbar. Diese könnten dann wieder auf der Website dargestellt werden.

Anbei mal mein Code. Momentan hängt hier nur ein Empfänger dran. Das Funktioniert aber so weit. Ist allerdings noch alle nicht fertig und bisher nur der erste Versuch.

Als Empfänger sind derzeit weitere RFM70-Module gedacht, die mit einem Attiny2313 in einem Steckergehäuse sitzen. Hier könnte noch eine Steckdose mit eingebaut werden, welche dann über ein Relai geschaltet wird. Der Code ist hierfür noch nicht fertig.

Würde mich hier auch über Meinungen zum Layout freuen!!!

Ein funktionierender Empfänger läuft derzeit auf einem Atmega32. Dieser kann dann z.B. ein Relai schalten.


Bin mal auf Eure Kommentare gespannt...

Gruß Fabian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

fabi88
Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2012, 23:54:51
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von fabi88
ICQ

Re: Webmodul und Funksteckdose?

  • Zitieren

Beitrag von fabi88 » 28.02.2012, 00:23:12

hier die restlichen Dateien
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

fabi88
Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2012, 23:54:51
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von fabi88
ICQ

Re: Webmodul und Funksteckdose?

  • Zitieren

Beitrag von fabi88 » 28.02.2012, 00:30:00

und nochmal...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

jimmight
Beiträge: 1
Registriert: 28.07.2012, 06:51:32

Re: Webmodul und Funksteckdose?

  • Zitieren

Beitrag von jimmight » 28.07.2012, 06:53:31

Gib mal bei action die URI an. Leer wäre es zwar korrekt, aber ich meine in diesem Zusammenhang schon mal Probleme mit dem IE in WM6 gehabt zu haben.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum