Hallo,
ich habe den Webserver mit Ulis Stack realisiert mit einem Xmega. Die Kommunikation zwischen Xmega und dem ENC28J60 scheint zu funktionieren und auch das Programm läuft ohne Hängen zu bleiben.
So habe ich ein Lebenszeichen im Programm mit einer Displayausgabe und um die SPI-Kommunikation zu testen, habe ich den CLK-Out-Pin in der Initialisierung des ENCs de-/aktiviert, was zu einer wirklichen Änderung dieses Pins geführt hat. Also auch die Initialisierung des ENCs scheint zu klappen. Ich habe schon vorsichtshalber eine sehr niedrige SPI-Frequenz von 2 MHz eingestellt.
Ich habe den Code reduziert und lasse als einzige Funktion eth_get_data(); in der Unendlich-Schleife laufen, sonst wird nichts ausgeführt, außer der einmaligen Init-Funktionen natürlich.
Aber ich bekommen mit einem Anschluss des Webservers über ein Cross-Over-Adapter mit dem LAN-Port meines Laptops keine Verbindung. Weder sieht man in der arp-Tabelle die IP oder MAC des ENCs bei der Windows-Kommando-Konsole. Auch bei ipconfig /all ist nichts zu sehen.
Ich habe dem Webserver die IP im Bereich meines Subnetzes gegeben.
Subnetz: 192.168.178.xxx
Webserver 192.168.178.99
Daher meine Frage an das Forum. Was muss ich noch beachten, um einen Zugriff auf den Webserver zu erhalten?