Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Probleme mit der 5 Volt Spannung

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
9 Beiträge • Seite 1 von 1
housemaster
Beiträge: 23
Registriert: 02.10.2009, 12:54:31

Probleme mit der 5 Volt Spannung

  • Zitieren

Beitrag von housemaster » 19.04.2013, 09:26:11

Hallo
Ich habe das Webmodul mit der Trägerboard in gebrauch.

Neuerdings bekomme ich keine 5Volt Spannung mehr, wenn alles zusammen gesteckt ist.

Das Trägermodul wird mit 12 Volt versorgt,stecke ich das Webmodul ab bekomme ich an allen
relevanten stellen die 5Volt.

Betreibe ich das Webmodul ohne Trägerboard mit 5Volt ist alles ok.
Stecke ich nun wieder beides zusammen bricht die 5Volt Spannung auf 3,4Volt ein und ich höre ein leichtes pfeifen beim Trägerboard.

Auch ein anderes Netzteil mit ausreichend Stromstärke brachte kein erfolg, genau die gleichen symptone.
Ich vermute mal das sich da irgendetwas verabschiedet hat aber was ?
Hat jemand eine idee?

Gruss
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: Probleme mit der 5 Volt Spannung

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 19.04.2013, 10:08:30

Hi,

das pfeifen kommt vom Schaltnetzteil des Trägerbords. Das zusammenbrechen der Spannung bedeutet Überlastung oder Kurzschluß.

Meß mal den Strom in der 12V Versorgung bei zusammengebautem System.

Da das Webmodul nicht verdrehsicher ist evtl. falschrum zusammengesteckt ?



mfg

Klaus
Nach oben

housemaster
Beiträge: 23
Registriert: 02.10.2009, 12:54:31

Re: Probleme mit der 5 Volt Spannung

  • Zitieren

Beitrag von housemaster » 19.04.2013, 11:03:02

Hallo Klaus

Danke für deine Antwort :D

Den Strom kann ich leider zZ nicht messen,
weil mein messgerät nur Wechselstrom messen kann :( kann ich erst montag wieder probieren.

Das mit dem Strom messen ist mir sowieso nicht einleuchtend.
Wenn ich einen Kurzschluss hätte müßte doch auf dem Webmodul die Sicherung auslösen ?

Und komischerweise wenn ich beide alleine mit Spannung versorge ist ja alles gut.
Zum testen hatte ich dann auch mal probiert nur mit zwei Adern (+5V,Gnd) Webmodul und Trägerboard mitteinander zu verbinden und auch da bricht die Spannung ein.

Kann es sein das der MC34063 defekt ist?
Kann der trotz defekt ohne last eine Spannung von 5Volt herstellen?

Gruss
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Probleme mit der 5 Volt Spannung

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 19.04.2013, 15:55:55

Ja das kann sein. Evt. passt auch die Spule nicht.
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: Probleme mit der 5 Volt Spannung

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 19.04.2013, 17:42:34

Hi,

möglich ist das, evtl. ist auch nur PIN1 (Kollektor vom Leistungstransistor) ohne Kontakt.

Dann würde der Vorstufentransistor die 5V im Leerlauf sicherstellen und bei Belastung bricht die Spannung ein.


Über die Strommeßung in der 12V-Leitung kannst Du rückschlüsse über die Belastung des Wandlers ziehen - also defekt am Wandler oder Kurzschluß ... .


mfg
Klaus
Nach oben

housemaster
Beiträge: 23
Registriert: 02.10.2009, 12:54:31

Re: Probleme mit der 5 Volt Spannung

  • Zitieren

Beitrag von housemaster » 25.04.2013, 12:31:36

Hallo Klaus Hallo Uli

Ich habe nun mal den Strom gemessen, nur Webmodul 310mA und Webmodul zusammen
gesteckt mit Trägerboard 60mA.

Den MC34063A habe ich dann getauscht und genau das gleiche.

Ich habe am Trägerboard beim 5V Ausgang mal einen widerstand von 40Ohm dran gehängt
und dann geht die Spannung auf 4,56Volt runter.

Ich habe genau die Bauteile bestückt die auch in der Partliste abgedruckt sind.
Mir fällt dazu irgendwie nichts mehr ein.
Vielleicht noch Schottky diode oder beide Kondensatoren tauschen.
Habt ihr noch ne idee???

Gruss
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: Probleme mit der 5 Volt Spannung

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 25.04.2013, 14:41:22

Hi,

der Strom in der 12V-Leitung ist zu gering - da müßten ca 100mA fließen.

Kann es sein das der Leistungswiderstand einen falschen Wert hat?

Evtl. ist die Induktivität der Spule viel zu groß.

Die Diode kannst Du einfach durchmessen. Die Kondensatoren sind normalerweise OK.



mfg
Klaus
Nach oben

housemaster
Beiträge: 23
Registriert: 02.10.2009, 12:54:31

Re: Probleme mit der 5 Volt Spannung

  • Zitieren

Beitrag von housemaster » 30.04.2013, 11:45:38

Hallo Klaus

Nach langen forschen habe ich die Fehler gefunden, es hat sich einmal die schottky diode verabschiedet und dann war der wert des leistungswiderstand zu hoch. In der Partliste steht
was von 0,33Ohm (bei 12V eingang und 5Volt ausgang) jetzt habe ich 0,10 Ohm benutzt und alles ist endlich schön :D .
Tja manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. :wink:

Danke Klaus für deine Unterstützung

Gruss
Nach oben

Klaus
Beiträge: 409
Registriert: 17.02.2008, 12:18:39

Re: Probleme mit der 5 Volt Spannung

  • Zitieren

Beitrag von Klaus » 30.04.2013, 18:28:43

Hi,


0,33 Ohm sind für 0.5A Ausgangsstrom richtig. Mit 0.1 Ohm wird der Schaltregler nicht lang arbeiten bis er abraucht. Zu hoch bedeutet einen falschen Wert eingebaut und nicht von den Vorgaben abweichen und eben mal ne Drahtbrücke reinlöten.


mfg
Klaus
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum