Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Problem mit NETIO und Mega644

Informationen, Fehlermeldungen, Verbesserungen zu Ulis Basisversion des AVR-Webservers.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
2 Beiträge • Seite 1 von 1
daviid
Beiträge: 5
Registriert: 25.07.2010, 08:50:51

Problem mit NETIO und Mega644

  • Zitieren

Beitrag von daviid » 09.09.2010, 14:43:09

Hallöchen, ich hab vor paar Tagen den Mega16 gegen einen 644er eingestellt und nachdem der Takt nichmehr durch 8 geteilt wurd (Fusebit ...) gabs noch viel größere Probleme.

Und zwar funktioniert Lan erst nach X-"Reboots", kann passieren dass Lan schon nachem ersten Reboot läuft oder auch erst viel später.

Aufem 16er is die Firmware gelaufen, is die aktuellste Ulrich Version mit der Änderung dass ich Portd.2 abfrag und anzeig (Optokopplereingang, is allerdings auf ner extra Platine die über den Wannenstecker mit dem NETIO verbunden wird und im Moment nich angeschlossen is).

Muss ich denn noch was anderes ändern auser im Makefile dass ich nen 644 verwende?

Achja Lan funktioniet nicht heißt dass ich das Board weder anpingen kann noch per Web zugriff hab (is ja dann klar) und beim Booten wird auchnich die aktuelle Zeit ausgegeben.

Hiermal die Ausgabe auf der RS232:

Code: Alles auswählen

<\n><\r>System Ready<\n><\r>Compiliert am Sep  9 2010 um 14:33:59<\r><\n>
Compiliert mit GCC Version 4.3.3<\r><\n>
<\r><\n>
IP   172.26.193.148<\r><\n>
MASK 255.255.255.0<\r><\n>
GW   172.26.193.134<\r><\n>
Und im Anhang ein Bild von den Fuses.

Weiß da jemand rat?

Gruß
David
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

deserttomcat
Beiträge: 3
Registriert: 12.09.2010, 09:36:22

Re: Problem mit NETIO und Mega644

  • Zitieren

Beitrag von deserttomcat » 12.09.2010, 10:23:50

Hallo DAvid,
ich benutze Ullis Code mit einem ATMEGA644 und 18.432MHZ Quarz. Die Fuses kamen aus dem Makefile von ULLI. Mit Ponyprog habe ich sie mal ausgelesen, es ist GARNIX angehakt ausser SPIEN (ausgegraut).
Eventuell ist der Vorteiler durch 8 eingeschaltet? Dann ist es zu langsam. Was haste denn für einen Quarz?

Gruss

Thomas
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Software: Ulis Basisversion“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum