Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
18 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
lejonas
Beiträge: 8
Registriert: 14.04.2013, 21:52:22

AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von lejonas » 15.04.2013, 19:22:45

:cry:

Hallo miteinander,

Ich habe ein Problem welches ich leider nicht allein gelöst bekomme.
Es geht wie im Titel beschrieben um das AVR Webmodul v1.2. Ich bekomme es einfach nicht zum laufen. Dazu muss ich sagen, das es schon vor rund 1 Jahr aufgebaut wurde und auch da keine Funktion zeigte.

Entstaubt, habe ich erstmal mir die alten Projektdateien heraus gesucht. Dort habe ich dann eine augenscheinlich selbst erstellte hex gefunden. Diese habe ich dann geflasht, die Fusebits kurz überflogen...dürfte passen.

Erster Versuch und den Serial Port mit geschnitten -> nix. : |

Die Fusebits genauer angeschaut war dort in den Extended Fuses "Brown out at VCC=2,7" gewählt.
Darauf hin habe ich den Brown Out auf VCC=1,8 gesetzt. Siehe da:
"System Ready<\n><\r>Compiliert am Apr 24 2012 um 22:05:04<\r><\n>Compiliert mit GCC Version 4.3.3<\r><\n>"

Nun habe ich versucht einfach mal einen "help" befehl zu senden. Keine Reaktion.
Ich konnte mich wage erinnern dass ich es einmal so halbwegs zum laufen gebracht hatte, und dann nach der "Begrüßungsnachticht" noch ein Post mit IP, subnet usw kam. Der kam nicht und kommt bis jetzt nicht. Nach meiner Theorie kann also nicht fertig "gebooted" werden.


....verzweiflung


Dann habe ich noch einmal über den Brown Out Fusebit nachgedacht. Wenn ich ihn zu hoch setzte, so regt sich nichts. Ist es möglich dass das Webmodul zu wenig Saft bekommt? Ich betreibe es Strom technisch zz nur über den ISP Port des Programmers.
Des weiteren ist auch komisch das der Ethernetcontroller keine Anstalten macht zu funktionieren. Die LEDs an der Lan Buchse leuchten nicht.
Das NT habe ich mittlerweile schon in ein anderes Projekt eingebaut und müsste mir noch ein neues besorgen, was die nächsten Tage auch geschehen wird.


Nun zur Frage. Kann mir jemand Tipps geben, woran es liegt das nichts funktioniert?

Das nächste wird sein, noch einmal neu zu compilen und dann noch einmal zu probieren.


Danke im Vorraus :D
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 15.04.2013, 19:26:52

Hallo,

ich vermute entweder einen Kurzschluss, das die Spannung zusammen bricht oder das Netzteil passt nicht.

Gruß
Uli
Nach oben

lejonas
Beiträge: 8
Registriert: 14.04.2013, 21:52:22

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von lejonas » 15.04.2013, 20:24:25

Danke erstmal für die Antwort :)

Ich habe jetzt das Multimeter mal noch dazwischen gehangen und die stabilisierte Spannungsversorgung als S.Quelle genommen.
Gemessen werden 60mA. Dann mit Durchgangsprüfer nochmal drüber gegangen, keine Beanstandungen und die Lötstellen sehen auch alle sauber aus.

Auch mit der sSV war jedoch am Ethernet Controller nichts zu erkennen.

USART habe ich aber nicht mit geschnitten, war zu faul den Laptop mitzunehmen ;)
-> Morgen dann noch mit USART Test.

Was müsste den Idealer weise über USART kommen wenn alles funktioniert?
Und welche LEDs an der Lan Buchse sollten dann so leuchten?
Gibt es sonst noch einen simplen Test um zu erkennen das der Ethernet Cont. funktioniert?


... :P
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 15.04.2013, 22:00:41

60mA ist aber wenig, 200mA ist OK! Können 3,3V am ENC gemessen werden? Ich vermute mal dieser wird nicht versorgt.
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 16.04.2013, 15:22:11

Hi,

prüf erst mal die Versorgungsspannung am Spannungsregler Eingang, 3,3V am Spannungsregler Ausgang, AT Mega und ENC.

Ich würde auf zu niedrige Versorgungsspannung tippen da bei 1.8V Brown out zumindest der AVR lebensieichen von sich gibt.

mfg
Klaus
Nach oben

lejonas
Beiträge: 8
Registriert: 14.04.2013, 21:52:22

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von lejonas » 16.04.2013, 16:09:24

Ok habe nun alles durchgeprüft.

Bei 5,0V rein kommen am Spannungswandler 3,34V raus, also 3,3V.
Brownout wurde auf 2,7V gestellt.

Mit der sSV klappt nun zumindest schon mal UART Kommunikation. Also bekomme auch mit BO=2,7V System Start Meldung und der Avr nimmt Uart Kommandos und führt diese auch aus. Also reset, ip usw. enc version= 6.
-> Der bekommt genug Strom und funktioniert, lag am anfänglich verwendeten NT.

Am ENC liegen 3.3V. Am Avr ebenfalls. Dennoch komme ich nicht über die 62mA. Es fehlen eben die 120mA vom ENC, aber der tut nichts.
Ist es möglich das der durchgeraucht ist? Weil das ist das einzige was ich mir jetzt noch erklären könnte.

:( :D
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 16.04.2013, 19:50:31

Mach mal ein Foto von der Leiterplatte! Ist die Spule eingebaut?
Nach oben

lejonas
Beiträge: 8
Registriert: 14.04.2013, 21:52:22

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von lejonas » 16.04.2013, 21:13:08

Ja die Spule ist eingebaut... Fotos folgen morgen.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 16.04.2013, 22:10:31

Aber wenn die Konsole ENC Rev 6 anzeigt funktioniert die Kommunikation. Wurde der richtige MagJack verwendet?
Nach oben

lejonas
Beiträge: 8
Registriert: 14.04.2013, 21:52:22

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von lejonas » 17.04.2013, 16:23:25

Ich habe den MAGJACK SI-60024-F verwendet, so wie in der Teileliste beschrieben. Du bietest bei dir im Shop ja einen anderen an....

Heute habe ich die Software von Wil noch einmal neu mit WinAVR compilet. Da gibt es aber leider einige Probleme, wenn ich z.B in der Config die SD Karte auf 0 setzte meckert er dennoch das in der main.c die Befehle für die SD Card nicht "gefunden" werden.... das selbe beim NTP.

Jetzt bekomme ich über UART nämlich eine ständige Meldung dass die Adresse vom NTP nicht aufgelöst werden kann da kein DNS gefunden wird. Ja iwo klar ne....

Ist die Software des ETH_M32_EX an sich kompatiebel? Weil dann würde ich die eventuell mal noch probieren oder den NTP und die SD Card manuell aus Wils Software entfernen.


Ethernet Controller tut sich nicht, LEDs an der Buchse nicht.
Habe das Modul auch mal an die Fritzbox gehangen - nix.

Anbei Fotos...


So langsam zweifle ich an mir selbst :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 17.04.2013, 22:44:19

Hi,
den Magjack verwende ich auch und es funktioniert.

Jetzt kannst Du eigentlich nur noch den Magjack durchmessen und die Verbindungen ENC / Magjack.

Wie war das mit den 25MHz Quarz der ist doch nur fürs Ethernet da oder verwendet der ENC den auch zur SPI Kommunikation ? Der ENC mag einen Grundtonquarz - 3.Oberton macht manchmal Ärger.

Verwende doch einfach mal das fertige Hexfile aus dem Projekt. Damit muß es funktionieren.



mfg
Klaus

Anhang: Datenblatt Magjack
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

lejonas
Beiträge: 8
Registriert: 14.04.2013, 21:52:22

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von lejonas » 18.04.2013, 15:25:52

Also die 25Mhz werden mMn nur fürs Ethernet gebraucht. An die Möglichkeit das der 3. Oberton sich mit Ethernet nicht so gut verträgt habe ich natürlich mal noch gar nicht gedacht.

25Mhz Quarz im Grundton... das zu beschaffen ist natürlich mal wieder premium.

+: Hab bei farnell eins gefunden, dürfte passen, oder? Link

+2: Das Quarz ist jetzt über den städischen E Handel bestellt für 0,25ct 8) :D

Was sollte am Magjack kaputt gehen...kann ich mir kaum vorstellen.


Die original Software bringt mir den DNS Fehler. Ich habe jetzt es hinbekommen auch ohne NTP zu compilen, läuft an sich alles sauber, auch mit SD usw...außer eben Ethernet *ohwunder* :mrgreen:


Schon erstmal Danke an euch beide :)
Nach oben

lejonas
Beiträge: 8
Registriert: 14.04.2013, 21:52:22

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von lejonas » 27.04.2013, 19:44:01

Ok, ich habe das neue Quarz eingelötet. 25Mhz Grundton.
Nach anfänglichen Problemen (eine Lötstelle vom Quarz war blind) funktioniert die Kommunikation mit dem enc auch wieder: ver=6.

Leider funktioniert die LAN Kommunikation dennoch nicht :(. Ich hab alles probiert. Was kann jetzt noch Fehler behaftet sein?

...
Nach oben

lejonas
Beiträge: 8
Registriert: 14.04.2013, 21:52:22

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von lejonas » 02.05.2013, 13:46:19

Habe jetzt den Magjack durchgemessen, Alle Kondensatoren rund um den ENC und Spule funktioniert auch.

Hat noch jemand eine Idee? : :cry:
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: AVR Webmodul v1.2 nicht funktionsfähig

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 03.05.2013, 22:57:46

Hi,

wenn alles funktioniert bleibt nurnoch das Netzwerkkabel.


Webmodul <-> PC - crossover Kabel
Webmodul <-> Router / Switch - Patchkabel


mfg

Klaus

PS hast Du das Stromproblem gelöst >200mA (der ENC hat mehrere VCC, GND Anschlüsse) ?
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

18 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum